Seite - 161 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Bild der Seite - 161 -
Text der Seite - 161 -
Tautenhayn 161 Taumitz
daille zur Enthüllungsfeier deS Man«
miliaN'Denkmals in Triest, ein origi»
nelles Werk, indem aus der Bildseite
das auf dem ReverS dargestellte Monu-
ment ringS um den Kaiserkopf gruppirt
erscheint; diese Idee. welche auch den
Rundfries des Mittelsockels auflöst und
zwischen die vier allegorischen Darstellun«
gen der Himmelsgegenden einfügt, soll
der Künstler nach der Angabe des Bild-
hauers Schi l l ing ausgeführt haben;
— der ReverS zur Gußmedaille, welche
die Stadt Wien aus Anlaß der silbernen
Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers
und der Kaiserin anfertigen ließ (die
Aversseite mit dem Bildnisse der Maje.
stäten arbeitete Schar ff); die Revers-
seite stellt eine figurenreiche Allegorie
auf die Huldigung der Stadt Wien dar;
diese Medaille, von welcher die ,Neue
illuftrirte Zeitung" (Wien. Zamarski)
1879, Vd. I I , Nr. 33, S. 316 eine Ab-
bildung brachte, ist ein Treigniß im Ge«
biete der modernen Medailleurkunst; ihr
Durchmesser beträgt 6V2 Zoll; den Guß
besorgte C. Hohmann, die Ciselirung
Stephan Schwarz, Lehrer an der Ci,
selirschule der k. k. Kunstgewerbeschuk;
die von Dr. Heinrich Käbdebo heraus»
gegebene „Oesterreichische Kunst-Chronik"
gibt (Bd. I I , 4879. Nr. 3. S. 39) eine
ausführliche Beschreibung dieser Me>
daille, eines Kunstwerkes, wie eS in
ähnlicher Weise seit etwa zweihundert
Jahren — die auf Kaiser LeopoldI .
1683 gegossene Medaille, war die letzte
dieser Art — nicht wieder ausgeführt
worden; — die Tapferkeitsmedaille für
daS Fürstenthum Montenegro, im Avers
rnit dem Bildniß des Fürsten Nik i ta ;
— die Medaille für den Orientalisten
Ritter von Schwegel; — die Me»
daille für den auS dem Theresianum
ausscheidenden Director Ritter von
o. Würzbach. biogr. Lrriton. XI.III. G^e Pawlowsky, im Avers mit dem Brust,
bilde des Gefeierten, im Revers mit der
Ansicht des Portals des Theresianums.
Im Vorstehenden ist kein bedeutendes
Werk des Künstlers übergangen. I n
Arbeit hat er: Modelle für Gruppen zu
den neuen im Van begriffenen Hof»
museen; — die Medaille zur Ver.
malungsfeier Seiner kaiserlichen Hoheit
des Erzherzogs Kronprinzen Rudolph
und im ah. Auftrage eine Fruchtschale
ein Gegenstück zu dem obenerwähnten
Schild; die figurenreiche Composition
stellt „Raub und Rückkehr der Perse-
phone" dar. Tautenhayn zählt zu
den Koryphäen seiner Kunst, er ist
ebenso tüchtig als Bi(dgraber wie als
Figuralbildhauer. Seinen Arbeiten sieht
man das ernste Studium nach der Natur
und der Antike an. in seinen Modelli-
rungen zeigt sich die seltene Fertigkeit,
aus dem Großen plastisch zu reduciren;
er ist nicht blos Techniker, er hat Ideen
und versteht es. sie zu gestalten. Die
Bedentenheit des Künstlers ließ sich am
besten in der 1877 anläßlich der Eröff-
nung der neuen Kunstakademie in Wien
ftattgefundenen historischen Kunstaus-
ftellung ermessen, in welcher er durch
23 verschiedene Medaillen und Wacks-
modellirungen vertreten war.
Allgemeine Zeitung (Ausgbuig.4".) 4873,
Nr. 96. Beilage: „Wiener Briefe". Von
V.(i n c e n t i ). — O e st e r r ei ch i s ch
e
Kunst . C h r o n i k . Herausgegeben von
I)r. Heinrich K ä b d e b o (Nien, 4".i,
Bd- I (1879). S. lU4. l35 und «69; Bd, I I .
S. 26 und 39; Bd. I I I , 2. »87,
Tauwitz. Eduard (C o m p o n i st.
geb. in Glah am 25. Jänner 18t2).
Nachdem er in seiner Gebuttsstadt Glatz
die Vorbereitungsstudien beendet haile,
bezog er dem Wunsche semer Eltern
gemäß die Hochschule Breslau. um die
-. 23. Mai l88i.j 5 1
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Band 43
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Tabacchi-Terkla
- Band
- 43
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1881
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 320
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon