Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 260 -

Ladislaus 260 i) Ladislaus Würdigste. Weihevollste, was bei diesem Anlasse vorgebracht wurde, war di Trauerrede., welche, als der Sar< an der Kerepestr Linie Halt machte, um von dort in die Familiengruft zu Szirak überbracht zu werden, der Baron Eöt vös gehalten hat. Im „5s6w20ti kör< (National-Kaswo) waren vom Todes tage Teleki's bis zu dessen Bestad tung die Billards und Spieltische ver deckt, und die Mitglieder des Casinos legten eine mehrwöchentliche Trauer an und ließen eine Büste des Verewigter ansertigen. Der Sitz aber in der Depu> tirtenkammer, welchen Teleki einge> nommen, blieb die ganze Dauer der Session hindurch inFolgeBeschlusses leer Kertbeny (K. M.), Erinnerungen an Grafen Ladislaus Teleki. Mit pbotogr. Porträ Teleki's (Prag 1362. I . 3. Kober. 3". 144 S.). — Rassln e^6N. 2).^, Llläisiaui Lsieki (?2,ri5 1861). — Agramer Zei> tung. 1861. Nr. 114: „Graf Ladislaus Teleki". — Allgemeine Zeitung (Augs bürg. 4°.) 1861. S-2l21, 2129. 2130,2132, 2183, 2200—2201, 2214. 2463 und 2746. — Bohemia (Prager polit. und belletr, Wochenblatt, 4v.) 1861, Nr. 111. in der «Politischen Wochenchronik": Nr. 112: „Te> leki's Tod": Nr. 1l3, Abendblatt: „Aus Pesth"; Nr. 1l4: „Aus Pest" — Daheim (illustr. Unterhaltungsblatt) 1868. S. 16 ^eine Begegnung mit Ladislaus Grafen Teleki). — Deutsche Al lgemeine Zeitung (Leipzig. 4°.) Nr. 110, 14. Mai 1861, Beilage: „Der Tod Teleki'ö"; Nr. 111, 45. Mai 186l: „Depeschenwechsel in der Teleki'Angelegenheit zwischen England und Sachsen". — Didaskal ia (Frankfurter Unterhaltungsblatt) 186l, Nr. 132 und 133: „Ladislaus Teleki"; Nr. 132 und 133: „Gutz- kow über Teleki". — Europa (Leipzig) 1861, Nr. 37. — Furt schritt (Wiener polit. Blatt) 186!, Nr. 143: „Moritz Lukäcs' Rede für Teleki". — F r e m d en «Bl att. Von Gust. Heine (Wien. 4".) 1361, Nr. 3: «Ueber Teleki's Freilassung". — Iano» tykh von Adlerstein (Job.), Die letzten zwei Jahre Ungarns. Chronologisches Tage. buch der ungarischen Revolution (Wien 1830. 80.) Bd. I, S. 214; Bd. I I , S. 333; Bd. I I I , S. 17, 6l. 82 uno 118. — I l lu . strirte Zeitung (Leipzig. I. I . Weber. kl. Fol.) Bd. XXXVI, 25. Mai 1861. Nr. 934. S. 330. — Kremser Wochen, blatt, 1861. Nr. 1: „Amnestie".—Krön. städrer Zeitung. 1861. Nr. 77-. „Das- Lkben des Grafen Teleki" d^aselbst werden Gräfinen Emma ^S. 233, Nr. 11) und Blanca l^ S. 240) zwei Schwestern Te. leki's genannt, was ganz irrig ist, da sie nur zwei Basen desselben sind. denn 3a< dislaus T. stammt vom dritten (dem Aler a n d er'schen) hauptstamme, während die beiden Schwestern Emma und Blanca dem ersten (M ich a el'schen) Hauptstamme angehören). — Iev i tschnigg (Heinrich Ritter von). Kossuth und seine Banner- schaft. Silhouetten aus dem Nachmärz in Ungarn (Pesth 1830, Gustav Hcckenast, 8«.) Bd. I I , S. 89. — Morgen.Post (Wiener polit. Blatt) 10. Mai l861. Nr. 127: „Graf Ladislaus Teleki". — Neue Mün, chener Zeitung, 1861. S. 323—326 und 529. — Neue Zeit (Olmützer polit. Blatt) XIV. Jahrg., 11. Mai 1861, Nr. 107: „Graf 3. Teleki". — Neueste Nachrich. ten (Wiener polit. Blatt). 1861, Nr. 3. im „Feuilleton". —Ostdeutsche Post (Wie, ner polit. Blatt) 10. Mai 1861. Nr. 127: „Graf Teleki". — Pesth. Ofen er Zei. tung, 1861, Nr. 2. im „Feuilleton"; Nr. 109: „Begräbnißfeier. Teleki's Tod". — Pesther Lloyd (polit. Blatt, gr. Fol.) 1861, Nr. 2. im Feuilleton: „LadiälcniS Graf Teleki": Nr. 112, ebenda: „Das Leichenbegängniß des Grafen Teleki": Nr. 113, ebenda: „L. Teleki's Tod und letzte Lebens- Momente"; Nr. 113 u. 116: „Teleki Lllszlö's letzte Arbeit (Bruchstücke einer Nede)". — Presse (Wiener polit. Blatt) 186«, Nr. 131. Abendblatt: ,Aus Ungarn"; Nr. 129: „AuS Pest 11. Mai". — Schlesische Zei tung (Breslau. gr. Fol.) 1861. Nr. 220. im „Feuilleton". — Temesuärer Zei tung, 11. Mai ll>6l. Nr. 108 und 109:. „Ein Rückblick auf Teleki". — Ungarns pol i . tische Charaktere. Von F. N. (Mainz 1851, I . G. Wirth Sühn) S. 1l5. — Wiener Zei tung, 1861. Nr. 107. Abend- blatt. — Unsere Zei t (Leipzig. Brock, haus, gr. 3a.) Bd. V, 1861. S. 507—316. — ü-röt i 's iHki 1^28216 eieto äs naiä!», d. i. Zeben und Tod des Grafen Ladislaus Teleki (Pesth 186l. Heckenaft, 8".). — Lg.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich