Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Bild der Seite - 112 -
Text der Seite - 112 -
er^ Joseph 112 r^ Joseph
Küste leistete er ausgezeichnete Dienste.
Da Comacchio jetzt in Eile in einen ge-
sicherten Waffenplatz umgeschaffen werden
mußte, sollte er dieses Werk nach eigenem
Projecte durchführen. Kaum hatte er
diese Aufgabe gelöst, als er sich auch
wieder zum Corps begab und an dem
Gefechte bei Ferrara und bei anderen
Anlässen thätigen Antheil nahm. Am
1. März l8l4 versuchten die Franzosen
den Poübergang bei Casalmaggiore zu
forciren; Teyber stellte sich der zahl-
reichen Uebermacht mit wenigen Truppen
freiwillig entgegen und vereitelte alle An-
strengungen des Feindes, welcher am
folgenden Tage unter den Mauern von
Pa».ma dem General Nugent ein erfolg-
loses Gefecht lieferte. Dem Hcmptmann
Teyber ward für sein umsichtiges Ein-
greifen bei Casalmaggiore das Ritterkreuz
des Leopoldordens zutheil. Auch an den!
späteren Vorfällen am Taro, an der
Portenura, bei Borgo St. Domino und
vor Piacenza war sein Benehmen ein aus-
gezeichnetes. Mit 1. Juni 1813 zum
wirklichen Hauptmann befördert, stand
er zu Mainz und leitete die Atmirung
der Festung. Bald danach begann der
letzte Krieg 'gegen Napoleon. Teyber
wurde Chef des Generalquartiermeister-
stabes bei dem Corps des Feldmarschall»
Lieutenants Grafen Wal lmoden, mit
welchem er das Gefecht bei Seltz und die
Blockade von Straßburg mitmachte. I n
der hierauf folgenden Friedensepoche er-
hielt er die Bestimmung nach Italien
and wurde im Jahre 1821 Chef des
Geniewesens bei der Armee des Feld-
marschall-Lieutenants Grafen B u b n a ,
welcher das aufständische Piemont in we- !
nigen Tagen zur Nuhe brachte. I n sein
früheres Verhältniß zurückgekehrt, in
welchem er im December 1829 zum
Major, im Juli 1838 zum Oberstlieute- ' nant und im December 1843 zum
- Obersten vorrückte, traf ihn die Bewe-
gung des Jahres 1848 zu Mailand als
Fortifications-Districtsdirector, und jetzt
hatte er Gelegenheit, durch seine Umsicht
und seine energischen Maßregeln, als
Feldgeniedirector bei der k. k. Armee in
Italien, dem Staate ebenso wichtige als
ausgezeichnete Dienste zu leisten. Die
Vertheidigung des Castells von Mailand,
die schnelle Armirung und Verstärkung
der Festungen Peschiera, Verona, Man-
tua und Legnago, alles unter seiner Lei-
tung durchgeführt, machte zuerst die
schnelle Reorganisirung und Concentri-
rung der Armee in Italien, wie auch die
darauf basirte glorreiche Offensive mög-
lich. Im Vorgefühl der Dinge, die da
kommen sollten, ging N a d e tz k y's
Augenmerk dahin, in unseren italienischen
Provinzen die größeren Städte derart be-
festigen zu laffen, daß sie mit Verhältniß»
mäßig geringen Kräften beherrscht werden
konnten. Durch Teyber trat der Ge-
danke Radehky's sofort in Wirklichkeit;
Citadellen und haltbare Abschnitte wurden
in den meisten Städten der Lombardie
aufgerichtet und ermöglichten, daß der
größte Theil der Garnisonen zur operi-
renden Armee gezogen werden konnte.
Aber auch den heißen und glorreichen
Treffen bei Santa Lucia, Curtatone und
Somma-Campagna wohnte Teyber bei,
und erwarb sich derselbe namentlich bei
der, nach der Flucht der Piemontesen, in
Angriff genommenen Belagerung von
Peschiera besondere Verdienste. I n Folge
so rühmlicher Thätigkeit wurde er mit
dem Orden der eisernen Krone zweiter
Classe ausgezeichnet und im October
1848 zum Generalmajor ernannt. Mit
dieser Beförderung erhielt er die Bestim-
mung als Fortisications-Districtsdirector
nach Wien. Im December 1849 statuten-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Terlago-Thürmer, Band 44
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Terlago-Thürmer
- Band
- 44
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1882
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 360
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon