Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 223 -

Tekusch 223 äch, Ladislaus eine Uebersetzung des öfter aufgeleg- ten und auch im Auszuge erschienenen Buches von I . S. Diter ich: „Unter- Weisung zur Glückseligkeit nach der Lehre Jesu" ; — „Kurze Geschichte der eullnglligch- lutherischen Kirche in Ungarn mm Anfang der Kekllrmlltilln big Veupn lt> II." (Göttingen 1794. gr. 8".); — „Aede über die christ- liche Ohriinllhme an den Angelegenheiten des Vaterlandes" (Brunn 4809, 8«.); — „Ueber das Olmüher Witwen.Institut und dessen Erhaltung in der neueren Zeit. in Briefen"- diese erschienen im Jahrgange 1811 der vonCH.K.And rö redigirten und seinerzeit ziemlich einfluß« reichen Zeitschrift „Hesperus". Auch gab er einen Preßburgischen Musenalmanach für das Jahr 1783 (Preßburg 1784. 12".) heraus, in welchem mehrere Ge« dichte aus seiner Feder enthalten sind; besorgte nach Jak. I . Werner'S 1789 erfolgtem Tode eine Ausgabe der „AuS» erlesenen Predigten" desselben (Preß- bürg 1794, gr. 8".), denen er ein Vor« wort vorausschickte, und arbeitete, meist ohne sich zu nennen, fü rWind is ch's „Ungarisches Magazin", in welchem sein Aufsah: .Gang des Religionsgeschäftes auf dem Reichstage 1646 und 1647" abgedruckt ist', dann für Wächter's und C l e y n m a n n's „Bibliothek für Prediger und Schulmänner" und andere Blätter. I n seinem Nachlasse befanden sick aber außer mehreren philosophischen Abhandlungen, dann einem rhetorisch- ästhetischen Commentar der berühmten Reden Cicero'S gegen den Antonius und der dritten P h i l ipp i'schen Rede des Demosthenes eine ausführliche Geschichte der evangelisch «lutherischen Kirche in Ungarn; von letzterem Werke ist die oben unter den Schriften ange« führte Geschichte nur ein kleiner Aus« zug, welcher zunächst zur Verbreitung friedlichen Duldungsgeistes ausgegeben wurde. llim, a tribus xroxiuiis 83.60(1115 ^.o2äsmias ^OüSQLl käLcriptorum (6?Qi2S 1838, k. libtk?, 80.) p. 97. Telegdi'KoVach, Ladislaus (ungari- scher Schriftsteller, geb. zu De- breczin am 24. März 1816). Von adeligen Eltern. Die Schulen besuchte er in seiner Vaterstadt Debreczin und hörte dann die Rechte in Käsmark. Am 20. December 1831 erlangte er das Advocatendiplom und übte nun die Advocatur zu Debreczin aus. Im Jahre 1835 trat er zuerst im „^sieulcor", d. i. Gegenwart, dann im «1arSHlk.oä6", d. i. Gesellschafter, mit mehreren metri- schen Arbeiten, Fabeln im Geschmacke des ungarischen Dichters Andreas Fay j^Bd. IV, S. 133^. auf. Von einer in Gemeinschaft mit seinem jüngeren Bruder unternommenen Reise ins Ausland gab er im „ksZoiö") d. i. Der Erzähler, „i'ä.rLHUloää" und im „i'uäorQä.n^tä.r", d. i. Magazin für Literatur. Nachrichten touristischen Inhaltes über die besuchten Gegenden, und im I . 1840 ebenso über seine Reise in Oberösterreich, im Salz» kammergut, in Tirol und Bayern. Nun verließ er nicht mehr das schriftstellerische Gebiet, auf welchem er sich in den ver» schiedensten Richtungen bewegte, mit dem Pseudonym „Otto Csatäry" sich zeichnend. So veröffentlichte er im Jahre 1841 in dem von Ignaz Nagy ^Bd. XX, S. 51) herausgegebenen „Löinuiütar", d. i. Theaterarchiv, das Drama: „^11^2. 03 vstäl^tä.rs", d. i. Mutter und Nebenbuhlerin, in den Zeit- schriften „^tkenSuiri" und „Luäo- mÄn^tHr" mehrere Altikel über Wecksel« geschäfle und Bankwesen. Ein im Jahre
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich