Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 16 -

Toldy, Franz 16 Toldy, Franz Streckfuß, Varnhagen von Ense, Voß, Holtei u. A. Vorträge über den Ba/. der ungarischen Sprache und wurde Mitglied der Berliner kritischen Gesell- schaft. Im. Frühjahr 1830 ging er nach London, wo er den berühmten Polyhistor Bo wring aufsuchte, der sich eben mit einem Werke über die ungarische Poesie beschäftigte. Im Sommer begab er sich nach Paris wo er, wie in London bei dem österreichischen Gesandten Fürsten Eszterhä.zy, bei dem österreichischen Botschafter Anton Grafen Apponyi ^Bd. I, S. 37^> auf das gastlichste auf. genommen, die Vorträge der berühm- testen Professoren hörte und steißig die Charite und die Akademie besuchte. Aber noch vor Ausbruch der Iuli-Ereigni schied er von Paris und reiste in die Schweiz und von da nach Italien. Auch während dieser seiner wissenschaftlichen Reise war er literarisch nicht unthätig, so erließ er an die vaterländischen Aerzte eine Einladung zur Theilnahme am ^ vnsi tär", d. i. Magazin für Aerzte, welches er dann im Vereine mit Paul Bugat j M . I I , S. 198^ drei Jahre lang redigirte. Nach seiner Heimkehr im September 4830 wurde er Mitglied der eben ins Leben gerufenen ungarischen Gesellschaft für Wissenschaften, welche ihn im folgenden Jahre zu ihrem Archivar wählte. Zu dieser Zeit veröffentlichte er eine ungarische Uebersetzung von H ufe- land's „Armen-Apotheke" nach der secksten Auflage des deutschen Originals und trat,' als die Cholera in Pesth aus» brach, als Kreisarzt in praktische Ver« wendung, zugleich gab er aber die sammt' lichen Werke seines das Jahr zuvor ge» storbenen Freundes Karl Kisfaludy, dessen Biographie er bereits im ersten Bande der „Minerva" veröffentlicht hatte, in zehn Bänden heraus. Im Jahre 1832 übernahm er mit dem Dichter Vörös- marty im Auftrage der ungarischen Akademie die Bearbeitung eines unga» rischen und deutschen Taschenwörter- buches, welches auch in zwei Theilen unter dem Titel: „I/aF?/^?' ss nsms? 5s6ös^a>« von 1833 bis 1838 zu Ofen im Druck erschien, während er früher noch, 1833, in Gemeinschaft mit seinem Redactionscollegen Prof. Bugat, das ungarisch-lateinische und lateinisch-unga- rische Wörterbuch für Aerzte bearbeitete, welches auch unter dem Titel: ^ l " als Beilage der ersten zwei Jahr- gänge des „0rv08i tä.r" im Bureau dieser Zeitschrift zu Pesth herauskam. Im nämlichen Jahre schrieb er noch für die zweite vermehrte von Kazinczy be- sorgte Ausgabe der Gedichte des Gabriel Dayka >M. I I I , S. 184^ dessen Bio- graphie und für die „Kritischen Blätter" sKritiKai I^polv) über zwei von Joseph Podhraczky M . X.XII, S. 435^ > veröffentlichte Original - Chroniken des Verancsics und Bornemisza eine Abhandlung, welche aber von der Censur- behörde eingestampft wurde. Auch er- folgte in demselben Jahre seine. Ernen- nung zum außerordentlichen Professor der Diätetik an der Pesther Hochschule, in welcher Eigenschaft er durch elf Jahre wirkte. Als 1834 die ungarische Aka- demie der Wissenschaften die Herausgabe der Zeitschrift: /I'uäoniä.nvtär", d. i. Wissenschaftliches Magazin, begann, be- stellte sie Toldy zum Redacteur, und dieser legte in den acht Bänden derselben eine Menge kritischer, bibliographischer und literarhistorischer Aufsätze, theils originale, theils übersetzte nieder, darunter einen solchen über den Strafproceß in den nordamerikanischen Freistaaten. Man ieht, er war in seinen Arbeiten nicht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich