Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Bild der Seite - 100 -
Text der Seite - 100 -
Tewalle 100 Tewaüe
stehenden zwei Hunde am Halse erfassend
(rechts unten zwischen den zwei Einfas-
sungslinien: Tevini 5oe., OU.-40.); —
^ine Mckte 5chlukende Zchnitterin", zu ihren
Füßen Sichel und Aehren, der Kopf ist in ! Schifferftadt (23. Mai 1794) und Schwei-
genheim (28. Mai) rückte das Regiment
bis vor Landau und Weissenburg. Als-
am 19. Juni 1300 feindliche Reiter in
der Absicht, das bei Schweigenheim auf-
die linke Hand gestützt, sie sitzt mit über-! geführte schwere Geschütz unserer Armee
schlagenen Beinen auf einem faltenreichen > zu erobern, hinter Weingarten hervor»
Tuche, rechts Zu ihren Füßen ist eine brachen, warf sich Major T e w a l l e
Quelle, oben ein Theil des durch eine mit zwei Escadronen seines Regiments^
Draperie verdeckten Baumes
(links unten: F. Boucher
rechts: A lexande r T e v i n i grav.,
sichtbar 5 vereint mit Szekler-Huszaren, in raschem
gemalt,! Ungestüm auf den fünfmal stärkeren
Gegner, schlug ihn zurück und vereitelte
Fol.); da der Stein zu Grunde ging, sind ^ so dessen Plan. Im Jahre 1797 rückte er
Abdrücke dieses Blattes sehr selten; —^ zum Oberstlieutenant im Regimente vor.
„Nie GngelZbnlg in Nvm mit drr Cibrrbrncke", ! Als solcher zeichnete er sich bei Wieder-
im verspectivischen Hintergrunde sieht man ^ aufnähme der Feindseligkeiten im Februar
die St. Peterskirche und andere Gebäude! 1799 sowohl in der Schlacht bei Stockach
(ohne Namen gr. Ou.-4".). Sonderbarer ^ (23. März), als vornehmlich bei Pfullen«
Weise ist die so reiche Sammlung Joseph ! dorf aus, wo Iourdan mit Uebermacht
Mail l inger's, deren Katalog unter ^ die Verbindung der Unseren bedrohte,
dem Titel „Bilder«Chronik der königlichen ^ Erzherzog Kar l beorderte die Avant-
Haupt- und Residenzstadt München vom! garde zum allmäligen Rückzüge in die
fünfzehnten bis in das neunzehnte Jahr- ^ vordem eingenommene Stellung, unb
hundert" (München 4876, 8^.) in drei
Bänden erschienen, nicht durch ein Blatt
dieses Künstlers vertreten. dieser wurde denn auch mit beharrlichster
Kaltblütigkeit und Ordnung, unter Ver-
theidigung jeden Schrittes Terrain gegen
Nagler (G. K. Dr.). Ncur5 bei
Künstler-Lcrikon (München t835 u. f.. E. A. z welcher Gelegenheit Tewalle ganz be-
sonders sich hervorthat. Nicht minder
glänzend focht er bei Neckarshausen, als-
drei feindliche Cavallerie-Regimenter da-
selbst den Fluß überschritten und die öster-
reichische Vorhut zum Rückzüge zwangen.
Bereits war Oberst EszterhHzy, der
mit zwei Escadronen und einer halben
Cavalleriebatterie sich den Vordringenden,
muthvoll entgegengestellt hatte, zurück«
geworfen und in die Hände des Feindes
Fleischmann. 8".) Bd. XVII, T. 283.
Tewlllle, Johann lk. k. Oberst,
Geburtsjahr unbekannt, gest. zu Lütt ich
den 21. November 1801). Ueber Abstam-
mung und Jugendzeit des in Rede Ste»
henden ist nichts bekannt. Im Jahre
1790 diente er als Major im 4. Huszaren-
Regimente, damals Feldmarschall-Lieute-
nant Baron Vecsey, welches im Zaufe
des Krieges mit Frankreich 1794 zum ^ gefallen, als Tewalle gewahrte, daß
größeren Theile am Rheine stand, wäh^ dieser in der Hitze des Gefechtes seine
rend der Rest die Grenzen Galiziens auf! linke Flanke preisgegeben habe. Da stürzte
der Seite des durch Kosciuszko's ^ er
sich mit der Escadron des Rittmeisters
Erhebung aufgestandenen Königreichs ^ Vecsey so rasch und nachdrücklich auf
Polen bewachte. Nach den Gefechten bei die feindliche Reiterschaar, daß dieselbe in
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Terlago-Thürmer, Band 44
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Terlago-Thürmer
- Band
- 44
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1882
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 360
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon