Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 244 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 244 -

Bild der Seite - 244 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 244 -

Teleki, Franz 244 Teleki, Franz lich ungarischen Akademie der Wissen« sckaften und Ober>Curator des siebenbür« Zischen evangelisch »reformirten Kirchen» districts, der Görgenyer und Moroser reformirten Kirchendiöcese und des Ma« ros-Vasäihelyer Collegiums. Aus seiner eisten (1833 geschlossenen) Ehe mit Io> sephine geborenen Freiin Bänf fy hinterließ er zwei Töchter Sophie und Joseph ine; aus seiner zweiten (<847 eingegangenen) Ehe mit Clementine geborenen Gräsin Teleki eine Tochter Helene und einen Sohn Geiza. V2 5üi-2 2xi U)'5 2F, d. i. Sonntagsblätter (Pesth. 4°.) t. Mai l839: „Qrok I'slolli Domokos". — H.2 or22liF tiücls, d. i. Der Reicksiviegel (Pesther illustr. Blatt, gr. 4o.) ,864. Nr. 27. — Pesther Lloyd. !86l. Nr. 139.— S-lwn?,6t /^<52se/<), Na-ai KOpL^torwma (Budapest 1874, gr. 80.) Sp. 5l0. Porträte. 1) Holzschnitt nach Zeichnung von Marastoni in „HIaFT'Hroi'szäF s» Q2>F^ viläz", d. i. Ungarn und die große Welt (Pesth. kl. Fol.) l863, Nr. 2. S. 2t. — 2) Lithographie ohne Angabe des Litho« graphen. in « .^2 orL^äß tiücrtz", d. i. Der Neicbsspiegel. 1862. Nr. l. — 3) Litho« graphie nach Marastoni. ebd. l864. Nr. 24, S. 277. — 4) Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen in »V^äi-naxi u^5Ä^", 1859. Nr. 18. Teleki von Tzvk. Franz Graf sun« garischer Poet, geb. zu Bistritz am 4. April 1783, gest. zu Paszmos am 16.. nach Anderen am 20. December 183l). Vom ersten (dem Mich ael'schen) Hauptstamme. Ein Sohn des Grafen Michael aus dessen The mit Agnes Docsa. Nachdem er die Schulen zu Bistritz. Maros-Vasärhely, Karlsburg und Zalathna in Siebenbürgen besucht hatte, bezog er 1798 die Theresianifche Ritter'Akademie in Nien, in welcher er sich mit dem durch die Herausgabe des „Hi- storischenTaschenbuchs" auch in deutschen Kreisen bekannten Joseph Freiherrn von Mednyanszky befreundete und wohl zunächst auch durch den Verkehr mit diesem zu poetischen Arbeiten angeregt wurde. AlS er dann 1802 — nickt, wie- To ldy .Fenyöry schreibt. 1804 — aus dem Theresianum trat. begab er sich zum Studium deS vaterländischen Rech« teS auf die damals bestandene NechtS» Akademie in Klausenburg. Nach Absol« virung derselben widmete er sich keinem öffentlichen Dienste, sondern erlangte nur im Jahre <810 die k. k. Kämmerers« würde und lebte, seit 1808 vermalt, auf seinem Gure Paszmos in Siebenbürgen neben der Verwaltung seines Besitzes seinen Studien. Hier kehrte er auch, als er mit Gabriel Döbrente i Mo. I I I , S. 340^ sich befreundete, auf dessen An« regung zu der lange vernachlässigten Poesie zurück, in welcher er sich schon frühzeitig nicht ohne Glück versucht hatte. Im „Vräöl^i ^tuxsuui«, d. i. Siebenbürgisches Museum, und in den ungarischen Taschenbüchern „Aurora," (1823 und 1826). „Nsds" (1823 biö 1826), „Uinerva" veröffentlichte er seine Dichtungen, welche allgemein freundliche Aufnahme fanden. Seine Ab» sicht, die zerstreut gedruckten Poesien gesammelt herauszugeben, wurde durch den Tod vereitelt, dem er 1831 erlag, in dem nämlichen Jahre, in welchem ihn die ungarische Akademie der Wissen» schaften unter ihre Mitglieder aufgenom- men haben soll. So unterzog sich denn Gabriel Döbrentei der Aufgabe, die gesammelten Gedichte deS Grafen unter dem Titel: d. i. Poesien des Grafen Franz Te» leki mit einigen Brieffragmenten (Buda 1834, 16".) im Druck erscheinen zu
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich