Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Bild der Seite - 113 -
Text der Seite - 113 -
Johann 113 Tartler. Johann
glaubte, wurde Ta r t ler , damit die
Verstimmung hierüber doch einigermaßen
sich beschwichtige, mit kaiserlichem Hand»
Ichreiben vom 8. Mär; 4816 zum ComeS
der sächsischen Nation ernannt. Als
solcher witkte er unermüdlich zum Besten
des Landes. Zum großen Theil auf
sein Betreiben erfolgte die Errichtung
einer ordentlichen Registratur des alten
Nationalarchivs, Ankauf und Herrich-
tung des Wayd ai'schen Hauses in Her«
mannstadt zu einem Nationalhause, in
welchem der jeweilige Comes nebst den
National-Caffen und Kanzleien unter»
gebracht wurde; von ihm ergingen die
Inflructionen und andere Anordnungen
für die evangelischen Conststorien: er
verfügte die Sammlung der Sprüche
der Productionalgerichte aus der älteren
bis auf die neueste Zeit für das National,
archiv, zur Combination bei Vertheidi»
gung von Processen des königlichen
FiScuS wider die sächsische Nation. Im
Nufe eines der ersten Juristen Sieben»
bürgens, erfreute er sich, wie bei seinen
eigenen Landsleuten, so auch bei der
ungarischen und Szekler Nation hoher
Achtung. Als die Productionalsachen
für die sächsische Nation eine ungünstige
Wendung nahmen, wurde Tar t ler . auf
welchen die Nation alle Hoffnung sehte,
in dem Momente, da er zur Reise nach
Wien sich anschickte, um die Beschwerden
der siebenbürgischen Nation zu den Stu«
fen des Thrones niederzulegen, von einer
Krankheit befallen, welcher er nur zu
schnell im Alter von 72 Jahren erlag.
Von seinen Staatsschriften und sonstigen
Arbeiten sind im Druck erschienen:
„Allerunterthanigste Vorstellung der
sächsischen Nation in Siebenbürgen an
des Kaisers Leopold I I . Majestät
über verschiedene Gegenstände des im
Jahre 4791 abgehaltenen Landtages. Eingereiht im December 1791", ist
abgedruckt in Schlözer's .Kritischer
Sammlung zur Geschichte der Deutschen
in Siebenbürgen" (Göttingen 4793).
S. 133—162. — „N°z Acht des Gig,»,
ttinms der sächsischen Nlltiun in Siebenbürgen
llut den ihr vur mchr als 600 Jahren vau uuga-
rizchen Rönigen verliehenen Grnnd und Vnden,
insoweit selbige«? unbeschadet der uberherrschait-
lichen Krchte des ^andesiursten der Nativa
zuzieht, am diplomatischen Nrkundln und Tun-
des.Gksetjkn ermezrn und denen aul dem.Dand-
tlig in Nlllnsenbulg uersammelten l^llndesstön-
den vorgelegt..." (Wien 17P1, I . G.
Mößle, 8<>.. V I u. 114 S., mit Titelk.):
über die Autorschaft, welche T a r t l e r
abgesprochen und Rosen fe ld zuge>
schrieben wurde, vergleiche T r a u s cd.
— ,Aedrn, gehulten bei der feierlichen Instlll-
llltillu des tilichm. Hcrrn I o ti annGar t le r . . .
^um ltlimes der sächZischen Natian oru 15. 3nli
3816" (Hermannstadr. bei Hochmeister,
8"., 2l S.); — „kroHOctuN) c^uH ratioris
minui, ad altera vsro
2.otivitg.3 1 .^ (ludernii 1rg.n5^I
ausseri?", im Jahre l799 verfaßt, ist
Handschrift geblieben, aber darüber eine
königliche Entschließung ä<3o. 30. August
1816 erfloffen. Ta rt ler war ein Mann
von seltener Begabung, ein pflichttreuer,
einsichtsvoller Beamter, der mit seinem
tüchtigen juridischen Wissen staatsmänni«
sche Klugheit und ein unverrückbares
Rechisbewuhtftin verband. Er war seit
30. Mai 1796 mit El isab eth gebore-
nen Drau th . uecwitweten M. Lange,
vermalt, welche ihm ein ansehnliches
Vcrmögön mitbrachte; aus dieser Ehe
stammt eine Tochter, die früh verschied.
Seine Gattin starb am 16. April 1818.
Trausch (Joseph). Schriftsteller<Lerikon oder
biographisch'literarische Denkblätler der Sie»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Band 43
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Tabacchi-Terkla
- Band
- 43
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1881
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 320
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon