Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 149 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 149 -

Bild der Seite - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 149 -

Taufen«« 149 Tausenau sammlungen, und der seines Hauptes beraubte Verein begann alle Bedeutung zu verlieren, bis mehrere Mitglieder desselben am 46. Mai zum demokrati« schen Club sich constituirten, welchem dann nicht wenige radicale Arbeiter« vereine beitraten, worauf Anfangs Sep. tember Taufen au sich wieder in den Clubsitzungen zeigte. Und mit seinem Wiedererscheinen begann die demokra» tische Partei sich zu consolidiren'. er wurde das Haupt und der Leiter der« selben. Mit rastlosem Eifer arbeitete er bei Tag und Nacht an allen Orten. In« dessen zeigte eine Gewitterschwüle in der politischen Atmosphäre, daß von der Partei der Ordnung — man nannte sie die reactionare — eine Katastrophe vor» bereitet werde. Um diesem Anschlage nicht ungerüstet gegenüber zu stehen, suchte er für den Fall eines eintretenden Kampfes ein gemeinschaftliches Zusam« menwirken der Volkspartei anzubahnen. Zu diesem Ende zog er mehrere intelli» gente oder doch entschlossene Parteiführer aus dem demokratischen Club und den Arbeitervereinen, sowie einige andere ent» schiedene, ihm besonders brauchbar schei« nende Manner an sich und bildete mit denselben gegen Ende September einen geheimen Club, welcher in der inneren Stadt, im Gasthause „zur Ente", seine täglichen Zusammenkünfte hielt und nach dem Ausbruche der October»Revolution unter dem Namen „Centra lcomi tö der radicalen Vereine" in die Oeffentlichkeit trat, DieseS ComitH von ungefähr zwölf Personen, unter welchen sich außer dem Vorsitzenden Tausenau aucb Becher. ChaizeS und Fenne- berg befanden, berieth über Dasjenige, was im Falle einer Revolution und nach derselben zu unternehmen sei. So ernst« lich und große Besorgniß erregend dieses Vorgehen auch war, so fehlte es doch nicht an komischen Intermezzos, welche Tausenau herbeiführte. Als z. B. der conftitutionelle Verein als Gegengewicht aller radicalen Vereine sich zu bilden begann und dabei, um nur eine große Zahl von Mitgliedern aufzuweisen, mit der Aufnahme solcher sonder Wahl vor« ging, forderte Tausenau sämmtliche Parteigenossen auf, sich gleichfalls in den gegnerischen Verein eintragen zu lassen, oeffen Einheit denn auch durch Befolgung dieses Rathes zerstört wurde,, so daß man es nicht wagte, auch nur eine einzige Generalversammlung einzu- berufen, weil man befürchten mußte, daß in derselben alle radicalen Wortführer Wiens als Redner auftreten möchten. So paralysicte Tausenau durcb seine List die Wirksamkeit dieses Vereins, welcher an 20.000 Mitglieder gezählt haben soll. So viel von der Thätigkeit unseres Agi« tators in den Vereinen. Unter den Iour> nalisten des 48er Jahres besaß derselbe bald nicht minder maßgebenden Einfluß. DieS zeigte sich besonders deutlich, als am 26. September die Reichstagsreporter strikten. Dieselben hatten bis dahin im Reichstagssaale ungestört mit den Ab. geordneten verkehrt, und diesen gegen, über, durch die Räumlichkeit begünstigt, sich Freiheiten herausgenommen, welche auf daS parlamentarische Vorgehen im Saale einen ungebührlichen Einfluß aus« übten. Dem wurde auf Verlangen der Abgeordneten durch Abschließung jener Raume gesteuert, durch welche beide Theilevorher zusammengekommen waren. Als sich nun die Reporters plötzlich in diese selbstverständliche, ihnen aber un- angenehme Situation versetzt sahen, packten sie in der Sitzung vom 26. Sep. tember in gerauschvoller Weise ihr Handwerkszeug zusammen und verließen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich