Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 54 -

Teuffenbach) Albin Teuffenbach) Albiu Truppen-Commando des General-Majors von Krismaniä, welchem die Unter drückung des sogenannten Friauler Putsches oblag. Im Herbste letztgenann- ten Jahres rückte er auf eigene Bitte zu seinem Regimente in Verona ein, wo er, kaum angekommen, das Unglück hatte, durch einen Sturz vom Pferde sich den Knöchel des linken Fußes zu zerschmettern. Die Erhaltung des Fußes dankte er nur der Geschicklichkeit des berühmten Operateurs, jetzigen Stabsarztes I)i-. Demel. Wäh- rend seines Krankenlagers erhielt er durch den ersten General-Adjutanten Sr. Ma- jestät, Feld marschall-Lieutenant Grafen Crennevil le, die ehrenvolle Berufung in die General-Adjutantur des Kaisers. Nachdem er. durch die wirksamen Bäder Mont' Ortone und Pistyän Heilung seines Fußes erlangt hatte, trat er im Sep« tember 1866 seinen neuen Posten an, auf welchem er bis zum Sommer 1873 verblieb und in der Zwischenzeit, am 23. April 1869, außer seinem Range zum Major im Generalstabe befördert wurde. Mit ah. Entschließung vom 27. Juni 1873 , wurde seine Enthebung von dem Posten in der Militärkanzlei Sr. Majestät unter Ausdruck der ah. Zufriedenheit mit seinen in der bisherigen Anstellung durch eine Reihe von Jahren geleisteten vorzüglichen Diensten angeordnet und unter Aufrecht- haltung seiner bisherigen Standesführung als Generalstabsofsicier seine Zutheilung in der Eigenschaft eines Erziehers zu dem Hofstaate Sr. k. Hoheit des Erzherzogs Ferd i n a n d IV. Großherzogs von Toscana anbefohlen. Anfangs leitete er die Erziehung des ältesten Sohnes des- selben, des Erzherzogs Leopold. Im Jahre 1876 rückte er zum Oberstlieu- tenant, 1878 zum Oberst im General- stabs - Corps vor. Sowohl in seiner früheren als jetzigen Stellung machte er viele Reisen im Gefolge Sr. Majestät und mit den ihm anvertrauten Erz- herzogen, von denen gegenwartig auch die Erzherzoge Joseph und Peter unter seiner Leitung stehen. Indem im Vorstehenden in gedrängtester Kürze die militärische Laufbahn des Freiherrn ge- schildert wurde, erübrigt uns noch eine andere nicht minder wichtige und einfluß- reiche Seite seiner Thätigkeit, nämlich jene des vaterländischen Schriftstellers zu beleuchten. Baron Teuffenbach wid- mete die Muße seines militärischen und Erzieherberufes der Pflege der vater- ländischen Literatur, in welcher Richtung seines Wirkens er alle Kreise, mit denen er in Beziehung kommt, für seine patrio- tischen Ziele zu gewinnen und zu frucht- 'bringender Arbeit im Dienste des Vater- landes anzueifern und zu begeistern ver- steht. Und da muffen wir vor allem zwei Bücher nennen, deren ähnliche kaum ein anderes Land aufzuweisen haben dürfte. Diese sind betitelt: „Vaterländische Ehren- buch. Gerichtliche Denkwürdigkeiten ans allen JIndrrn der ÜLterreichiZch-niMriZchen Monarchie" (Wien und Teschen 1877, >rarlProchaska, gr. 8"., XVI und 994 S. ^S. 947—994 ausführliches Personen- und Sachregi- sters) und „Vaterländisches Echrrnbnch. Aurti- Zcher Theil. Geschichtliche NriilunnrdikKeitrn ans allen Ländern und Ftändrn der österreichisch» rischLti Münarchie in Gedichten" (Salz- bürg 1879, Heinrich Dieter, gr. 8"., VI I I und 1032 S. ^S. wlt)—1034 Personen- und Ortsregister, S. 1034 bis 1044Dichterverzeichniß, S. 1043—1052 Inhaltsverzeichnis). Diese beiden Werke, Chrestomathien einzig in ihrer Art, die in keiner Familie des Kaiserstaates fehlen 'ollten, sind in Prosa und gebundener Rede, eine wahre Illustration des histo« rischenSpruches: „Aller Ehren Ist Oester- reich Voll". Die vielen den Text erläu-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich