Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Text der Seite - 46 -

iN) Franz Anton II. 46 Chun-HohensteiN) Franz Anton II. zu gedenken, den er an der Realisirung des Prager Dombauvereins und an deffen Thätigkeit hatte. Schon 4842 war er auf Ansuchen einer Deputation von Prager Bürgern an die Spitze des Unter- nehmens getreten. Nun aber nahm er die Angelegenheit energisch in die Hand, betrieb die Constituirung des Vereins, die Sammlungen zur Herbeischaffung der erforderlichen. Geldmittel, Beginn und Fortführung der baulichen, wie der Restaurationsarbeiten, von denen erstere im Jahre 1839, letztere 4861 ihren Anfang nahmen, so daß bei des Grafen Tode die äußere Restaurirung des Domes voll- ständig fertig war und die stylgerechte innere Ausschmückung in Angriff genom« men werden konnte. Mit allerhöchster Entschließung vom 8. October 1830 kam Graf Thun als Ministerialrath in das Ministerium für Cultus und Unter« richt, in welchem er als Kunstreferent wirkte. Als dann im Jahre 1833 die k. k. Centralcommission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale des Kaiserstaates ins 3eben trat, wurde er als Vertreter des genannten Ministeriums zum Mitgliede derselben ernannt, und in dieser Stellung blieb er bis zum Jahre 1861 thätig, in welchem er seines Postens im Ministerium mit Belaffung des Titels und Ranges enthoben ward. In die Zeit seiner ministeriellen Amtsthätigkeit fallt seine Schrift: „Vorschläge ;nr Neorgll- nisirnng des öffentlichen NanüiensteS in Gester- reich" (Prag 1861, Andrä, 8".). Nun wendete der Graf seine ganze Thätigkeit ausschließlich seiner engeren Heimath Böhmen zu, wirkte als Landtagsabgeord« neter und Landesausschußbeisitzer, als Präses des Prager Dombauvereins und 'eit October 1862 als Konservator für Böhmen, welchen Posten er auf An- 'uchen der Centralcommission übernom- Halter in die Commission berufen, welche die nöthigen Verfassungsänderungen be- rathen sollte. Kaum wurde es ruchbar das deutsche Casino habe den Be- schluß gefaßt, daß innerhalb der Fristvon achtbis vierzehn Tagen in den deutschen Theilen Böh- mens die deut scheTricolore auf- zupflanzen und überall zu tra- gen sei", so eilte der Graf auch schon an den Ort, wo das Cafino tagte, und gelang es ihm nach lebendiger Schilde- rung der Gefahr, welche bei der auf das Höchste gereizten Stimmung der öechen dem Landfrieden durch jenen Beschluß erwachsen würde, die Zurücknahme des selben zu erwirken. Als dann die blutigen Pfingsten herankamen, trat er dem Aus- stände entgegen, schloß sich mit seinem Bataillon Nationalgarden zur Aufrecht- Haltung der Ruhe und Beseitigung der Barricaden dem k. k. Militär an und wurde, als der Kampf ausgebrochen, zur Uebernahme und Pflege der Verwun» deten verwendet. Die Partei der Auf» ständischen schlug dafür seinen Namen mit jenen der Ofsiciere seines Bataillons an den Galgen, und als die k. k. Truppen abzogen, fand es auch der Graf gerathen, sein Bataillon zu entlassen und der Wuth der Rebellen durch die Flucht aus dem Wege zu gehen. Er begab sich uun über Tetschen nach Dresden und von da nach Schirgiswalde in Sachsen, wo er vom Bischof D i t t r i ch Mand II I , S. 330^ deffen Schlößchen überlassen er« hielt, um daselbst die Niederkunft seiner Frau abzuwarten. Erst nachdem die Be- wegung niedergeworfen und die Ruhe wiedergekehrt, im October, kam auch der Graf in sein Vaterland zurück, sich seinen früheren Mühewaltungen für Kunst und Humanität zu widmen. In Bezug auf erstere ist nun vornehmlich des Antheils
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Band 45
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Thugut-Török
Band
45
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
324
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich