Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 17 -

Terzi, Ludwig „Aloib von Ter^agdi". Von L. Neumann - Terzi, auch Terzy geschrieben, Lud- wig Freiherr lk. k. Feldzeugmeister und Commandeur des Maria There-! sien-Ordens, geb. zu Gör; im Jahre! 1730, gest. zu Wien 8. Februar 1M0). ! Bald wird Mantua, bald Görz als sein - Geburtsort angegeben. Gewiß ist, daß in ^ Istrien eine Familie Terzi vorkommt,,' welcher der berühmte Staatsmann (5as-! par Terzi ss. d. S. 18 in den Quellens^ angehört. Im Alter von siebzehn Jahren trat Ludwig als Fähnrich in das 37., da- ^ mals Freiherr von Andlau'sche Regiment, in welchem er sich in den italienischen ^ Kriegen bei Guastalla, Castell S. Lazzaro, Piacenza und Rodofreddo durch tapferes Verhalten bemerkbar machte. Bei Beginn des siebenjährigen Krieges (1736) bereits Hauptmann, rückte er während desselben ^ zum Oberstlieutenant vor. Er wohnte ! allen bedeutenderen Affairen, Gefechten > und Schlachten bei. Nach der Schlacht^ von Lobosch überstand er eine Todes- z krankheit, welche er sich durch Neber-, anstrengung zugezogen hatte; bei Leuthen i erhielt er einen Schuß in den Hals und', wäre bald von der feindlichen Cavallerie! überritten worden. In Breslau, das ! ungeachtet der Gegenvorstellungen der, Generale Beck Md. I, S. 214^ und Iacquemin Md. X, S. 23 j^ vom General Sprecher Md. XXXVI, ,^ S. 234^ an die Preußen übergeben > wurde, gerieth er infolgedessen tn Gefan-' genschaft. Wieder frei geworden/zeichnete er sich bei Hochkirch (13. und 14. October 1738), dann bei Maxen, besonders aber! 1760 bei der Belagerung von Glatz aus. ! Daselbst hatte er mit seinem Bataillon! die Aufstellung in den Laufgräben. Als^ jedoch Feldzeugmeister Freiherr Loudonj p. Wurzbach, biogr. Lerikon. XI^IV. jMdr. z bei seinen Dispositionen gewahr wiude, h^^ h^ ^ ^ ^ schneller durck einen 5-tuun als durch eine förmlicde Belagerung zu > nehmen sei, traf auch Major Te rz i sofort die entsprechenden Anstalten. Er ! hatte den Auftrag erhalten, mit seinem ! Bataillon eine Flesche zu erstürmen. Schon waren zwei Angriffe von den Preußen, welche ihre Position kieldew müthig vertheidigten, zurückgeschlagen worden. Da schritt er zu einem dritten Angriffe, bei welchem die Preußen voll- standig geworfen und secbs Officiere mit 130 Grenadieren gefangen genommen wurden. Als dann unmittelbar nach diesem Sturine in der Nähe des Pulver- thurmes Z-euer ausbrach, welches, wenn es denselben ergriffen hatte, unüberseh bares Verderben über unsere Truppen gebracht haben würde, traf er mit aller Raschheit und Umsicht die Anstalten zur Löschung des Brandes, die ihm auch voll- ständig gelang. In Würdigung, alles deffen ward er zum Oberstlieutenant be- fördert und in der siebenten Promotion (vom 30. April 1762) mit dem Ritter- kreuze des Maria Theresien Ordens aus- gezeichnet. Im Jahre <778 avancirte er zum Obersten im 43. Infanterie-Regi mente (damals Feldzeugmeister Anton Graf Thurn, 1809 reducirt), spater zum Generalmajor vorgerückt, wurde er In- Haber des 16. Infanterie-Regiments. Ueber die Verhaftung des Obersten Terzi auf der Koblenzer Brücke, über ihre unbe- schreibliche, Ursache, den darüber ge- pstogenen Depeschenwechsel zwischen Kai- ser Joseph l l . , dem Kurfürsten von Trier Clemens Wenzel von Sachsen, des Letzteren Bruder Herzog Albrecht von Sachsen Teschen und dessen Gemalin, der Erzherzogin Christine, über die Weigerung Ter zi's, seine Haft zu ver- laffen, über die Abordnung eines Geheim- 5. Sept. l88!.^j 2
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich