Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Text der Seite - 118 -

Rosenberg (gest. 17. Juni 4736), welche ihrn sechs Kinder gebat, von denen ihn aber nur zwei: Franz Joseph und Domin ica, später vermalte Graf Welsberg, überlebten, welchen beiden die Kaiserin Maria Theresia nach dem Tode des verdienstvollen, aber vermögens- losen Vaters dadurch ein Zeichen der Gnade gab, daß sie ihnen eine Pensiott von je tausend Gulden auf ihre Güter in Ungarn verschrieb, welches Iahrgeld sie auch nach dem Tode der Kaiserin fort» genoffen. Die zweite am 14. Mai 1765 geschlossene Ehe des Gtafeti Franz mit Gabriele geborenen Freun von Rei» schach, einer Tochter des Freiherrn Theodor von Reischach, damaligen 5. k. Gesandten im Haag, blieb kinderlos. Gräfin Gabr ie le , welche sich am 12. Mai 1767 mit deck Bruder ihres Gatten, deni Grafen Anton vermalte, war bis 1770 Öbersthofmeifterin der Ge- malm des Großherzogs Leopold, In« fantin MatieLouise. Sie starb 1815. Die Briefe Kaiser Josephs I I . und ein Schreiben der Kaiserin Maria The- resia an den Grafen Franz, sämmtlich in französischer Sprache, wetden im Blei» burger Archiv aufbewahrt. Thür heim (Andreas Graf). Die Reiter»Regi< menter der k. k. öst-erreichischen Armee (Wien 1862. F. B. Geitler. gr. 8«) Bd. I : ..Die Kürassiere und Dragoner" S. t96. 212. Thutn-Valsllsfilia, Franz Joseph Graf (k. k. Generalmajor, geb. zu Blei bürg 26. Jänner 1748, gest. bei Giurgewo 8., nach Anderen 9., auch 11. Juni 1790), ältester Sohn des Grafen Franz j^ s. d. S. 116^ aus dessen erster Ehe mit Maria Anna geborenen Grafin Ursini'Rosenberg, tam in jungen Jahren zur Ausbildung nach Wien, dann auf die Artillerieschule zu Sobieslaw, ) Kranz Joseph 118 Thurn-Valsassinll) Franz Joseph einem Städtchen im Taborer Kreise Böhmens. Aus letzterem Institute trat er nach Abschluß seiner Fachstudien in das 3. Artillerie-Regiment ein, in welchem er bis zum Oberstlieutenant vorrückte. Am 1. April 1779, erst 31 Jahre alt, von Kaiser Joseph II . zum Obersten des 1. Artillerie-Regiments ernannt, wurde er bald nach Ausbruch des Türken- krieges, am 24. November 1788, zum Generalmajor befördert und mit der Her« beischaffung und Aufstellung des zu den zu belagernden Festungen erforderlichen Geschützes beauftragt. Während er sich noch tnit der Ausführung dieser Arbeiten beschäftigte, sah er sich dort unten in den Sümpfen an der Donau gleich seinem Herrn und Kaiser von dem bösartigen Fieber befallen, dem so Viele, die an jenes Klima nicht gewöhnt sind, erliegen. Trotzdem verrichtete er doch ununter- brochen seinen Dienst. Belgrad war be- reits durch eine beispiellos heftige Be- schießung am 9. Öctöbet 1789 gefallen; der Belägerungstrain zog sich die Donau hinab vor das feste Widdin und Oiur- gewo, welch letzteres als wichtiger aü- gesehen wurde, da es die Verbindung oer Walachei mit der gegenübet liegenden Festung Rustschuk bildet. Thurn, kurz zuvor zum Inhaber des 2. Artillerie- Regiments ernannt, leitete als Artillerie- director die am 2. Juni 1790 begonnene Belagerung und hatte anfangs eiüett harten Stand, vornehmlich dadurch, daß seine Mannschaft, um sich aus den Häü» sern der äußeren Stadt Lebensmittel und Getränke zu verschaffen, sich zerstreute. Einen Ausfall, den die Türken, welche diesert Uebelstano bald erkannt hatten, unternähmen, schlug der wachsaine Thurn mit einer Division von Toscana« Infanterie zurück. Indessen fanden immer wieder Kämpfe auf der Donau statt, da
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Band 45
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Thugut-Török
Band
45
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
324
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich