Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 213 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 213 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 213 -

Bild der Seite - 213 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 213 -

Teimer, Martin Rochus 213 Teimer, Martin NochuS Waffenthat am 29. März 1797 enthalt sein Freiherren-Diplom folgende Stelle: ,AlS am genannten Tage der Feind in das Innere von Tirol eingedrungen war, rettete Teimer ein Piquet unserer Dra goner. indem er dem Feinde in den Rücken fiel und als er fich auf seinen vorigen Posten zurückziehen wollte und von einer zwanzigmal stärkeren franzö» fischen Abtheilung angegriffen wurde, unterhielt er durch acht volle Stunden ein unausgesetztes Feuer auf den Feind und zwang ihn von seinem Angriffe ab- zustehen, ließ die ganze Nacht hindurch, da seine Mannschaft bis auf wenige Köpfe (3 Mann) zusammengeschmolzen war, durck die aus der Gegend ver« sammelten Weider und Kinder zahlreiche Wachtfeuer unterhalten und bewirkte durch diese List. daß der Feind nicht vor« rückte und unser Generalmajor 3o udon Zeit gewann, den Landsturm zu ver- sammeln, den Feind bei Bozen selbst anzugreifen und bis Briren zurückzu» schlagen". Ausführlich berichtet hierüber Cölestin St rampfer in der in den Quellen angeführten „Bozener Zeitung". Im April 4799 rückte Teimer als Hauptmann einer selbstgeworbenen frei» willigen Soldatencompagnie der Stadt Bozen inS Feld. Am 30. d. M., bei dem denkwürdigen Vorrücken deS Feldmar« schall-Lieutenants Grafen Bel legarde in daS Engadin, stand er am Scherljoch und erstieg bei dem Sturm auf die feind- liche Hauptschanze dieselbe an der Spitze seiner Compagnie, wobei er zwei Wun» den erhielt, an welchen er zeitlebens zu leiden hatte. Von 1802—1805 bewahrte er sich als Hauptmami der Schlanderser Compagnie in der neu organifirten Tiroler Miliz. Als dann 1806 Tirol an Baiern siel, war dieS so wenig nach dem Sinne unseres eingefleischten Tirolers, daß er, um nicht unter dem Feinde zu dienen, lieber die Heimat verließ und inS Nachbarland übersiedelte, wo er als Oekonom und Tabakverleger in Klagen« fürt lebte. Da kam das Jahr 4809, in welchem der Riesenkampf aufs neue be» gann. Im Februar ging Teimer mit dem Auftrage nach Tirol, die ganze für den Aufstand zu elek.trisirende Kette zu be« reisen. Unter der Maske eines unzufrie» denen Oesterreichers wußte er die Wach« samkeit der bairischen Behörden einzu- schläfern und die Erwartungen, die man an sein Wirken knüpfte, vollkommen zu erfüllen. Nun, da er seine Aufgabe in so befriedigender Weise gelöst hatte, kehrte er nach Oesterreich zurück, aber kurz vor Ausdruck deS Krieges mußte er wieder nach Tirol, um bei Ausführung des von dem Freiherrn von Hormayr zur allgemeinen Schilderhebung entwor« fenen Planes auf das thätigste mitzu« wirken. Einige Tage hielt er sich beim Sandwirth verborgen, erließ dann mit diesem gemeinschaftlich aus Paffeier am 9. April 1809 die bekannte offene Ordre und eilte darauf nach dem Oberinnthale, um den Landsturm zu den Waffen aufzu» fordern. Von den Höttinger Höhen herab eröffnete er am 12. durch ein leb- Haftes Feuer den Angriff gegen die in Innsbruck bereits von allen Seiten ein» geschlossenen unter General Kinkel's Befehl stehenden bayrischen Truppen. Die Bauernherrschaft aber hatte begonnen. Teimer, der bisher unter der Decke ge> spielt, wollte nun öffentlich auftreten und seine Sendung durch ein österreichisches Amtsfiegel und spater durch eine erborgte österreichische OfficierSuniform legiti» mircn. Allein er fand bei dem Landvolke, welches ihn — der so lange außer Landes gewesen — nicht kannte, so wenig Glauben und Vertrauen, daß er,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich