Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 265 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 265 -

Bild der Seite - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 265 -

Tälfy 263 Tälsy später zur Staatsbuckhaltung überging. Auch in dieser Sphäre bewegte er sich nicht lange, im Jahre 1843 finden wir ihn auf dem Preßburger Landtage als Abgeordneten der Nichtanwesenden. 1843 wieder prakticirte er als Advocat in Tyrnau. und schon 1846 geht er als Supplent der griechischen Sprache und Literatur an die Budapesther Hochschule. Daselbst wurde er 1848 Supplent der italienischen Spracke und 1832 außer« ordentlicher Professor der classischen Sprachen und Literatur. Schon früh- zeitig als Schriftsteller thätig. hat Tä lfy viele seiner Arbeiten durch den Buch. Handel, noch mehr aber in Zeitschriften veröffentlicht. Bei dieser Gelegenheit bemerken wir, daß das in den Quellen angeführte Ver^eickniß der Schriften Tä l fy's sehr unvollständig ist und durch die nebenstehende Uebersicht seiner Werke vervollständigt wird. T ö l f y bekleidet zur Zeit die Stelle eineS ö. o. Professors der classischen Phil ' ogie und eines sllpplirenden Professors'der Ethik an der Budapesther Universität, ist Vor» stand der griechisch>pbilo!ogiscven Samm» lung daselbst, Professor und Mitglied der Prüfungscommission an der vereinig- ten Mittelsckul-Lehrer»Präparandie in Budapesth. correspondirendes Mitglied für die sprach- und scbönwiffenschaftliche Classe der ungarischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1844. in welchem Jahre ihn die Akademie der Wiffensckaf- ten und Künste in Padua zu ihrem cor> respondirendenMitglieds erwählte, haben ihn'sonst noch andere gelehrte Gesell, schaften des Auslandes unter ihre Mit- glieder aufgenommen. Wie hoch in Ehren ihn aber daS eigene Vaterland hielt, beweist der Umstand, daß ihn die Pesther Hochschule bereis fünfmal zu ihrem Nector erwählt hat. Uebersicht der Schriften Tölsy's. ») Selb. ständige. «82. Kir. VHi-osi msiöäiäk", d. i. Melodien könial. Freistädte (Preß- bürg 4343). — „H. LtatistikH simsiete", d. i. Theorie der Statistik (ebd. l343). — „H. N16261 F52ä25HF elvont 8tHti3NkH2,r<5i", d. i. Adstracte Statistik der Landwirthschafr (Preßburg l845). — /'lp.vac 3^ -ci^ ^üra- O^acpioc«:...", d. i. Hymnus an Se. k. k. Hoheit Erzherzog Joseph, Statthalter und Palatin uon Ungarn... (1846), anläßlich der im November 1846 stattgehabten Feier Seiner fünfzigjährigen AmtSverwaltung, — »O^korlati 6- e2 u^zöi-öF ^eivtan«, d. i. Praktische alt. und neuariechische Gram» matik (Ofen l848). — „Studien über die 3llt< und Neugriechen und über die Laut« geschichie der griechischen Buchstaben (Leipzi« 1853, C. H. Reclam). — «Xtznopkovnkk oNäNa", d. i, Xenophon's Anadasis. Aus dem Griechischen überseht und mit einer Einleitung und Anmerkungen uersehen (Pesth 183«. Rob. Lampel. 8"), — „H. maz^arolc türtuuet6d62", d i. Urgeschichte der Ungarn Griechische Qu°llen zur Geschichte der Scythen (Pesth l863. Lauster, s"). - „^ cwLLiea ^dilolo^iu, suc^cioiiääiä^H", d. i. Ency- klopädie der classischen Philologie (Pesth 1864. Gust. (5mich. 3".). — „Ntkika vaF^ döIoLss26ti erlco'Iestan^ d. i. Ethik oder philosophische Morallehre (Vesth ls64. Gust Heckenast. 8«.). — „3entsutiko scriptorum 3r20coi-uni" sPesth l564, Mob. Lamvel, 8«,). — ^Oorpus ^uri5 attioi. a-i-aoce 6t latino. N lontidnä oompoänit oomnientario incli- cidu«<^u6 iu5t7iixir" (Pesth 1868, Lausser. gr. s°^ XVI und «64 S.). — «.^.tiisii 30 23krnokk. !iS36N7" (Pesth <87l. Lauffer. 8<l.), auch deutsch: „Athens dreißig Tyrannen. Noman" (ebd. 1871). — Ol >rpl.lixovL« ^6p«'^')!, 'r'Il^ '^ .I-7zv<I>v (Athen 1872, 8<>.), diese neugriechische, wie die deutsche Ueber« setzung ist oon T s l f y selbst ausgeführt. — „solomos I)6n62 költeiusn^ei 6s H d^t- L2iFsU sölö^ Qä^n^oiv", d i. Gedichte ftes Dionys Solomos (Pesth <871, Vagenberger. s".). — d) In Zeitschriften und Fachblättern sind zerstreut abge» druckt: und zwar in „I^itorariHi Osar» no^", d. i. ^Die literarische Halle: ««sssus
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich