Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 21 -

Toldy, Franz ) Franz ungenannten Karthäuser, heraus, unter- zog sich im Auftrage der ungarischen Aka- demie der Redaction der „^reiiLoloss. köxlömänvek", d.i. Archäologische Mit- theilungen, und begann aus eigenem An- triebe die Herausgabe der »I/a<7^. n. e/as- sin<s <?><>/", d. i. Die classischen Schrift- steller Ungarns, die bis 1863 auf vierzig Bände gedieh. 1860 entledigte er sich eines ihm von den Erben Daniel Ber- zsenyi's I M . I, S. 344^ > gewordenen Auftrages, indem er dessen ,,V6l-86i,", d. i. Gedichte, zum ersten Male mit voll- ständig hergestelltem Texte veröffentlichte, denen die Drucklegung von Georg Bar- tal's sXXII und 473 S.) ^.V parrlins 6s düninaF^r 8cvtnä.ki-äl^, d. i. Ueber die varthischen und hunisch-magyarischen Scythen, folgte. Im nämlichen Jahre wurde er auch ordentlicher Professor der, ungarischen Sprache und Literatur an der Pesther Universität. Bis 1863 war er meist mit der Fortsetzung feiner ver- schiedenen Ausgaben ungarischer Schrift- steller, mit der ihm übertragenen Redac- tion gelehrter Zeitschriften und Sammel- werke, mit Anzeigen oder Kritiken von literarischen Producten, mit Vorreden oder Einleitungen zu wichtigeren Werken, mit Biographien gelehrter oder sonst denkwürdiger Ungarn u. d. m. beschäf- tigt, und als besondere Arbeit ist aus diesem Jahre seine „HMc^s /6L,«?l //«?i<?tt?'/<?e /««t?65M6/i?«//«?«", welcher er die ungarische Uebersehung beifügte, zu verzeichnen. 4866 gab er im Auf- trage der Akademie das „(7o,^>?<5 <F?-am- ma//<"0,'ttm //«?^a?-6>??6^?'«ttl" von Er- d ö si (auch Johann Sylvester genannt, im sechzehnten Jahrhundert) bis Tsetsi (aucb Johann Cs6 csi, geb. 1630, gest. 1708) heraus, ferner in den „klonu' mentis^ des Großwardeiner Bischofs Franz F o rg ä. ch von Ghymes j^Bd. IV, S. 290^ ^lÄFV. N^ori^'a.«/ d. i. Un> garns Geschichte von 1340 bis 1372, indem er die Ausgabe von Fid. Majer vollendete und eine Einleitung dazu schrieb, und ebenda des Johann Decsi von Baranya „Ungarische Geschichte von 1392 bis 1398". Zwei wichtige Ge» schichtsausgaben förderte er 1867 zu Tage, zuerst aus einem Codex der Wiener Hofbibliothek: ^I<irei, F68tis HunZ3.rorum ab u,ä ^. 1330 produota. N coäioe tliba^o pHlirtinas Vinä.0^. pioto^ und in den ^lonumsn-tls" die ^Higwriä,^", d. i. Geschichte bis zur Thronbesteigung Ludwigs II. von Joh. Mich. Brutus. Im Jahre 1868, nach Herausgabe des ^^>6>^a/c»7«/ö>/6'^6// o/z?<?FHö'ttA3>"i d. i. Literarhistorisches Lesebuch, begann er mit jener seiner gesammelten Werke: „össTs/MiMtt m?i?i5tti", von denen bis 1871 sechs Bände erschienen, worin seine biographischen Denkmale ungarischer Staatsmänner und die Biographien un- garischer Dichter wohl das Erheblichste sind. In einer Abhandlung aber, welche er in den Schriften der Akademie im ge- nannten Jahre veröffentlichte, berührte er einen wunden Punkt in der ungarischen Literatur, an welchem dieselbe zur Stunde noch krankt. Die Abhandlung betitelt sich: ^liäoinäii^el,! Iiäti-Äiuiilaää- «uri^ okai^ ew., d. i. Ueber die Ursachen unseres Zurückbleibens in der Wissenschaft und über die Aufgabe der ungarischen Akademie in dieser Beziehung. Die nächst« folgenden Jahre bis zu seinem Tode um- fassen eine Fülle von Arbeiten, welche uns wirklich über die Arbeitskraft des greisen Gelehrten Bewunderung abdrin- gen. So gab er 1871 Alexander Kis fa- ludy's „Hä.ti-ll.IiHF^<)tt municai", d. i. Nachgelassene Schriften, heraus, dann die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich