Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 25 -

) Stephan ^ Stephan dahelyi; im dritten: ^^snli 3.2 il.inc386n Icas", d. i.'Außen hui und innen ^ pfui. Original-Lustsviel in drei Aufzügen, mit dem Teleki-Preise gekrönt, von Ed. Szigligeti; im vierten: ^.4. ici86t-t6s", d. i. Die Versuchung. Komödie in fünf! Aufzügen. Aus dem Französischen des Qct. Feuillet übersetzt von S. Rad- not f a y; im fünften: „ .^ renä^^e i-L» I'^rjslc"^ d. i. Die systematischen Ehe' ! männer. Lustspiel in drei Aufzügen. Aus 5 dem Französischen des A. Belot über-! setzt von ^.r. Berczik und Stephans Toldy; im sechsten: ..^ä-nn 6,8 ^vii^, ^ d. i. Adam und Eva. Original-Lustspiel i in einem Aufzuge von ^rp^d Berc.zik. „01^^88^ ol-ois6". Lustspiel in einem Aufzuge. Aus dem Französischen des! Fournier und Meyer, übersetzt von ^ Stephan Toldy. Im Jahre 1867 ver-! band er sich mit Adolph Frankenburg! M . IV, S. 332^> und August P ulszky, > einem Sohne Franz Aurels ^Bd. XXIV, S. 71^, zur Herausgabe des liberalen Blattes „1848", in welchem er vornehm- ^ lich dem Clerus, oder richtiger gesagt, dem l Iesuitenthum, sä^arf und unerschrocken! an den Leib rückte, wie denn überhaupt l in der näckstfolgenden Zeit, in welcher er! vorherrschend publicistisch wirkte, auch seine selbständig erschienenen Schriften, deren eine ausdrücklich „Von den Je- suiten" betitelt ist, von dieser Tendenz.^ getragen sind. Hierher gehören: „Nrirach-! timgen über dir kirchliche Nrkurm" (Leipzig ' 1868, Köhler); — „ I ^ V h a ^ / s ^ a ^ ' a z.'«/«s2!/5iF^ ?</ss^", d. i. Die Aufgabe der Parteien nacb den Wahlen i'Pesth 1869, Mor. R5th, 8^.); — „.4 /ca^. CM^ttZ/ ^tt/O?iOMia /s ?,'6s^<^?//6<!'", d. i. Die katholische Autonomie und ihre Ge» ^ fahren (Pesth 1870, Heckenast, 8".), und ^ ),_43 6F7//i<?^5 ?^/o,'?«/'6/", d. i. Von der kirchlichen Reform Msch 1870, Lauster, ^ 8".), wovon in kurzer Zeit drei Auflagen und eine deutsche Uebersetzung von Lud. Hevesi unter dem Titel: „Ueber we Kirchenreform, mit besonderer Rücksicht auf das österreichische Concordat. Einem ultramontanen Geistlichen gewidmet" lPesth 1870, XI und 200 S., gr. 8".) in zwei Auflagen erschien. Diese publi- cistische Thätigkeit war auch zunächst Ver- anlassung, daß er von Lonyay in der Eigenschaft eines Ministerialsecretärs ins Ministerium berufen wurde. Aber in den bureaukratischen Fesseln gefiel sich der junge, an Unabhängigkeit gewöhnte Poli- tiker nicht lange, er legte seine Stelle nieder und kehrte zur Journalistik zurück, indem er zuletzt in Gemeinschaft mit Stephan Markus das liberale Organ ,^XLM55oti Hirikp" redigirte. Aber auch sonst noch war er zu dieser Zeit literarisch thätig. Er übersetzte Graf Nicolaus Bethlen's geschichtliche Memoiren aus dem Französischen und gab sie unter dem Titel: „i'örtänLti enilelvi'i^xiii fran- oladol toräitottc^ zwei Theile in einem Bande Msth 1864, Eggenberger, 8".) heraus; — ferner erschien von ihm: „^. ?i6H?-6^ a «6^,i6^", d. i. Ueber die Frauen für die Frauen (Pesth 1864, Gust. Emich, 384 S., 8".); — ^ckö7 «s^tt/ä?-«", d. i. Auf Adelens Tisch. Novellen (Pesth 1869, Lauffer, 8".); — „ö/ e> /ö>/ti>i6^", d. i. Fünf Jahre Geschichte (Pesth 1872), worin er einen historisch-kritischen Rück- blick auf das erste Lustrum der De^k'- schen Regierung wirft. Ueberdies schrieb er noch viel für Journale, dann mehrere Novellen und Tendenzstücke, darunter „1,/i'i'tt", ein feuriger Protest gegen den Ultramontanismus, „(/o?-)^/^", welche zwei Stücke auch in deutscher Ueber setzung: „Livia. Schauspiel in drei Auf- zügen. Cornelia. Schauspiel in vier Aufzügen. Aus dem Ungarischen über-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich