Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 100 -

Aent-Märiay 400 -Märtony über, dem es ja bisher eine tsi'i'Ä jueosu gewesen.^ Szent Marilly. Franz (ungarischer Verschwörer, hingerichtet zu Ofen am 20. Mai 4793). Franz. ein Sproß der uralten ungarischen Adelsfamilie Szent.Ma.r iay von Erdö «Teleki, war Advocat und eines der Häupter der Verschwörung des M a r t i n o v ics Md. XVII , S. 30), durch welche gegen Ende des t8. Jahrhunderts Ungarn der Krone des Habsburgerhauses entrissen werden sollte. Er hatte die Insurgirung des Kaschauer Districtes über sich ge« nommen. Wie bekannt, wurde aber die Verschwörung entdeckt und er mit zweien seiner Genoffen Hajnöczy und Laczkovicz am 16. August 1794 in Pesth verhaftet. Am 28. April 179» fällte die königliche GerichtStafel in Ofen das Urtheil auf Tod durch Erhängen- die Septemviraltafel, an welche Szent. Mä,riay dagegen appellirte, bestätigte daS Urtheil, welches der Kaiser am 7. Mai unterzeichnete, worauf am 20. die Execution erfolgte. Im „viotion- lQar<iUil.ns äs 1a üu Hu äix- kuitiöms 5iöo1s (I^onäreg 1800, 8".) ?oiu6 I I I . pHss. 400 ist der Name Szent« M ä r i a y zu S z e r t m ä r i a y entstellt. Die Szent 'Mär iay von Erdö-Teleki sind eine im Heoeser Comitate noch heute ansässige Familie, deren Stannnregister bis in die erste Hälfte des !4. Jahrhunderts zurückreichen. Um !334 wird ein Kambert uls Stammvater dieses Geschlechtes genannt, welches den Namen Szent 'Märiay erst im 15. Iahrhundett mit Emerich und dessen Gattin Elisabeth geborenen Run annahm. Von diesem Paare geht das Geschlecht in ununterbrochener Folge bis auf die Gegen« wart fort. Das heutige Haupt der Familie ist Ludwig, Stuhlrichter zu Kraszn6 im siebenbülgischen Kreise Szilägyi, 2omly<5. dem seine Gemalin Anna geborene Farkus drei Kinder.- Desiderius, Ludwig und Nosa, gebar. Einem Nebenzweiae dieser Familie aehört der vorgenannte Verschwörer Franz Szent»M6riay an. 2zent-Märt0l!y, Ignaz (Priester der Gesellschaft Jesu. geb. zu Ko t i r i in der Agramer Diöcese Croatiens am 28. October 1718, gest. in Croat ien. nach S t o e g e r bereits 1?93, nach 8afar ik erst am 13. Februar 4806). Im Jahre 1733 trat er zu Wien in den Orden der Gesellschaft Jesu ein, sicd auf daS Lehramt vorbereitend, in welchem er später zu Graz als Professor der Philosophie, dann als solcher der Ma> thematik wirkte. Als 1749 König I o« hannV. von Portugal von dem da« maligen Jesuiten» General Franz Reh ^Bd. XXV, S. 342^ sich aus dem Orden einige der Mathematik besonders kundige Mitglieder erbat, welche mit der Aufgabe betraut werden sollten, die Grenzen der spanischen und portugiesi. schen Besitzungen in Süd-Amerika end. giltig festzusetzen, siel die Wahl auch auf Szent ' Mä rt o ny, der nun an seinen neuen Bestimmungsort abging, wo er unter Oberleitung deS königlichen Astro- nomen seine Arbeiten nach zehn Jahren ordnungsmäßig zum Abschluß brachte. Da laut deS bei seiner Anstellung ihm eingehändigten DecreteS nach beendeter Aufgabe seiner Rückkehr in die Heimat nichts im Wege stehen sollte, so schickte er sich auch im Jahre 1760, als er von seinen OrdenSoberen zurückberufen worden war. zur Heimreise an. Aber bei Vorweisung seiner Zurückberufung nach Europa wurde ihm das Decret ent- rissen, und sofort verhaftet, mußte er mit noch anderen Missionären 17 Jahre lang in den Kerkern von Ulyssipon schmachten. Erst durch Vermittlung der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich