Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 150 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 150 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 150 -

Bild der Seite - 150 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 150 -

Tausenau 130 Kausenau die ihnen angewiesenen Plätze. Etwa Siebenzig an Zahl, verfügten sie sich in das „Cafs National" (Grünsteidel) am Eck der Herren« und Schauflergaffe, wo Tausenau durch Zuruf zum Vorsitzen« den gewählt und zugleich mit Kapp er, Niederhuber, Uhl und Zang mit der Abfassung des Protestes betraut wurde. Dann beriefen sie auf den 28. September eine Versammlung bei Sper l ein, auf der sich das sogenannte Journalisten«Parlament bildete, in wel< chem ein Ausschuß gewählt wurde, der zunächst mit dem Bureau des constitui. renden Reichstages wegen eines Aus» gleichs in dieser Angelegenheit in Ver» Handlung treten sollte. Von den 73 an» wesenden Journalisten fiel die Wahl in erster Linie wieder auf Tausenau. dann auf Kuranda, Zang und Becher. Aber das Journalisten« Parlament war ein todtgebornes Kind, kaum entstanden, zerfiel es auch. I n der vierten Sitzung am 30. Sep« tember sprangen die Reporters in sehr erregter Stimmung auf die Stühle, von diesen auf die Tische, und von da setzte Einer nach dem Anderen zur Thüre hinaus, um nicht wieder — zil kommen. Vorsitzender Tausenau verließ einer der Letzten die Stelle des Kampfes. Mit dem 62prit äs oorps im (Üorps H/65V5it — wie H e l f e r t treffend schreibt — hatte eS ein Ende. Um so größere Thätigkeit entfaltete nun der Agitator im „Radicalen", der jetzt in voller Giftblüte stand, und in dem seit 3. Juli erscheinenden von Löbenstein redigirten „Unparteiischen", der mit Nr. 33 den Titel: .Wiener allgemeine Zeitung" annahm. Während der ent« setzlicken Kämpfe am 6. und den nächst, folgenden Tagen ließ Taufen au nichts von sich sehen und hören, obwohl er sich in Wien befand. Erst am 12. October kam cr wieder zum Vorschein, denn an diesem und am folgenden Tage hielt er mi tB lum zusammen in der Aula seine fulminantesten Reden. Damit ist die An- gäbe m Eberl ing's Schrift: „Mosaik. Kleine Schriften zur Geschichte und Lite« ratur" (Leipzig 1867, Purfürst), daß Tausenau sich saloirte, widerlegt. Erst nach dem 43. October verließ der« felbe Wien und tauchte am l3. d. M. in Pesth auf. an welchem Tage er auf dem Museumsplatze daselbst eine Volks. Versammlung hielt, welche wohl an i0.000—t2.000Menschen gezählt haben mochte. I n seinem in deutscher Sprache gehaltenen Vortrage behandelte er die österreichische Politik gegen Ungarn. Während der Stunde, welche er Schmä. hung über Schmähung auf Oester» reich häufend, sprach, jubelte ihm das Volk frenetisch zu, und nachdem er geendet, trug es ihn auf den Schultern von den Stufen des Museumgebäudes zur breiten Hauptstraße der Stadt hinab. Während der NachmittagSsitzung. welche am folgenden Tage das Repräsentanten« haus hielt, wurde er von Ba logh in den Saal geführt und den übrigen Mit« gliedern vorgestellt, welche ihn als Deutschen mit Jubel empfingen und einluden, unter den Mitgliedern der Linken Platz zu nehmen. Mit diesem mit der Ehre eineS jeden Parlaments unver» einbaren Vorgange steht das ungarische in der Geschichte deg Parlamentarismus allein da. Am nächstfolgenden Mittag reiste Tausenau mit Kossuth, der sich ins Donaulager begab, von Pesth ab. I n Gran trennte er sich von seinem Begleiter, um nach Wien zurückzu- kehren. Als er aber die Unmöglichkeit einsah, sein Vorhaben auszuführen, trieb er sich 14 Tage im ungarischen Lager
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich