Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 158 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 158 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 158 -

Bild der Seite - 158 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 158 -

Tauhy 168 Tautenhayn 3. Mar ia Wilhelmine Ta usig (geb. zu Vrag 2l. August ls25. gest. zu Wien 3. Apiil 1873), geborene Bondy. Gattin d>s Groß« bändlers S imon Tausig. dessen Geschäft noch zur Stunde in Wien blüht. Die Ver- ewigte that unendlich viel für die Armut l<nd zählte zu den wohlthätigsten Damen Wiens. Freilich ward nichts au die große Glocke gehängt, was die Rechte that, wußte rie Linke nicht. Herausgeber dieses Lexikons, der in der seltenen Frau eine unvergeßliche Freundin verehrt, nimmt keinen Anstand zu jagen: daß sie als Frau, Mutter und Freun» din, sowie als Wohlthäterin der Armen Ihresgleichen sucht. Von ungewöhnlicher Vildung, nahm sie an allen Erscheinungen des wissenschaftlichen, Kunst« und socialen Lebens den regsten Antheil. Mit feinem, zugleich kritischem Urtheile verband sie Milde der Gesinnung, wodurch sie es verstand, auch einer mißlichen Sache noch eine gute Seite abzugewinnen. Im Punkte der Erziehung Meisterin, erzog sie alle ihre Kinder selbst und leistete darin wahrhaft Großes. Sieben Söhne und fünf Töchter überleben nebst dem Gatten diese edle Dame, welche die Armen Wiens noch, heute nicht vergessen können. Tauszy, Franz (Bischof von Agram, geb. in Croat ien am 23.März 1698, gest. in Agram K. Jänner 4769). Schon in jungen Jahren war der Entschluß in ihm gereift, sich dem Priesterstande zu widmen. Nachdem er im Seminar zu Agram die Humanitäts« classen beendet hatte, hörte er im croa« tischen Collegium zu Wien durch drei Jahre Philosophie und Theologie, wor- auf er an der berühmten Hochschule zu Bologna seine theologisch Wissenschaft« liche Ausbildung vollendete. I n seine Heimat zurückgekehrt, trat er als Coo. perator zu Konoino, einem Gute seines Oheims, des Bischofs Georg Bran jug, in die praktische Seelsorge. Schon nach einem halben Jahre, am 24. August 1723, wurde er Pfarrer zu Stanjevec nächst Agram und am 1. Mai 4729 Domherr in letzterer Stadt. Zwanzig Jahre als solcher unter Bekleidung ver» schieoener kirchlicher Wütden im Agramer Domcapitel thätig, ward er am 6. August 1749 Bischof von Bosnien und schon zwei Jahre danach, am 30. Juli 173 l. Bischof von Agram, als welcher es ihm vergönnt war, durch achtzehn Jahre zun Frommen seiner Diöcese zu regieren. Im Druck erschien von ihm eine Samm« geistlicher Verordnungen unter dem , 1754, 5o1.) und «FilT'ovan", d. i. Neichliche geistliche Milch, nämlich die der illyri» schen Diöcese verliehene christliche Anlei« tung (Agram 1734. Anton Reiner. 8".). Das Buch war für den slooeni schen Theil der Agramer Diöcese bestimmt. Biscbof Tauszy, ein Oberhirt milden Sinnes und freigebiger Hand. hat sich um feine Diöcese manche Verdienste er» worben. LKerum, (Venedig l?5l u. f.) toino V, p. 602 l^ vom vierten Bande ab setzte Colet i dieseS wichtige Kirchenwerk fort) TautenhM, Joseph (k. k. Münz- und Kammer»Medai l leur, geb. in Wien am 3. Mai 1837). Nachdem er die vier Classen der Normal.Hauptschule. dann den ersten und zweiten Jahrgang der Unterrealschule bei St. Anna in Wien besucht hatte, betrieb er seine Stu» dien an der Akademie der bildenden Künste in Wien, und zwar 1832 in den Elementargegenständen unter Professor Ioh. Nep. Geiger. 1853 in der Mo- dellirschule deS Professors Karl Rad - nitzky und 1834—1888 als Zögling deS Bildhauer-VorbereitungscurseS unter Franz Bauer's Leitung nach der Natur
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich