Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 19 -

Toldn, Franz Toldy, Franz gĂ€rn vor Z r i n y i" ^Sitzungsbericht Bd. I I , S. 407^ unh wurde Haupt« redacteur der von mehreren Mitgliedern der ungarischen Akademie herausgege- benen Zeitschrift: „IH Na^v^r Nu- 26um^, d. i. Neues ungarisches Museum, wovon er zehn JahrgĂ€nge redigirte. Im Jahre 4851 trat er nach lĂ€ngerer Zeit wieder mit einer grĂ¶ĂŸeren selbstĂ€ndigen Arbeit auf, mit seinem Werke: „X H5a> F^/a?' ?!6?n26?i «>0(ia?om /<)>/<3/i6i'6", d. i. Geschichte der ungarischen Literatur, Alterthum und Mittelalter in zwei BĂ€n- den (Pesth 1831), welches zuerst diesen Gegenstand in der nationalen Sprache behandelte und noch im folgenden Jahre in zweiter verbesserter Auflage erschien. Auch gab er noch das ^iĂŒln-onioon. Aun- Oapituli poson. nuno pri- eĂ€ltnui" V^ncl.H6) und die ^Nun- Ical", d. i. Werke des Grafen Nicolaus EszterhĂ€zy vonGalantha ^Bd.IV, S. 93, Nr. 24^, nach Originalhand- schriften heraus, welche beiden Werke einen Bestandtheil des schon erwĂ€hnten ^1^Hbd n.6in2sti könvvtĂ€.r^, d. i. Neuere Nationalbibliothek, bilden. Eine Hand- ausgabe derselben veranstaltete er 4832, in welchem Jahre auch seine _.^x u^ori nikA^. neinxeti irodalom töi-tönets^, d. i. Geschichte der neueren Literatur der Ungarn, zu erscheinen begann, die er jedoch unvollendet hinterlassen hat. I m nĂ€mlichen Jahre besorgte er noch die Bearbeitung einer „M?FM?- (^ssi'oma- ?^M« (1. und 2. Folge, Pefth, Eggen- berger) fĂŒr die vier oberen Gymnasial- clafsen, eine Ausgabe der ^HNnĂ€kn. ni-an.- k<^-, d. i. SĂ€mmtliche Werke des Fr. Faludi ^Bd. IV, S. 441^, nach Originalhandschriften und Drucken, dann gemeinschaftlich mit Gabriel Kazinczy die „()À«2os niui^ai^ d. i. SĂ€mmtliche l Werke des Grafen Niclas Z r inyi von iZer invĂ€r, in welche Ausgabe zum ersten Male auch Zrinyi 's prosaische Werke aufgenommen wurden. 1834 ver» öffentlichte er „^4 d. i. Geschichte der ungarischen Dichtung von der Niederlage von Mo- hĂ€,cs ab bis auf unsere Tage, zwei BĂ€nde (Pesth 1834, Heckenast, Bd. I, XIV S., 736 Sp.; Bd. I I , XII S., 843 Sp.), wovon Gustav Steinacker eine gedrĂ€ngte Bearbeitung in deutscher Sprache unter dem Titel: „Geschichte der ungarischen Dichtung von den Ă€ltesten Zeiten bis auf Alex. K is fa ludy" (Pesth 1863, Heckenast) in einem Bande (XXVIII und 460 S.) besorgte. Die Herausgabe der ^i^enIi-Ätodiic söÀ^Hci- bkli ina.A)^r törteiiLtirol^ d. i. Unga- rische Geschichtsschreiber des sechzehnten Jahrhunderts, mit welcher Toldy in diesem Jahre begann, beschrĂ€nkte sich auf die Aufnahme der Chroniken des Stephan Szekely und Caspar Hel ta i , weil die Akademie beschlossen hatte, die Geschichts- werke des sechzehnten Jahrhunderts ihrer Memoiren » Sammlung einzuverleiben. Ueberdies veranstaltete er 1834 noch die fĂŒnfte Auflage der „Versei^ d. i. Ge- dichte von Fr. Faludi , und fĂŒr die Kisfaludy-Gesellschaft zur Erinnerung an K. Kisfaludy die Herausgabe von deffen ErzĂ€hlung „i'Nia.m.e!,^. Nicht minder reich entfaltet sich Toldy's ThĂ€- tigkeit im Jahre 1833. Mit der Gedacht- uißrede auf Joseph Grafen T e l e k i M . XI.I I I , S. 249^, den Geschichts- schreibe-r der Hunyaden, beginnend, ließ er den ersten Band seines ^^l^^H!- n)'ö1v es iroĂ€aloni Ic^ikön^vs^ o. i. Handbuch der ungarischen Sprache und Literatur, folgen, dessen zweiter Band ein paar Jahre spĂ€ter erschien- er ver-
zurĂŒck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich