Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 184 -

Tedesco, Ignaz Ainads 184 stücke. Heft t und 2. Op. 98. — ^HQ- taisis brillHQts sur 1'opsi-» il 'lrov^ors 6s Vsräi". 0p. 99 — „8cöne I'scdsr- ^6326, luorosau dr1U».ll.t ä'»prö3 1'5od.si'1c63» »snlisä äs I^äolceu". 0p. 100. — ,Zi. geuners Nachtlied". Clauierstück. 0p. 10l. — „Vögleins Erwachen". 0l>. 102. — „lins nuit äs ?rintsmp». I^ootui'Qs". 09. 103. — ^ä^Iut 2. VisnnL. 0r. V»l5« driN.". 0p. !04. — ^ a Lo5e. (Dlianzon äs 8»1nu«: 1) n'lisvslis« („Trost im Sckmerz"); 2) „lQa.u!stuäs" („Verlor'ne Ruhe"); 3) 8^«>.!ut ^n poiut äu Hou^ („Morgenständchen"). 0p. 1N6. — ^1. Oo^äL. piöeo äs Lalon". 0p. 107. — „2ecbs deutsche Weisen". Uebertragen: 1) „Klage"; 2) „Entflohenes Täubchen"; 3) „Liebeslied"; 4) „Gute Nacht"; 3> „Mäd< chens Klage"; tt) „Der Bienenstock". 0p. 108. „ I I I Vlusttss. Iu (7. In ^ls. In Oe,. 0p. 111. äs I», s^mpdonis sn 8al min. (<?-»».) äo nes äs N s Ltd o v s u"; 5) <^Dti2,Qt äss ^>'in- pb,s5 äs 1'opsr»: ObsroQ äs ^Veb or"; 6) „?o1oQ2iLS äe. I'opsr^: I'auLt äo 8 p o 1i r"; 7) „UHroks äSL 0uvrisr5 äa LonFs ä'uns nuir ä'Lts äs Nlsuäeisg 0I12 > Nai-» tkoiä?". 0p. 112. — «souvsnir äs 0p. 114. — ^112 lurea". Von Mozart. Für Pianoforte mit Concertvortrag bear» beitet (Leipzig. Hofmeister). — „Schlaflose Nacht. Musikalische Episode für Pianoforte". 0p. 115 (ebd., Hofmeister). — „äoirs'sg ». I^vaäiH. Irois inoresaux p. ?1aQo" («8u> 5SHu« .^ 0p. ll6 (edd.. Hofmeister). — 0p. K7 (ebd.). (Quellen zur Biographie. Jüdisches Athe. näum. Galerie berühmter Männer jüdischer Abstammung und jüdischen Glaubens von der letzten Hälfte des achtzehnten bis zum Schlüsse der ersten Hältte des neunzehnten Jahrhunderts (Grimma und Leipzig 1831. Verlags.Comvtoir. gr. 12".) S. 233 snach Tedesco (Sängerin) diesem aeb. 1807). — Ergänzungsblät. ter. Herausgegeben von Oi-. S te g er (Leip. zig und Meißen. Lex..8o.) Bd. IX, S. 80. — Neues Universal.Lexikon der Ton« kunst. Angefangen von Dr. Schladebach fortges. von Cd. Berns dorf (Offenbach 18ss1, Andrs. gr, 8".) Bd. I I I , S. 703 ^nach diesem geb. 1817). — I l lust r i r te Zei. tung (Leipzig. I . I . Weber) XIV. Bd., 16. Februar 1830. Nr. 346. S. 112.. ,Ign. Amads Tedesco". Porträte. 1) Gezeichnet von Popper, Lith. von Plate (Hamburg. Iowien, Fol.). — 2) Lith. von Pr inz hofer (Wien, Müller's Witwe. Fol.). — 3) Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen. In der.Illustrircen Zeitung". 1830. Bd. XIV, S. Il2. Auch die Sängerin Madame Tedesco, welche um die Mitte der Fünfziger-Iahre an der Pariser Oper in Halevys' ,Jüdin" in der Rolle der „Fides" debutirte. wurde zu jener Zeit als eine Angehörige des Kaiserstaates, bald als Wienerin, bald als Pragerin, bald wieder als Mailänderin bezeichnet. Sie hatte nach Bksiegung mancher Cabalen — denn die Mlle. Viardot , die Mlle. Alboni und Mlle. Äasson beherrschten damals die Pariser Oper — es errungen, an derselben in obengenannter Rolle aufzutreten. Sie steht hinter den Coulissen, des Momentes harrend, vor das Publicum zu treten, und ist ganz in ihren Part vertieft, als sich ihr Jemand nähert und mit Bedauern seine Theilnahme über den großen Verlust, den sie erlitten, ihr ausspricht. „Welcher Ver> lust?", fragt die Sängerin. „Sie wissen noch nichts?", meint der Theilnehmende, „Ihr Banquier in London hat fallirt!" — »Ist das wahr?" — „Es ist leider gewiß. Auf der Abendbörse sind die Londoner Nachrichten angekommen, darunter auch die des Falli. ments." — ,Madame, auf die Bühne", ruft der Negifseur, und sie soll nun fingen, nach» dem sie erfahren, daß ihr Banquier, bei dem sie ihr ganzes Vermögen, über 60.000 st., angelegt, fallirt habe. Und sie sang. und sang mit glänzendem Erfolge. Die Pointe der ganzen Geschichte ist aber, daß die Nach» richt von dem Falliment des Londoner Banquiers ihr zum Possen erfunden und ihr im Momente des Auftretens durch Intrigue einer ihrer Rioalinen mitgetheilt wurde, um entweder ihr Auftreten ganz zu ver»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich