Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Bild der Seite - 111 -
Text der Seite - 111 -
Tartini 111 Tartie^ Barcholomäus
l?92) ^Wiederabdruck von F a n z a g o's
^10310" auf Tartini). — 2urc»pa
1k tiürai-lÄ (VsusTia, 1770, I'eu-o):^ Nio-
a. IsaviliK, 1838, ^r. 6 e 13:
iui". — I^srture äi tHiniziil!.
ts, tipoFi-. äsi Lw^ä 3,U8ti-iaao, 4«.)
I I I , x. 238 ot «sg.: ^ Martini". —
dloFraüa. äi ^luLiea. (NUIano 1826, 8".)
Vol. IV, ?. 185: artioolo «^Hrtini". —
Hso?'0HHlV^<2ne65<?c»^ .ni07ll'o^ , I^ioFi itg.U^ni,
Vol. VI I I Enthält Tartini 's NIoFw>
— '^6«maz/7' ^n^nl'a^, Illostra^ious ^ol
I»I-2t0 äsll». VallS 02213, ?1a222, ä6N6 8tH-
tu,6 6i ?aäov2. vne xai'ti in äas volumi
(?aäov2 1807, seminario. 4<>.) x^rts I,
V. 133 u. f., Nr. XXIX. — Nuovo äi-
2ic>Qario istorioo, ovvsro 5tc>i1a in com-
xeuäio äi tutti 3I1 uornini clis 21 Lono
ieĂĽi ĂĽlULtri ec. sc. (^ 3,52220 1796, RsiuoQ-
äiui, 8a.) tomo XIX »nthält den Artikel:
grätia 66^11 ItaUaui NlULN'I n^-ile lettero,
«eisu2S <?ä arti äsl äscolo XVIII e äs'
coniLinporu,nei (V^ne^la. 1833, tipo^raĂĽa,
äi ^IviLoxoU, Fr. 8».) roino I I , p. 307—318.
— i/<?o?ll ^»^, Della. I6tt<3r3.tui'l». italiaua..
ueila L^canda met», ä^I Lsoow XVIII
(LrellliÄ 1820, Nutwni, 8°.) touio I, ?- 1^
,.(^iu56pi)6 I'üi'tini". — Echo. Berliner
Musik'Zcitung, XIX. Jahrg. 1.' Jänner
18<59. Nr. 1: „Tartini". Von I . W. u. W a«
si lewski ^nach diesem geb, zu Pirano in
Isirien 42. April 1692, gest. in Padua
20. Februar 1770). — Gaßner (F. S. Vr.).
Unioersal'Lexikon der Tunkunst. Neue Hand«
Auögabe in einem Bande (Stuttgart 1849,
Franz Köhler, schm. 4".) S. 816 Enthält
auch iu nnco die Geschichte der Komposition
der Teufelssonate (i'liNĂĽ du, I)ia,dlL), dieses
in der Geschichte der Tonkunst denkwĂĽrdigen
TcnstückeS). — Gerber (Ernst Ludwig),
Historisch-biographisches 3^'ikon ier Ton»
kĂĽlmler u. s. >v. (Leipzig 1792, Breitkopf,
gr. 8°.) Bd. I I , Sp. 617-624. — Der.
selbe. Neues historisch«biogrciphisches Le»
rikon der Tonkünstler (Leipzig 1814, A. Kuh«
nel. gr. 80.) Bd. IV, Ep. 322. — 3ai.
I) ach er Zei tung, 1863, Nr. 271, im
Feuilleton. — Neues Un iuc rs al-L e r i
kon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Iu«
lius Schladebach, fortgesetzt uon Eduard
Berns dorf (Ossenbach 1861. Ioh. Andrä,
gr, 5".) Band I I I , S. 693 ^nach diesem j gest. am 16. Februar 1773). — Teme s'
däcer Zei tung. 1862. Nr. 136, im Feuille<
ton: „Bunte Steine auf dem Felde älterer
und neuer musikalischer Literatur". Zusammen,
gelesen uon W. F. Speer Enthält Näheres
über Naum a nn'ö.Verkehr mit Tar t in i^ .
Tartler. Bartholomaus (k. k. Ma-
jor und Ri t ter des Maria Theresien-
Ordens, geb. zu Kronstadt in Sieben-
bĂĽrgen im Jahre 1761. gest. zu Gratz
am 23. October 1824). Der SproĂź einer
si^benbĂĽrgischen Familie, ĂĽber welcke
die Quellen S. 114 AusfĂĽhrlicheres be-
rickten. I m September 1773 trat er
als Cadet in das Infanterie-Regiment
Nr. 43, in welchem er langsam die
unteren Chargen durchmachte, bis es
ihm 1784, nach neunjähriger Dienstzeit,
gelang, durch Convention eine Fähnrich»
stelle zu erhalten. 1783 kam er als Ober»
lieutenant in das Infanterie »Regiment
Nr. 26, mit welchem er in den TĂĽrken-
krieg zog. Bei der Belagerung von
Czettin. welche De Vius am 22. Juni
1790 begann, ĂĽbernahm Oberlieutenant
Cal lo t ^Bd. I I , S. 241 j^ von der
Artillerie am 20. Juli freiwillig die
ErstĂĽrmung der Flesche, und Tart ler,
welcher sich auf Vorschlag des Letzteren
diesem Unternehmen aus freien StĂĽcken
anschloß, führte die in den Trcmchäen
als Bedeckung commandirte Compagnie
zum Stuime. Mit wahrer Nravour er»
stieg er die Bresche, faĂźte daselbst festen
FuĂź und' behauptete mit beispiellosem
Muthe seine Stellung. FĂĽr diese frei'
willig vollbrachte schöne Waffenthat
wurde ihm in der 23. Promotion (vom
19. December 1790) das Ritterkreuz des
Maria Theresien-Ordens zuerkannt. I n
den nun folgenden FeldzĂĽgen rĂĽckte er
1794 zum Hauptmann vor, 1799 erhielt
er eine Anstellung bei der Monturs-
Commission in Marburg und spater bei
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Band 43
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Tabacchi-Terkla
- Band
- 43
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1881
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 320
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon