Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 169 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 169 -

Bild der Seite - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 169 -

Taris-Zordoglia, Egyd 169 der Brera erscheint, und zwar mit dem trefflich gemalten „stnbienkllpf, einen Greis vorstellend" und mit dem Historienbilds: „Gine Otieldame Znronll'5 Ztiirkt die num Hnn- gkr nknmältigte FchililVllche. welche uiiihrenb einer Nelllgrrnng der Stadt ant einem Grker antgeZtellt ist, nm einen etwaigen feindlichen Aebertall zu melden". Auch letzteres Bild war gut gemalt und berechtigte zu den besten Hoffnungen für den noch jugendlichen Künstler. Auf die Ausstellung der Brera 1834 brachte er das historische Bild: „Michelllngelll leitet bieNekeztignngSllrbeiten von Slln Ntinilltll". über welches im Katalog die Bemerkung beigefügt ist: liHvoro oks stg, t'rs. i mi^Iiari deii'^ LL)081210116 nei ^6N6rs stoiioo. Auf der Bcera» Ausstellung 1836 war der Künstler durch vier Gemälde vertreten: „Kinder betrachten einen Nnrchzllg nun Gruppen"; — „Ghita und Oiapll", Scene aus Guerazz i 's " : I/s.52bäio ans irm Kriege in Zsi ans lem Felll^uge in Seit dem Jahre 1837 fehlen alle Mit- theilungen üb«r Tavel la 's weitere Welke. I n Nül ler-Klunzinger 's .Künstler aller Zeiten und Völker" ist der Name dieses Malers nicht enthalten. sä. Nltrb ei«» ältaiia. (Qliläno 40.) anuo XIV (!832), p. iäi. — 6'artl itaUauo (Äilluio, VtiQL^i». Kil»2i20liti OHlgcno, 4".) /^nuo I». l03. Taxis-VordGna, Egyd Graf lk. k. Genera l> Ma or, geb. zu Br i ren 27. Jänner 178', gest. zu Innsbruck 3. Juni 4862). Der Sproß eines alt. adeligen mit denFamilien Thurn und Taxis und 2H u rn . Valsassina verwandten Gesylechtes, über welches die Quellen S. IN und die angeschlossene Stammtafel naleren Aufschluß geben. Egyd. der Stifter des gräflichen AsteS dieses Geschlechtes, von dem zur Stunde auch noch zwei fceiherrliche Linien blühen, ist der Sohn des Freiherrn Franz Joseph Taxis . Bordogna und Theresias geborenen Gräfin Hendl von Goldrain. Als Rittmeister im 2. Cürassier.Regimente, damals Erz. herzog Franz d'Este. kämpfte er bei Eßlingen am 2l. und 22. Mai 1809. An ersterem Tage hatte Napoleon gegen das österreichische Centrum und einen Theil des rechten Flügels drei durch 44 Escadronen auszuführende Attaken angeordnet. Bei der zweiten, die am 2t. um acht Uhr Abends, und bei der dritten, die am 22. um 8 Uhr Morgens statt- fand, glänzte das 2. Cürassier>Negiment in allen Gegenangriffen, zu denen es der Befehlshaber des Cavallerie.Reservecorps Johann Fürst Liechtenstein comman» dirte, und in der Relation hierüber wird unter den Helden des Tages Rittmeister Egyd Taxis - Bo rdogna genannt. Im Jahre 4813 zum Major vorgerückt, focht er an den drei Schlachttagen vom 16. bis 18. October bei Leipzig, wo sein Regiment mit noch anderen Curasfier« Regimentern auf dem linken Flügel des Alliictenheeres wahrend des Kampfes um den Besitz von Dösen, Dolch. Lösnig und im Vorrücken gegen Conewitz die unerschütterlichste Sündhaftigkeit ve- wies, namentlich als eS mehrere Stun' den hindurch als Reserve der vorwärts fechtenden Infanterie die Wirkungen des lebhaften feindlichen Geschützfeuers er« tragen mußte. Auch in der Relation über diese Tage steht Major Taxis unter den Ausgezeichneten deS Regimen» teS. Im Jahre 1823 stieg er zum Oberst, lieutenant im 1. Cürasfier»Regiment, 1827 zum Obersten und Regiments- Commandanten auf, 183l aber trat er
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich