Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 6 -

Terme Ternski lien, denen er ihn zuvor noch warm empfohlen hatte, jetzt ganz und gar ab- rieth, ja sie vor ihm warnte, da ihr Ge- wissen unter seiner Obsorge sich in großer Gefahr befinde. Diese Gegnerschaft des Kirchenfürsten hatte jedoch auf das Fort- kommen de Terme's weiter keinen nach- theiligen Einfluß, denn der Kaiser er- nannte denselben — wohl aus eigenem Ermessen, da eine Befürwortung des Erz- bischofs unter den obwaltenden Nmstän- Terme, Johann Baptist de (Propst > den nicht anzunehmen ist — zum Cantor zu St. Peter in Wien, geb. um 1740, i des Erz- und Domftiftes und zum infu- Geburtsort und Sterbejahr unbekannt).', lirten Prälaten und Propst zu St. Peter ! der Fälschung angeklagte und überroiesene Mar ia Terlecka durch achtzehn Jahre nach einer beträchtlichen Erbschaft, auf welche sie nickt die geringsten rechtlichen Ansprüche hatte. Der Proceß, einer der interessantesten sowohl vom psychologischen als vom criminalistischen Gesichtspunkte, wurde im Juni 1864 vor dem Kriminalgerichte in Wien verhandelt. sP resse, 1864. Nr. 151 u. f.- „Aus dem Gerichts- saale". — Wiener Abendpoff, 1864, Nr. 124. S. 498: „Aus dem Rechtsleben. Eine Erbsprätendent in".'! Der Sproß einer französischen oder was wahrscheinlicher ist, einer belgischen Fa» milie, kam er um das Jahr 1760 nach Wien, wo er Theologie studirte und von dem Erzbischof Cardinal Migazzi die Priesterweihe empfing. Dieser Kirchen- fürst, der zu dieser Zeit noch nicht jene in Wien. Die „Biedermanns-Chronik" charakterisirt Terme als einen „wür- digen, gelehrten, vorurteilsfreien, glatten, freimüthigen, rechtschaffenen Mann, als Freund und Nnterstüher der Aufklärung und erklärten Feind der Gleißnerei und Bigotterie". e sterre lch ische Biedermann s - C bro» nik. Vin Gegenstück zum Pbantasiew und Prediger - i'llmanacl) (Freiheitsburg Mademie in Lin<^> 1784. Gebrüder von Redlich. 8".) S. 200 — oder (Auflage: Freiheirskurg 1785) S. 241. Tcrnkll, siehe Trnka. oppositionelle Stellung einnahm, in die > er später, als Kaiser Joseph Allein-! regent wurde, trat, gewann den jungen geistvollen Priester lieb, empfahl ihn dem hohen Adel der Residenz als Gewiffens- rath und übertrug ihm den Unterricht der damals in Wieu bestandenen französischen Gemeinde. Auch Kaiserin Mar ia The- resia wendete dem Empfohlenen ihre Törnski, Ivän (illyrischer Poe t, geb. Huld zu und erwählte ihn zum Beicht-! zu Ra6 in der Militärgränze im Jahre vater und Religionslehrer der Erzherzo- ^ 1819). Die Slaven selbst schreiben den gin, nachmaligen Königin von Frankreich ! Namen des in Rede Stehenden verscbie-- Mar ie Anto inet te , welchen Posten ' den, bald Törnski , bald Trnsk i , und er bis zur Abreise derselben nach ! so halten wir uns an erstere Schreibart, Paris behielt. . Spater, als in Folge der als an jene der illyrischen Chrestomathie, kirchlichen Reformen Kaiser Iosephs i die uns darin maßgebend erscheint. I v an der Erzbischof Migazzi sich zu dessen ^ diente im Jahre 1860 in der Grenze als Gegnern schlug, verlor Terme, der, ! Oberlieutenant im 2. Banal Regiment, statt dem Beispiele des Erzbischofs zu , Gegenwärtig ist ein Johann Ritter von folgen, treu an seinen eigenen Ansichten i Tarnst i Oberst in der Militärgrenz» festhielt, die Gunst seines geistlichen! Verwaltungsbranche und in besonderer Oberhirten immer mehr und mehr, so Verwendung beim Generalkommando in daß dieser ihn denselben adeligen Fami- ^ Agram. Jedenfalls ist dies unser Dichter,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich