Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 17 -

Franz ) Franz wählig, er schrieb über Alles, wenn es auch seinem medicinifchen und literar- historischen Berufe ferne ablag. Als dann im Jahre 1833 D ö b r e n t e i sBd. I I I , S. 341^, der bisherige Secretar ' der ungarischen Akademie, in Folge seiner Ernennung zum ersten Regierungscom- missar im Ofener Bezirke seine Secretär' stelle niederlegte, wurde Toldy dessen Nachfolger in diesem Amte und versah es volle 26 Jahre. 1836 besorgte er im Auftrage der Akademie die Herausgabe der „Vr^äeti nnink^i", d. i. Original» werke des Franz Kazinczy und auf eigene Kosten die der ^I'oet.ii inuni^tii", d. i. Poetischen Werke von Gregor Cz u° czor. Im Jahre 183? verband er sich mit Bajz a und Vörösmarty zur Herausgabe des ^tkonaouni^ welchen Titel ein Sammelwerk für Wissenschaft und schöne Literatur führte, und redigirte selbständig den ^^I^v^ime^o", d. i. Der Aufmerksame, sowie eine Zeitschrift über allgemeine Literatur, an welchen beiden Journalen er, mit nicht geringen Schwierigkeiten kampfend, bis zu ihrem Eingehen, Ende 1840, thätig blieb, Beide Blätter enthalten eine Fülle seiner eigenen Arbeiten aus den verschiedensten Gebieten des menschlichen Wissens, und Dr. Pachler steht nicht an zu bemerken, „daß Toldy sich darin als wahrer Poly» histor im besten Sinne des Wortes zeige". Ueberdies redigirte er im Auftrage der Akademie die «^237. luäom. I'Hrski- koäü-^vkönvvei") d. i. Jahrbücher der ungarischen Gelehrten-Gesellschaft, vom dritten bis zum achten Bande, und diese enthalten aus seiner Feder die Fortsetzung der Geschichte der Akademie und der Denkreden auf die verstorbenen Mit- glieder derselben, ferner des «^ev- Ivünvvo^ d. i. Schematismus der Aka» demie von 1836 bis 1848. Im Jahre v. Würzbach. biogr. Leri'on. X7.VI. sGed 1836 gründete er die Kisfaludy-Gesell- schaft, auf deren Kosten er viele bedeu- tende Werke ungarischer Schriftsteller herausgab. 1841 zum Director dieser Gesellschaft gewählt, blieb er es bis zum Jahre 1860. Als Professor der Diätetik ließ er 1839 für seine Hörer die ^vi^e- totica elcinei", d. i. Grundzüge der Diätetik, als Manuscript drucken; dann wendete er seine besondere Aufmerksam« keit den Archiven des ungarischen Adels, zu. So durchforschte er im Interesse der Akademie jene des Grafen Gustav Bar- thyä.ny zu Rohoncz, des Grafen (5a- simir Bat thy^ny zu Kis-B^r, des Grafen Stephan Sändor zu Luka und 1840 die gräflich Teleki'sche Familien- bibliothek. I n der Akademie regte er die Unterstützung wissenschaftlicher Ausgaben an, sowie die Begründung des >Nrt6- 8ito", d. i. Anzeiger, der indeß zweimal wegen Mangels an Geldmitteln einging. Nichts destoweniger redigirte er von 1840 bis 1839 sechzehn B.ände desselben. I n diese Zeit fallt auch seine vom phi- losophisch »juridischen und literarischen Standpunkte behandelte Schrift: „ ^ «>t5i ??l/a/<Hon", d. i. Das literaristbe Eigenthum, welche zuerst in der „Buda- pesther Revue (Vuäapesti z^inle), dann aber in Separatausgabe bei Heckenast in Pesth erschien. Schließlich gehört dem Jahre 1840 die unter dem Titel: ^ l a - AVüi- Uelvosii-ä.« 6to." veröffentlichte Umarbeitung des Werkes über die Recht» schreibung von Franz Verseghy an, welche von der richtigen Aussprache und Schreibung des Ungarischen handelt. Es ist zu staunen, wie Toldy überall an- regend zu wirken und in wissenschaftlichen Kreisen Zweckentsprechendes in Vorschlag zu., bringen verstand. Im Jahre 1841 begann er als Director der von ihm gestifteten .Kisfaludy-Gesellschaft, um . 13. Juni 1882.) 2
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich