Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 205 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 205 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 205 -

Bild der Seite - 205 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 205 -

Eegetthoff) Wilhelm 1871 das tiefe Bedauern und die sympa» thische Theilnahme des Präsidenten Grant über den schmerzlichen Verlust aus, den der Staat und insbesondere die Flotte durch,das Hinscheiden Tegettboff's erlitten. ^Frem« den« Blatt . Von Gust. Heine (Wien, 4«.) 1867, Nr. 67. 81 und 107: .Nachrichten über seinen Empfang in Nordamerika". — Neue Freie Presse. 1866, Nr. 8ll. und 1867. Nr. 920. — Feierabend (Pesther UnterhaltungSblcitt. 4o.) n . Jahrg. (1867). Nr. 6. S. 48. — Presse. 1867. Nr. 67. — Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1367. Nr. 67.) XI. Das Seegefecht bei Helgoland, die See» schlacht bei Lissa. Ueber beide, namentlich über letztere, die in der Kriegsgeschichte der Marine in ihrer Art einzig dasteht, hat sich eine förmliche Literatur gebildet, aus wel< cher das Wichtigste hier angegeben wird. 2) Helgoland. I l lustr i r te Zeitung (Leipzig. I.I.Weber) 1864. Nr. 1092, S. 379 und 380: „Das Seegefecht bei Helgoland am 9. Mai 1564". — Der Kamerad. Militärisch.belletristische Zeitschrift (Wien. gr. 40.) I I I . Jahrg., 20. Mai 1864, Nr. 41.- „Das Seegefecht am 9. Mai". M i t dem Plane der Stellung der Schiffe wahrend der vier Gefechtsmomente von ein Nhr biß viereinhalb Uhr Nachmittag.) — Derselbe. Nr. 42 sdnngt eine Ansicht des Schiffes „Schwarzenberg" und der Schüsse auf dem Panzerdeck und auf der Backbordseite). — Die Presse. Morgenblatt. XVlI . Jahrg., 14. Mai 1864. Nr. 133: „Das Seegefecht bei Helgoland". — Dieselbe. 19. Mai 1864, Nr. 137,Abendblatt. —Wald Heim's I l lus t r i r te Blätter. Chronik der Gegen, wart. Familienblatt zur Unterhaltung und Belehrung (Wien. gr. 4°.) 1864, S. 171: „Dafi Seegefecht bei Helgoland". l<3in großer Holzschnitt stellt den Brand der Fre» gatte „Schwarzenberg" kurz vor Beendigung des Kampfes dar.) — b) Lissa. Die See. schlacht bei Lissa (Wien 1867, Arnold Hilberg. 8") sbringt die Urtheile von Fach» amoritäten in der englischen Presse: „Times", „Standard", MorningPost", „Daily Tele. grüph„. „Daily NewS". ..Army and Navy Gazette" u. s. w. über die ruhmvolle Schlacht beiLissa-und manches andere, wodurch diese Schrift als ein Gedenkbuch deS Ehrentages der österreichischen Marine vom 20. Juli 1866 erscheint).— Fr emd en»Bla tt. Von 205 Dgetthoff) Wilhelm Gustav Heine (Wien. 40.) 1866, Nr. 2l)2- ,Die Schlacht bei Liffa". Original.Lorre. spondenz Pola 23. Juli. — Dasselbe. Nr. 300: .Kaiser Maiimilian über den Sieg beiLissa".— Mi l i t är ' Zeitu ng. Herausgegeben von Hirtenfeld (Wien, gr. 40.) 1868, Nr. 60, S. 484: „Zur Erinnerung an den Tag von Lissa". Von A. D. sein ernstes Mahnwort, wie wenig für die weitere Entwicklung der österreichi, schen Kriegsmarine seit dem Tage von Lissa geschehen).— Neue FreiePresse. 1866. Nr. 684.. .Escadre-Befehl Nr. !>2 Tegett. hoff's. Hafen von Lissa. am 21. Juli 1866. nebst Nachtrag". — Dieselbe. Nr. 7l8.- ,Die österreichische Marine und die See. schlacht bei Lissa" sdas Resums eines Pro. memoria einer angesehenen Autorität im Seewesen). — Dieselbe, Nr. 808: „Die Schlacht von Lissa". Nach der »Lsvas ä6L äeux monäsä«. ^T)er glänzende Artikel in der „Rsvlis Hß5 6eu,x monäss" über T e< gett hoff's Heldenthat machte großes Auf. sehen und wurden vorerst der Prinz von Io inv i l le . dann der französische Admiral Jul ien de la Graviere als Verfasser desselben mit einiger Bestimmtheit genannt. Doch nicht aus der Feder der Genannten, sondern auS jener eines der berühmtesten seemännischen Autoritäten Englands, des britischen Admirals Page. ist der Artikel geflossen). - Die Presse. 27. Juli 186«. Nr. 204: „Brief eineS Maschinisten Seiner Majestät Panzerfregatte Don Juan d'Austria" ^voli interessanter Details) — Dieselbe. 31. Juli 1866. Nr. 208: „Die Schlacht bei Lissa" sein Specialbericht, welcher die Daten des officiellen Berichtes vervollständigt). — Das Vater land (Wiener polit. Partei« blatt) 1866, Beilage zu Nr. 298: „Die See. schlacht bei Lissa und die Neider des ölter» reichischen Sieges" ^Erwiderung eines ehe» maligen Marine«Officiers auf einen Leit» actikel der „Vossischen Zeitung", auS welcher für die „Tante Voß" die Lehre sich ergibt: WienerZei tuna, 30. Juli l866. Nr. 138: ,Summarischer Bericht des Seesieges. Von Vice-Admiral Tegetthoff ääo. Rhede von Fasana 23. Juli 1866". — Dieselbe, 1867, Nr. 24. S. 409: „Die Seeschlacht bei Lissa". — A. Perko's Lissa.Album. Der rühmlich bekannte österreichische Marine» und Kammermaler Anton Perk 0 sBd. XXII, S. 26), gegenwärtig Verwalter von Lacroma,
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich