Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 4 -

) Chrysostomus 4 ) Johann V. 223; I I . Jahrg. (l802). — safaiik's (Paul Joseph). Geschichte der slavischen Sprache und Literatur in allen Mundarten Zweiter Abdruck (Prag 1869. Temvsty, 8°.) S. ??, 380. 382, 283. 397 und 398. Taborsty, EhrysostomuS (Pramon stratenser. geb. zu Sokelnitz in Mähren 4696, gest. auf seiner Pfarre Khinnitz l?48). In der Taufe erhielt er den Namen Fr anz Ta vier. als er 4719 in der berühmten Abtei zu Hra discht in den Prämonstratenserorden trat, nahm er den Klosternamen Chroso stomus an. Im Kloster studirte er eifrig Philosophie und Theologie und übte sich vorzugsweise in der geistlichen Beceotsamkeit, in welcher er eS bald zu solcher Bedeutung brachte, daß sein Ruf als Prediger weit im Lande und auch über die Grenzen desselben sich ver» breitete. Eine seiner merkwürdigsten Pre« digtcn behandelte den Text: iQtlg.ruilt ut vulpkL, F expeUsnwr ut 02.1103", er hielt sie in der Iesuitenkirche zu Olmütz am Tage des h. IgnatiuS. Im Druck ist von ihm Folgendes erschienen: „schuldiges Vübupfer der Glnrq Gattes und Ghrt der Heiligen, wel> HeZ bei nelschiedenen Feltiuitiiten ant nur- nehmen Kanzeln. . . . Olltt und dessen Heiligen gewidmet" (Olmüh 1734. F. A. Hirnle, <7o«<?l07lss 1747, äs il" (Olomuoii 1738, I". ^ . llirnie); la") d. i. Handpostille, daS ist: Er« klärungen der Sonn« und Feiertags» Evangelien (Königgrätz. Ioh. Klim. TybeNy, 8".), es ist dies eine Uebersehung des oft aufgelegten Werkes von Leonard Goff ine: ,Handpostille-, daS zuletzt. 1802 bei Aschendorf in Münster er- schien. d'Cloert (Christian), Geschichte des Bücher« und Steindrucks, deS Buchhandels, der Bücher.Censur u s. w. in Mähren und Oesterreichisch.Schlrsien (Brünn 1834. R.Roh. rer's Erben, gr. 8<>.) S. 2?6. — In oechi« sä»en Werkrn erscheint er immer mit den Taufnamen Jan Zlatoust?, welch letzte» rer eben eine Nrbersetzung des NamenS Chrysostomus, i. e. Goldmund, ist. Porträt. Unterschrift: „Chrysostomus Ta» borsky". A. Niderhofer so. (ä°.). Noch si»d zu nennen: l Johann Tadorsky (gest. zu Leitomischl 1490, nach Anderen erst 1493). auch unter dem Namen Jan Vil imek bekannt. Cr lebte in der zweiten Hälfte deS 13. Jahrhunderts zumeist auf dem Tabor und wird seiner als eines sehr eifrigen Priesters nicht selten gedacht. Spä- ter in die Gemeinschaft der böhmischen Brüder aufgenommen, gehörte er zum enge« ren Rathe derselben, wurde Vorstand des Gevethausls der Brüder zu Leitomischl und galt als bedeutender und denkender Redner. Von ihm ist im Manuscript vorhanden: ^^V^2Uli,ui ^ir? N6d konleüLi dr»tr«k6", d. i. Bekenntniß deS Glaubens oder brüder» liche Confession. Taborsky schrieb dieS i>n Auftrag des höheren RatheS der böhm. Bruderschaft; — und „Na xr^ i tc»i>itolu äruks kanoulku «w. ?otrH o otnostso l i " , d. i. Ueber daS 1. Capitel des 2. tzanons des h. Petrus von den Tugenden, abgedruckt im „^.i-okiv drktrslc?", d. i. Archiv der Bruderschaft. Bd. V, S. S3 u. f. d. i. Geschichte der böhmi^yen Literatur (Prag 1349, I'. Üiwnäll, 40.) Zweite, von W. W. Tom et besorgte )lu5aclb!>. Seite 0:tl).) — 2. Johann TaborSky, auch Tador i ta genannt, war im Jahre 1576 Seelsorger der evangelischen Gemeinde auf des Grafen Pongrac; Besitzung Varina in der unga« rischen Slovatei. Ihm zur Seite stand als Diaconus sein Sohn Samue l , welcher nach dem 2 59ü eingetretenen Tode deS
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich