Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 8 -

Terpinz Terpin) striellen Unternehmungen auszubeuten beschloß. So setzte er denn binnen vier Jahren in letzterem Orte fünf Getreide- mühlen mit 33 Gängen in Betrieb, wodurch er nicht nur den Mehlbedarf der Umgebung Zaibachs vollkommen deckte, sondern auch einen bedeutenden Export über Trieft ermöglichte. Hierauf verband er sich mit seinem Schwager Zeschko und seinem Freunde Franz Gal lö zu weiteren industriellen Unter» nehmungen. Es entstanden in Iosephsthal die große Papier- und die Oelfabrik, dann die Farbholzfabrik, in welcher jähr- lich 10.000—13.000 Centner verschie- dener Farbhölzer geschnitten, geraspelt, pulverisirt und gemahlen wurden, für d>ren Absatz er Agenturen in Bukarest, Brunn, Graz, Marburg, Pest und Wien hielt. Weitere Unternehmungen waren die 3oden> und Wolldeckenfabrik in Udmat und die Papierfabrik in Ladija bei Zwischenwässern, wo er die Wasser- wehr ganz aus eigenen Mitteln erbaute und der bis dahin unbenutzten Wasserkraft eine glänzende Zukunft eröffnete. Aber auch humane Erfolge wurden bei diesen großen Unternehmungen erreicht, indem durch dieselben Tausende von Menschen Arbeit und Unterhalt fanden. Erfolg- und segensreich, wie auf dem Gebiete der Industrie, wirkte er auch auf jenem der Landwirthschaft. Er besuchte die ver- schiedensten industriellen und landwirt- schaftlichen Ausstellungen des Continents, und was auf denselben zu Gunsten der heimischen Industrie und Landwirthschaft sich verwerthen ließ, das schaffte er an, oder verbesserte nach fremdem Muster das Mangelhafte, kein Opfer scheuend. So steigerten sich seine Kenntnisse, so wuchs sein Ruf, so mehrte sicb sein Eifer, und in Würdigung alles dessen wurde er im Jahre 1849 zum Präsidenten der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Krain ge< wählt, welches Ehrenamt er durch zwei Decennien bekleidete. Um seinen Lands- leuten den großen Nutzen einer rationellen Bodencultur recht anschaulich zu machen führte er in Kaltenbrunn eine Muster- wirthschaft ein. Auf seine Anregung allein wurde im Lande Knochenmehl zur Bodenverbesserung erzeugt, durch seinen Eifer allein fanden Topinambur, Mohär, Sirk, Timotheusgras und andere Ge- treide- und Grasarten bedeutende Ver- breitung im Lande. Auch die Hebung der Viehzucht ließ er auf das eifrigste sich ange« legen sein. Was an landwirtschaftlichen Maschinen erfunden wurde, unterzog er vorerst einem eingehendem Studium, und wenn er es als gut und praktisch befand, dann konnte man sicher sein, es auf seiner Besitzung zu finden. Hier besuchte Erz- herzog Johann den tüchtigen Kenner der Landwirthschaft, um mit ihm land- wirthschaftlicbe und industrielle Fragen zu besprechen. Aber aucb von anderer Seite fand Terpin; Anerkennung und Würdigung. Von Ausstellungen, die er mit seinen Erzeugnissen bespickte, bracbte er Preise, Ehrendiplome und Medaillen heim, so u. a. von jener zu Paris l836 als Aussteller in der land- wirthschaftlichen Abtheilung einen ersten Preis und von der ^s'^ä^inio ^^ri^olk n^tion^io in Paris die goldene Medaille erster Classe. Von Seiner Majestät dem Kaiser wurde er mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph-Ordens geschmückt. Kaum 26 Jahre alt, war er bereits Director der Laibacher Sparcasse und Oberricbter der Umgebung Laibach, später wirkte er lange Zeit hindurch als Gemeinderath der Stadt Laibach, die ihm das Ehren- bürgerdiplom verlieh, der Aushilfscasse- verein nahm ihn unter seine Ehrenrnit- glieder auf, die Bevölkerung wählte ihn
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich