Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Text der Seite - 59 -

Thun-Sohcnstein, Leopold Leo Chun-Hohenftein, Leopold Leo empfindet. Denn von diesen Anstal- - er in seiner denkwürdigen Rede im Juli ten, welche vorher gar nicht bestanden,! seine Ansichten über den Parlaments- zählt Oesterreich gegenwärtig weit über! rismus und Constitutionalismus ent- anderthalbhundert, und dieselben ins > wickelte' als j868 die Kirchengesetze den Leben gerufen und zum großen Theile! Gegenstand der parlamentarischen De- mit Gebäuden und reichen Lehrmitteln ^ batte bilden sollten, gab er am 18. Mär; versehen zu haben, bleibt Leo Thun's ^ seine Demission als Mitglied des Herren- unantastbares und bisher nirgend ge- Hauses; von Sr. Majestät aber wurde die« würdigtes Verdienst. Am 20. October! selbe nicht angenommen, worauf er sich an 1860 trat der Graf vom Cultus- und ^ den denkwürdigen Debatten über das Unterrichtsministerium zurück, welches Ehe- und Schulgesetz betheiligte und gegen nun Baron Helfert provisorisch leitete, beide Gesetze stimmte. Indessen blieb er bis es am 4. Februar 1861 dem Staats» auch publicistisch nicbt unthätig, nicht nur Ministerium zugewiesen wurde. Bei Ge- ^ daß er zu den Mitgründern des die In- legenheit seines Rücktrittes erhielt Graf ^ teressen der feudalen Partei im Kaiser- Leo Thun das Großkreuz des Leopold- staate vertretenden Journals „Das Vater- Ordens, gleichzeitig erfolgte seine Ernen- ^ land", eines im großen Style redigirten nung zum ständigen Reichsrath. Als ' Blattes, gehört, es heißt auch, daß er solcher ftmgirte er bis zur Auflösung des ^ einer der fleißigsten Mitarbeiter dieser verstärkten Reichsrathes an 12. März ^ Zeitschrift sei, in welcher er alle wich- 1861. Am 12. April d. I . wurde erdigen Zeitfragen mit Gewandtheit und dann auf Lebensdauer in das Herrenhaus ! Energie behandelt. Unter seinem Namen berufen. Im nämlichen Jahre und bei! erschienen im Druck nur die Broschüren den späteren Neuwahlen — bis 1871 — ^ „Nie 2tllllt5rlchtliche Smlizpllltnng Oesterreichs, sendeten ihn die Fideicommißbesitzer in ! Keüe, geMen im Herrenhaus den 5. Juni den böhmischen Landtag, in welchem er! 1867" (Wien 1867, Braumüller, gr. 8".), namentlich als Berichterstatter der Adreß- welche von der öffentlichen Meinung je commission eine große Thätigkeit ent- ' nach dem Standpunkte der Parteien ihre faltete und mit seinem Schwager, dem ! Beurtheilung fand, und „Nie llilernnterM- Grafen Iaroölav Clam-Martinitz als ! mgäten IW55M dt5 böhmischen AMüges m:n Führer der conservativen oder historischen ! I). Nerember ^865 und 8. Nerembtr s^i?6 mb2t Adelspartei angesehen wurde. Zu selben gehört er auch im Herrenhause, in ! dem Berichterstatter der Awssrommi^illnen e^- welchem er in allen wichtigen Fragen ! Menen Neden" lPrag 1867, Tempsky,8".). als Redner auftritt und die Principien j Daß der Graf in allen auf die Kirche seiner Partei mit unbeugsamer Conse- ^ Bezug habenden Fragen den streng katho- quenz verficht. So sprach er im Jahre ^ tischen Standpunkt vertritt, ist bei ihm, 1861 in der Adreßdebatte, in den Ver- ! der im verstärkten Reichsrathe wiederholt Handlungen über Concurs» und Aus« gleichsoerfahren, über Schutz der Freiheit der Person und des Hausrechtes, 1862 in der Finanzdebatte uud in den Be« rathungen über Aufhebung des Lehen- erklärte, daß er stolz sei, am Concordate mitgewirkt zu haben, selbstverständlich, und die Rede, welche er in der Katho- likenversammlung vom 8. December 1870 hielt, als Pius IX. zur Durch- Verbandes', im Jahre 1865, in welchem! führung des neuen Dogma der Unfehl-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Band 45
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Thugut-Török
Band
45
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
324
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich