Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 47 -

Cettenborn 47 Dettenborn Wasfenthaten. Während des nun fol- genden Aufenthaltes in Paris wurde er mit glänzenden Ehren. überhäuft, auch erhielt er zur Belohnung seiner trefflichen Dienste durch Vermittlung des Kaisers Alexander und mit Zustimmung des Königs von Preußen beträchtliche Güter in Westphalen, welche Napoleon früher einem seiner Generale verliehen hatte und deren eines schon von Alters her im Besitze der Tettenborn gewesen. Am Feldzuge des Jahres 1813 nahm er nicht mehr Theil. Nach dem Frieden verlebte er, da seine Gesundheit durch die lang- jährigen Kriegsstrapazen gelitten, einen längeren Urlaub theils auf seinen Gütern, theils in Italien an der Seite seiner Gattin. Im Jahre 1818 verließ er die russischen Dienste und trat als General- lieutenant in badische über. 1819 ging er als Gesandter Badens nach Wien, wo er durch 26 Jahre, bis zu seinem 1843 erfolgten Tode, auf diesem Posten blieb, als einer der gebildetsten und liebens- würdisten Diplomaten bei Hof und in den höheren wie überhaupt in den gebil- deten Kreisen ebensolcher Beliebtheit sich erfreuend, wie vordem als Held und Krieger in den militärischen Kreisen aller Länder, in denen er einen vieljährigen Waffendienst verbrachte. Andreas Graf Thürheim, der beredte, begeisterte He- rold des österreichischen Waffenruhmes, hatte den Helden noch persönlich gekannt und schreibt, „daß der liebenswürdige, wohlwollende Charakter des edlen Grei- ses, wo dieser sich zeigte, demselben die allgemeine Verehrung erwarb. Die Trauer bei seinem im December 1843 erfolgten Tode war eine allgemeine. Viele der an- gesehensten Generale des Heeres, als die Grafen Mensdorf , Heinrich Hardegg, die Freiherren Karl Mengen und Puch- ner, Theresienritter Baron Plaechel u. s. w. hatten in ihrer Jugend in Kle- n au's viel gerühmten Reiterschaaren mit Tettenborn gedient und deffen küh. nen Unternehmungsgeist, todesverwegene Tapferkeit mit eigenen Augen zu bewun- dern Gelegenheit gehabt. Wie ein Ritter- und Reiterbild einer langst entschwunde- nen Zeit ragte Baron Tettenborn, wenn man die kräftige Gestalt mit dem treuherzigen Wesen und dem weißgelockten Kranze von Haaren um das kahle Haupt sah, in unsere Generation der langen Friedensjahre herein". — Tetten- born's Gemalin Therese überlebte ihn um 31 Jahre und starb, eine wegen ihrer liebenswürdigen und anspruchslosen Per- sönlichkeit allverehrte Matrone, im Alter von 88 Jahren ^u Stift Neuburg bei Heidelberg am 11. September 1876. — Zur Zeit dient ein.Aarl. von Tetten- born als Oberlieutenant und Regi- mentsadjutant im 2. Dragoner-Regiment Kaiser Franz Joseph. Varnhagen von Ense (Karl August). Ge» schichte der Kriegszüge des Generals von Tettenborn in den Jahren 1313 und 1814 (Tübingen 1813. 8".). — Didaskal ia. Blätter für Geist, Gemüth und Publicität (Frankfurt a. M., 4°.) 1856. Nr. 3: „Ritt- meister von Tettenborn" ^oft und mit dem veränderten Titel: „Zwei Couriere", natürlich ohne. Angabe der Quelle, nachgedruckt). — Geist der Zeit (Wien. Härter, gr. 8".) 1817, Märcheft. S. 329 — 373; Aprilheft, S. 1—38: „Tettenborn". — Hirtenfeld (I.). Der Militär-Maria Therefien«Orden und seine Mitglieder (Wien 1837. Staatsdruclerei. kl. 4".) Bd. I I , S. 7?6. — (Hormanr's) Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegs» kunst (Wien. 4".) VI I I . Jahrg. (1817), Nr. 23 bis 26. 35—38, 47. 48. 33 und 34. — I l lu< strirte Zeitung (Leipzig, I . I . Weber) 1863. Nr. 1029: „Tettenborn in Hamburg im Jahre 1813".— Meyer (I.). Das große Con« versations-Zerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliographisches Institut, gr. 8".). Zweite Abtheilung. Bd. I I , S. 310. — O ester reich ische Wehrzeitung (Wien, ar. 4".) i«7<), Nr. 34 und 33, im Feuilleton:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich