Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 31 -

Koloniei. Anton 3l Taiamei, Giampaolo bunden. Von Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Posth I8i6. Gustav Emich, 8°.). Zweiter (den ersten ergänzender) Theil. S. 344.^ — <). Ivan Nagy gedenkt in seinem Adels- werke: 7,>l2^g.rc>i-5xäS C3a1ä6ai c^iiNürekIcEl 63 utiin^slcroncli tädläkkai«, Bd. XI , S. 232 bis 23>», zweier ungarischer Adelsfainilien de^ Namens Tolnay, und zwar der im Zalaer Comitate ansässigen Tolnay und der Szskler Tolnay von Szslyei. Der e!nen oder der anderen dieser Familien gehört auch Einer und der Andere der von uns erwähnten Tolnay an. Tolomei, Anton (Schriftsteller, geb. in Padua am 23. August 1839). Der Sohn des ausgezeichneten Rechts- gelehrten Giampaolo ssiehe den Fol- genden^, Deputirten von Montebelluna im italienischen Parlamente, beendete er seine Stndien an der Hochschule zu Padua, erlangte daselbst die philosophische Doo torwürde, die juridische zu Modena. Wohl unterrichtet in den classischen Werken der Römer und Griechen, begabt mit unge- wöhnlichen geistigen Anlagen und ver- traut mit den philosophischen Systemen älterer Zeit und der Gegenwart, schrieb er mit Leichtigkeit und Eleganz in Prosa und Versen. Nachdem er vorerst mehrere gelungene Gelegenheitsschriften in gebun- dener und ungebundener Rede, dann einige Fragmente des Gedicktes von Lucrez: „V? n<iwra i-ornin" in muster- hafter Uebertragung veröffentlicht hatte, wendete er sich der Journalistik zu und wurde Mitarbeiter der Zeitung ^11 Qomuno", eines patriotischen Journals, das in den letzten bewegten Jahren der österreichischen Regierung zu Padua er- schien. Durch einen Artikel auf den Tod des Propstes De Marchi zog er sich von Seite der österreichischen Regierung einen politischen Proceß zu, aus welchem er in Folge seiner glänzenden und scharfsinnigen Vertheidigung frei hervorging. Von seinen übrigen Arbeiten nennen wir: ^De? ?-o/- (Padova 5863)', — 6" (186.); — (t880). Im Jahre 1876 wurde er zum Deputirten in das italienische Parlament gewählt, bei welcher Gelegenheit seine ge- harnischte „ 1.6^67-« a^// 6/e//o7-i" erschien. Tolomei ist Gemeinderath der Stadt Padua, Assessor des Schulrathes und Syndicus von Torriglia. Aus seiner <8!>9 ! geschlossenen Ehe mit Paol ina Gen- nar i , die ihn 1873 als Witwer zurück- ließ, stammen drei Söhne, von denen der älteste, Humbert, ein vielversprechender Jüngling, dem Vater im Jahre 1879 in Folge von Ueberanstrengung durch den Tod entrissen wurde. 34« i-iti-Htti sb'ii-eni^ 4880. Lu l^.-c>550i-i !,<.' Klonnioi', gr. 8".) vowine I I . p. l2^9. ^Ein treffliches, sebr brauchbares Werk, das leider durch seinen revolutionär befangenen Stand' punkt nur mit Einschränkung benutzt werden kann ?md ob seiner mitunter unbegreiflichen ! Lücken der Ergänzungen bedarf.) > z Tolomei, Giampaolo (Rechtsge ! l eh r t e r , geb. zu Lo regg ia im « Paduaniscken am 19. December 1814). ! Der Sohn Bernhard Tolomei's aus dessen Ehe mit Brigitta Franchetti, besuchte er die Scbulen von 1824 bis 1834 zu Treviso, die Universität zu Padua, auf welcher er 1839 die juridische Doctorwürde erlangte. Während er in letztgenannter Stadt als Advocat prakti- cirte, wurde er dem kranken Professor ^Tedeschini als Assistent beigegeben I und als solcher mit dem Vortrage der 5 juridisch > politischen Encyklopädie, des ^ Natur- und Privat- und des Criminal- rechtes betraut. Nach dem Uebertritte ^ des genannten Gelehrten in den Ruhe-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich