Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 109 -

Szenven 409 Zzenvey Handlungen im Druck erschienen sind.- « 4".), — UNd „viL26I> >moäioK äs eouäitioii r, 4°.). l IuooiQota insäi^oium HuuFarias st Irku- s^ivanias ^losraxlÜH (I^ixsillo 1774, 8<>.) Szenttey, Joseph (ungarischer Dich ter. geb. zuPreßburg am 28. August 4800, gest. im Jahre 1857). Die Stu dien machte er zu Päpa. Ofen und Pesth. Um sich seine Unabhängigkeit zu wahren, wurde er Erzieher und blieb cs viele Jahre hindurch. 1820 kam er in die Gegend von Viffegrad, und in dieser durch die Reize der Natur bekannten Landschaft brachte er sieben Jahre in voller Zurückgezogenheit zu, durch den Anblick der großartigen Ruinen einer thatenreichen Vergangenheit zu poeti» schen Schöpfungen mächtig angeregt. Viffegrad, am rechten Donauufer nahe bei Waitzen gelegen, war in früherer Zeit seiner gesunden Lage wegen ein von den ungarischen Königen viel besuchter Auf» enthalt, und in den Tagen des Mat» th ias Corv inus stand die Königs- bürg, heute Ruine, in herrlicher Pracht. Dies alles war geeignet, den schwärme- rischen Jüngling in dichterische Stim» mung zu versetzen, und so entstanden da- selbst viele seiner Original'Dramen, sowie seiner Uebersetzungen der Meisterwerke Schil le r's. Von ersteren nennen wir: „^. öaöonaH", d. i. Die Hexen, „ ^ s«>- ", d. i. Das Grabgespenst. »SsN- s«, d. i. Der Spieler, sFasHaL", d. i. Der Reiche aus Kalnok, „ ^ d. i. Der Meisterschuß, « vsss^d. i. Die beiden Gatten der Frau, die bisher genannten sämmtlich Trauer» spiele; ferner „ Z ^ Fssaö d. i. Eine Nacht im Walde, ssanz", d. i. DaS LooS, „^.näs- d. i. Die Verlobungszeugen, diese drei Schauspiele, und „^.s ö><Hö^üst5H", d. i. Die Teufe'sbanner, ein Luftspiel. Von Scbiller'ä Dramen übersetzte er die „Räuber", „FieSco", „Cabale und Liebe"; sodann „Don Carlos", „Maria Swart", die „Jungfrau von Orleans", die „Braut von Mestma" formgetreu, Scenen daraus im ungarischen Taschen» buche „Musivg." für 1828 mittheilend. Femer übertrug er Schiller's „3ied von der Glocke", deffen sämmtliche Bal- laden und Romanzen und Anderes, zu- sammen über 69 Gedichte, von denen er mehrere im ungarischen Almanach „Aurora" erscheinen ließ. Zu Beginn der Dreißiger-Jahre, da er als Erzieher zu Maglod nächst Pesth lebte, wendete er sich der Journalistik zu. 1832 über- nahm er die Redaction des „IHrgal- koäü«, d. i. Der Gesellschafter, später redigirte er das Blatt «ViläF«, d. i. Die Welt. dann 1848 „Vuäapbsti kiraäö", d. i. Pesth.Ofener Anzeiger, und 1850 für einige Monate „I>e3ti Napiä", d.i.Das Pesther Journal. Von seinen zahlreichen oben genannten dramatischen Arbeiten ist alles Handschrift geblieben. Von sei- nen lyrischen Gedichten finden sich außer in den schon erwähnten Taschenbüchern noch manche in der „l lbbs" und in anderen Blättern. Im Jahre 1831 er- wählte ihn die ungarische Akademie der Wissenschaften zum correspondirenden Mitglieds. 1833 wurde er Mitglied der Kisfaludy. Gesellschaft. Ob eine von hm bereits in den Dreißiger»Iahren be» gonnene „Synonymik der ungarischen Sprache" auch zum Abschluß gebracht worden, ist mir nicht bekannt.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich