Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Text der Seite - 7 -

Thuille, Vinccntius a Paula ^ Johann zweite Auflage Innsbruck 1862, Wagner: , Thui l le bereits verurtheilt war. In dritte Auflage ebd. 1864, gr. 80.)-, — ! der darauf folgenden Schrift „Arrest. „Nie Heiligen und die Frnnillllnr unser Muster- ! gedanken" kommt er natürlich auf seine bild. Eine Predigt llut ine Feier t>er. Heilig- ! Strafe zu sprechen und bemerkt : Er Lprrchnng der drei japanischen Märtyrer Pllnlus ! habe im Jahre 1864 den zum Tode ver° Michi, Johanne2 nim Gota und Jacllb j urtheilten Wildschützen Johann Gasser <5hi2lli, ans der <5e5ül3chatt Irsn, gehalten! von Bildstein, den man mit zwei Feld- in der Ft.Illhanneskirche ?u Feldkirch" (Inns- bruck 1863, gr. 8".)', — „Zuieite heilige kanonen in dessen eigenem Hause förmlich belagern mußte, zum Sterben vorbereitet <H!llnben5pn-! und zum Galgen geführt, und nun nach tilgten über die Unters chridnng^lehren der kntho- j fünf Jahren sttze er selbst in der Frohn- lischen Nirche" (ebd. 1864, gr. 8^.)', —! feste zu Bregen;, wo jener gesessen. Das „Wllü i2t da3 Cllncartillt? Frage nnd Intmutt sei eine Folge des Rechtsgrundsatzes: auf ^5in Stiick Bararlberger Tandtag. Eine Pre-! „Gleiches Recht für Alle". Man sieht es, üigt..." (Innsbruck 1866, Wagner, ! der Pater ist im Grunde nicht verlegen, gr. 8<>.)-, — „Vier ketzerische Predigten über j wenn er die Ungeheuerlichkeit des gegen den PllpZt, gelMen in der StMMrrkirche ?u ^ ihn ergangenen richterlichen Wahrspruchs iz. Mit einem Var- nnd Nachmalt" (Wien ! der ungebildeten Menge demonstriren wie das Schnadahüpfl: „Mi Vater ist a Bue (ledig) j Mi Mutter ist a Kueh > Die Zenz ist mi Frau > Nnd i bin a Sau", und wenn er dergleichen auch nur als 1869, Sartori, gr. 8"., mit einem Stahl- ! soll. Thuil le sucht in seinen Predigten stick); — „Arn5tgedllnk.en, in uirr Capitel j den Volkston anzuschlagen, wenn er abgetheilt" (ebd. 1869, gr. 8".), — „Ncr ! aber Stellen in seinen Text hineinbringt, Mensch! <5ine Aeihe antllrllplllllgiZchrr Predigten, gehalten ?n Nrrgenz" (Wien 1870 ^Regens« bürg, Man^, gr. 8^). Die oben ge- nannten „vier ketzerischen Predigten" waren es, welche den Pater in Conflict! Worte Anderer mittheilt, so dürfte dies mit den Gesehen brachten und ihm die ! doch mit der Aufgabe eines geistlichen Anklage auf die Verbrechen der öffent< ! Redners, möge er welch immer einer lieben Ruhestörung, der Aufreizung gegen ! Confession angehören, schwer in Einklang die Regierung u. s. w. zuzogen. Dabei zu bringen sein. trat ein jedenfalls bemerkenswerther Um- i Vorarlberger Volksblatt 1868. Nr. 104: stand ein. Pater Thui l le wurde in der 1868 gegen ihn erhobenen Klage beschul- digt: „daß er gegen das vom hohen Reichsrathe genehmigte und vom Kaiser sanctionirte Schul- und Ehegesetz gepre- digt habe". Nun aber hatte im No- vember 1867, in welchem er gegen ge- nanntes Gesetz gepredigt haben sollte, dieses noch gar nicht bestanden, da es die kaiserliche Sanction erst am 24. Mai 1868, dem Todestage Mühlfeld's, der es eingebracht, erhielt. Dieser Zeitunter' schied wurde erst festgestellt, nachdem „Bregcnz 2?. December". — T i r o l e r Trimmen, 1869. Nr. 245. — Neue Freie Presse. 1869. Nr. 1834. Uedrigens hat Tirol einen älteren Gelebrtcn gleichen Namens aufzuweisen, den als Arzt. Redner und Poet semer Zeit gerükmcen Jo- hann Thuil le. welcher in dem eine Tiunde westlich ron der Bmedictmerabtei Mariaberg im Landbe^irke Glums gelegenen Verghofe Premazur im Jahre 139« geboren, zu Padua K',30 im besten Mannesalter an der Pesth starb. Gr war Professor der Redekunst an- fangs ;u Freyburg. später zu Padua, wo ihm auch eine Traiue gesetzt worden ist. Er bat folgende Schriften herausgegeben: ^ünola.- 162i,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Band 45
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Thugut-Török
Band
45
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
324
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich