Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 13 -

, Dnnicl . Danicl der „I^topis" der slovenischen und als selbständige Arbeit erschien: „0 sia?-05?ov. öo^ivu, ^>^Hv", d. i. Von der altslavischen Gottheit Triglou (Laibach, bei Blasnik). Novellistisches, Correspondenzen und kleinere Mitthei« lungen seiner Feder finden sich in ver» schiedenen slovenischen und deutschen Journalen, und humoristische Kleinigkeiten theilte er unter dem Pseudonym Vicko Drag an und Vi tomir mit. Ter« stenjak, der gründliche Kenner der Sitten, Gebräuche und Alterthümer sei- nes Volkes, zählt zu den besten, Forschern unter den heutigen Slovenen. Mehrere gelehrte Vereine, u. a. die archäologische Gesellschaft in Moskau, haben ihn unter ihre Mitglieder aufgenommen. Fest 'Programm des k. k. Gymnasiums in Marburg zur Erinnerung an die hundert« jährige Jubelfeier dieser Lehranstalt veröffent- licht von der Direction im Jahre 1838 (Mar« bürg 1838, Ianschitz, gr. 8".) S. 114. — Nai-oäne nov iQs, d. i. Volksblatt (Zara, Fol.) 1863. Nr. 23«. im Feuilleton: ^rarak iprsFieä 8lav6N3ic6 litsi-kwi-e", d. i. Kurzer »Ueberblick über die slovenische Literatur ^dieser Artikel beginnt im Feuilleton der Nr. 211 und setzt sich bis 239 und noch weiter fort und ist das Ausführlichste, was bisher über die slovenische Literatur veröffentlicht wuroe^. LlovkNLk«;, d. i. Südslavische Anthologie (Prag 1863. A. Storch. 8") S. 293 und 298. — Hanus ( I . I . Dr.). Kritische Blätter für Literatur und Kunst (Prag und Leipzig 1838. I . L. Kober, gr. 8°.) I I . Jahrg. (1858). Bd. I I I , S. 189 und 283—287. Tersztyänszky, Daniel (Rechts- ge lehr te r , geb. zu Krompack in der Zips am 29. Jänner 4730, gest. in Ofen 29. October 1800). Der Sproß einer in den ungarischen Bergdistricten ansässigen altadeligen Familie. Die un- teren Schulen besuchte er in Leutschau, die philosophischen und theologischen Disciplinen hörte er in Preßburg. Nach z dreijährigem Aufenthalt daselbst ging er ! ins Ausland und vollendete an den ! Hochschulen in Erlangen, Altdorf und ! Stuttgart seine wissenschaftliche Ausbil« ! düng. An letzterem Orte, wo er sich im ! Jahre 4739 befand, verfaßte er die Ab- ! Handlung: 5^)6 «cil'l'lo/is/ta67-6lil?a?'la" ! und eine Denkschrift über die Ansprüche j des Hauses Oesterreich auf die Herzog» ! thümer Parma und Piacen;a. Da er in sein Vaterland zurückgekehrt, daselbst nach einiger Zeit keinen seinen Kennt« nifsen entsprechenden Wirkungskreis fand, ! ging er nach Wien, wo er eine Abhand« ^ lung über die Gewährleistung geschlos« , sener Friedensvertrage (1764) schrieb und bald darauf die Stelle eines k. k. ^ Hofagenten und jene eines Bevollmäch» ! tigten der k. k. vereinigten Waldbürger' ! schaft in Oberungarn erlangte. Beide Aemter verwaltete er mit großer Umsicht und Gewissenhaftigkeit durch viele Jahre — letzteres bis 1774 —; nun belohnte die Kaiserin Mar ia Theresia seine nach verschiedenen Richtungen erwor» benen Verdienste durch eine Schenkung zu Ratzischdorf lli.6t86i im Preßburger Comitate und verlieh ihm den Titel eines Hofkammerrathes, in welcher Eigenschaft er von ihr nach Ofen gesandt wurde, wo er das Amt eines Referendars im Mon> tanistischen bei der königlichen Septem- viraltafel übernahm und dasselbe bis zu seinem im Alter von 70 Jahren erfolgten Tode bekleidete. Neben den Verdiensten, welche er sich in seinen verschiedenen amt- lichen und öffentlichen Stellungen erwarb, sind noch andere nickt minder wichtige außer seinem Berufe erworbene zu ver- zeichnen. So begründete er während seines Aufenthaltes in Wien im Jahre 4774 die k. k. priv. Wiener Anzeigen aus den sämmtlichen Erbländern. Ihre sechs Jahrgänge 177l—1776 bilden eine
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich