Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 3 -

Tog genburg-Sargans Taggenburg-Sargans Sein Vater, gleichfalls Georg mit Vor namen (geb. zu Ruschein am 8. October 4763, gest. zu Feldkirch in Vorarlberg am 4. Juni 4847), vormals Mitglied und Präsident der Regierung Graubündtens, dann österreichischer Administrator der in der Nähe von Chur gelegenen Besitzung Rhäzüns slikketia, una), zählte zu den Freunden des Franzosenkönigs Ludwig Phi l ipp, der während seines Erils in der Schweiz in der Familie Tog gen« burg's manche glückliche Stunde ver- lebte und demselben bald nach seiner Thronbesteigung die Würde eines franzö- sischen Vicomte verlieh. Die Mutter Jo- seph a (geb. 4. November 4784, gest. zu Feldkirch am 4. December 4862) ist eine geborene Iost zu St. Görgen. Georg Otto studirte in St. Gallen, Freiburg und Innsbruck und trat dann in den österreichischen Staatsdienst, in welchem er stufenweise vorrückte und im Uebrigen ganz unbemerkt zu Anfang der Fünfziger- Jahre als Präsident der früheren Central» Congregation für das lombaroisch-vene- tianische Königreich in Venedig diente, bis er am 7. Februar 4833 im Ministerium Bach das Portefeuille für Handel und öffentliche Arbeiten übernahm, mit dessen am 24. August 1839 erfolgter Auflösung er aus dem Cabinet schied. Irn nächsten Jahre gelangte er auf den Statthalter- posten von Venedig. Er bekleidete dieses wichtige Amt in schwieriger Zeit. Die Lombardie war durch das mit einem Kriege endende Ränkespiel Frankreichs und Sardiniens an das Königreich Italien gekommen, welchem Loose auch Venedig mit allen Kräften zustrebte. Toggen- burg hatte es daher mit den wider- haarigsten Verhältnissen zu thun, welche sich zuletzt in offene Feindseligkeit zwischen Municipium und Regierung zuspitzten und in einem am 6. März 4866 an den Statt- halter gerichteten Schreiben des PodeM Grafen Bembo ihren unzweideutigen Ausdruck fanden. Als auch Venedig im letztgenannten Jahre an Italien siel, wurde Ritter von Toggen bürg Statt« Halter von Tirol und Vorarlberg und blieb es bis zu seiner am 28. Jänner 4868 erfolgten Versetzung in den blei° benden Ruhestand, bei welcher Gelegen- heit er „in Anerkennung seiner dem allerh. Kaiserhause und dem Staate durch eine lange Reihe von Jahren mit Treue und Hingebung geleisteten vorzüglichen Dienste das Großkreuz des Leopold, ordens" erhielt, nachdem er. schon im März 4832 mit dem Orden der eisernen Toggenburg-Sargans. Georg (französischer Vicomte) geb. 8 October 1765. 5 6. Juni 184?. Joscpha von Iost zu St. Vörgen b. 4. November 1784. t 4. December 1862. Veorg Vtto ^S. ^ geb. 1811. 1) Maria Adelheid geborene Gräfin von Sarntheim ssed. 2. April 1822. -<-. 2) Maria Virginie geborene Gräfin uon Sarnthcim< Schwester der Voriqen, geb. 31. Mai 1833. Zohanna geb, . . . . . Anton Sedelmeitl von Seeseld. Ludwig, Dominicaner zu geb. 21. Juli 18 Maria Antonie geb. 1834, geb. 1861. Adelheid geb. 1804. Friedrich geb, 186«. Zda Heinrich geb. 1869. geb. 1872.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich