Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 135 -

Taucher 436 Tauberer. Benno lele zwischen Aristoteles und Hegel"; — „F o u rie r's Methode über die Auf. lösung höherer Potentialgleichungen"; — „Die Lehre von den Kegelschnitten"; — „Wie wurde die Größe unserer Erde berechnet?" u. m. a. Längere Zeit hat Täubn er auch bei der Redaction des »krotsstanF V^kax i 62 Iskolai I^p", d. i. Des protestantischen Kirchen, und Schulblattes mitgewirkt. Man rühmte ihn als ausgezeichneten Kanzelredner. Zur Zeit ist er Feldcaplan zweiter Classe in Penston und Conststorialrath beider evangelischer Confessionen, ferner Mit- glied der königlich ungarischen Gesell- schaft der Naturforscher in Pesth, Tdren- Mitglied des tirol.vorarlbergiscben Ra- detzky-VereinS, Mitglied des philoloczi» schen Seminars in Berlin und mehrerer gelehrten Vereine in Italien und Deutschland. Von Sr. Majestät dem Kaiser wurde er mit der kleinen goldenen Civilehrenmedaille ausgezeichnet. Ungarisches C^nversctions > L^risD l55o. gr. ä°) Band VI , 2. ,^1 H 3 ^ ii r i ? 0 1c. ^letlajs - ^)' <I>)23ok, d. i. Ungarische Schriftsteller. TaniM' lung uon Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pesth l538. kl. 4".) Bd. I, S. 67ö. — Kert. b e ny (K. M.), Die Ungarn im AuS^ lande. I. Namenliste ungarischer Emigration seit l349. 2U00 Nummern mit biographischem Signalement (Brüssel und Leipzig !!>tt4, Kiehling und Comp., kl. 5".) Trite 66 Nr. l707. — Croquis aus Ungarn (Leipzig l843. O. Wiaand, kl. 8«.) Bd. I, Taucher, Franz (Astronom, geb. zu Klausenburg in Siebenbürgen um 1740, gest. ;u Ofen, Todesjahr unbekannt). Nach beendeter Rhetorik (6. Lateinschule) trat er 1764 zu Trencsin in den Orden der Gesellschaft Jesu ein. in welchem er mit Abschluß der philosophischen und theologischen Stu- dien dem Präfecten der Sternwarte in Tyrnau als Adjunct zugewiesen wurde. Später im Lehramte verwendet, wirkte er zunächst als Professor der Ethik zu Klausenburg, dann als Professor der Controuersen zu Tyrnau. Nach Auf« Hebung seines Ordens wurde er an Stelle des 1783 verstorbenen Astrono- men Weiß Dlrector der Sternwarte in Pesch. I n der Folge Spiritual-Praject am Ofener General > Seminar, dann Domherr von Fünfkirchen, lebte er in letzterer Eigenschaft priuat zu Ofen. wo er auch stalb. Die Wiener „Tphemerlden" enthalien seine astronomischen Heobach» iungen. Leider behandelt die auf Quellen bearbeitete Geschichte der St. Gerards- beiger Sternwarte zu Ofen von August Hel ler , welche in Paul H u nfalvy'5 „Literarljchen Berichten aus Ungarn" (Budapesth 1878. C. Kno l l , gr. 8".) Bo. I I , S. 497—346 einhalten ist, nur diä Zeit vor der Ernennung Johann Pasqui ch's zum Astronomen im Jahre l803, da erst mit diesem Zeitpunkte die Pflege der Himmelskunde in Ungarn einen größeren Aufschwung nimmt. Taucher selbst wird in dieser AbHand- lung nur einmal (S.300) und eben nur genannt. Uterarla (Znüas 183",, Taufferer, Benno Freiherr (Mi t - g l i e d des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reickbrathes, geb. in Kra in am 46. Juni 1843). Der Sproß
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich