Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 59 -

Teuffenbach (Genealogie) Teuffenöach (Genealogie) Darstellungen, die den Heldenkampf Andreas Baumkirchner's bei Wiener<Neustadt be- handeln, erscheinen in der Regel auch die Teuffenbach, welche an jenem Kampfe theilgenommen, und in den Liedern über den Tag bei Rann (24. August 1473), an welchem der innerösterreichische Adel focht, die Worte ausrufend: „Nie ergeben, wie die Sparter bei der Thermopylen Wacht. Teuf- fenbach und Hohenw arter sterben lieber in der Schlacht", wird auch des berühmten Tristram Teuffenbach gedacht. Wie schließlich voll Humor Friedrich Schil ler in seiner „Wallenstein-Trilogie" den edlen Ru« dolph von Tiefenbach verwerthet hat, darüber vergleiche die Lebensskizze desselben, welche in den denkwürdigen Sprossen der Freiherren von Teuffenbach S. 78 unter Nr. ü:j. mitgetheilt ist. — Quellen zur Geschichte der Familie Teussenbach in beiden Linien: Teuffenbach zu Tiefen- bach und Matzweg und Teuffenbach- Mayrhofen. Die Zahl der Schriften, welche über die Familie Teuffenbach im Allge- meinen, wie auch über einzelne Sprossen aller Linien mehr oder weniger ausführlich berich- ten, ist so groß, daß eine Aufzählung der» selben über die Grenzen dieses Werkes ginge: der wichtigsten und weniger bekannten soll jedoch hier Erwähnung geschehen. Dabei bemerkt Herausgeber dieses Lerikons, daß ihm von Seite der Familie ein „Die Freiherren von Teuffenbach. Veitrag zur österreichischen Adelsgeschichte. Von Johann Krainz" be- titeltes Manuscript zur Verfügung gestellt wurde, welches blos die Linie Teuffenbach' Maßweg behandelt und bei seiner mehr die Darstellung der Besihueränderungen u. dgl. verfolgenden Richtung nur in eingeschränktestem Sinne benützt werden konnte. Beckh - W i d« mannstetter (Leopold von). Studien an den Grabstätten alter Geschlechter der Steter« mark und Kärnthens (Berlin 1877 — 1878, Julius Donw). 8".) S. 4!l—9^: ^Teuffenbach zu Tiefenbach und Maßweg". fHauptmann von B eckh < WidManstetter hat vornebm- lich die Grabstätten der Teuffenbach zum Gegenstande seiner Forschung gemacht. Nach eigener Anschauung — er besuchte dieselben an Ort und Stelle zu Teufenbach in der Steiermark und veranlaßte ihre Restauration — führt er ihre detaillirte Schilderung durch, wobei es nicht an reichen biographiscl«en Ein- zelnheiten fehlt. Seiner Abhandlung sind der Auszug einer Stammtafel dieses Geschlecktes und d'.e nach Lichtbildern ausgeführten Lichv' gravhien der Denkmäler und Grabsteine des Andreas (gest. 1480). Berndard (gest. 1376), Franz, Georg (gest. 14!'j). Jacob (gest. 1538). der Söhne Jacobs: Andreas, Mar t in , Christoph und Joachim, des reliefirten Standbildes F r a n k e n s (aest. 1378) und Offos (gest. 1609). sowie des Neliefbildnisses des Letzteren beigegeben. Diese quellenmäßige, auf eigener Forschung beruhende Arbeit hat dein Herausgeber in manchen Punkten zur Grundlage gedient.) — Brandl (Vincenz). Urkundenbuch der Familie Teusten« oach. Im Auftrage des mäbrischm Landes« ausschusses herausgegeben von (Vrünn 1867, A. Nitsch, XX und 967 S. und 6 Blätter Register, 4°.) sunstreitig das wich» tigste die Familie Teuffenbach behandelnde Quellenwerk, dessen Benützung durch das bei« gegebene Register erleichtert wird.^ — Docu» mente und Schriften über die Fa« mil ie Teuffenbach. Fünfzehn Foliohefte Manuscript. Eigenthum (und zum großen Theile von dem Eigenthümer ausgezogen) des Freiherrn Albin von Teuffenbach zu Tiefenbach und Maß weg. Diese Hefte, von denen elf die Linien und Nebenlinien Teuffenbach zu Tiefenbach und Maß» weg, vier aber die Linie Teuffenbach' Mayrhofen betreffen, enthalten Auszüge aus zahlreichen Quellenwerken über die Fa« milie. handschriftliche Copim von Urkunden, Diplomen, verstreut gedruckten Abhandlungen u. s. w., für deren Benützung ein ausführ» liches Namenregister beiliegt. Dabei befinden sich an zwanzig Stammtafeln und Ahnen» proben; außerdem Auszüge aus dem Haus» Höft und Staatsarchive, aus der Reichs«, KriegsMinsterialregistratur, aus dem nieder« österreichischen Herrenstandsarchiv, neun Bogen (Korrespondenz des Feldmarschalls Grafen Bucquoy mit und über Rudolvh Teuf« fenbach u. a.; sämmtliches Material — ein reicher und trefflich zu verwerthender Schatz für eine Familiengeschichte des Geschlechtes Teu f f enbach — stand mir durch Güte des Herrn Obersten A l b i n von Teuf« f endach. dem hier öffentlich mein warmer Dank dafür ausgesprochen sei, uneingeschränkt zur Verfügung; leider' konnte ich dieses reiche Materilal nur nach den diesem Lerikon gesteckten engen Grenzen verwerthen.) — d 'E l ve r t (Christian Ritter von). Bei» träge ^ur Geschichte der Rebellion. Nefor» mation, des dreißigjährigen Krieges und der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich