Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 70 -

Eomaselli, Ignaz 70 Tomaselli, Giuseppe >! der Wiener Bühnenwelt (Wien 1870, Wald- heim. 12".) S. 86 und 87. — Wiener Ze i t ung , 1803, Abendblatt. Nr. 3. — Coulissen-Geheimnisse aus der Kunst» lcrwelt. Vom Verfasser der „Dunklen Ge> schichten aus Oesterreich" und der „Hof« und Adelsgeschichten" (Wien 1869. Waldheim, gr. 8«.) S. 303. in der Erzählung: „Raimund als Menschenfeind". — Mi t the i lungen des in Wiener Tachen und Geschichten so gut unterrichteten Herm I . Wimmer, dem ich hier zugleich dafür meinen besten Dank sage. Porträt. Holzschnitt ohne Angabe des Xylo- graphen nach eincr Photographie. Unterschrift: „Ignaz Tomaselli. gest. am 28. December (1862)". I n Wald Heim's „Illustrirter Zei« tung" vom 24. Jänner 1863, Nr. 56. Tomaselli, Ignaz, siehe: Tomaselli, das Comite denselben nach eigenem Gut« dünken verwende. Und so erhielten 4000 fi. die brodlosen Weber; 1000 fl. der Centralverein der Krippen, und zwar zur Ernährung der von ihm verpflegten unversorgten Kinder katholischer Con- fession; 1000 f!. der protestantische Waisenfond-, 4000 fi. der israelitische Waisenfond, und der Rest von 300 fl. entfiel auf das Uhland-Tenkmal. Ein Nachspiel rührender Art fand bei Toma- selli's Beerdigung auf dem Schmelzer Friedhofe statt. Der Todtengräber des- selben, Namens Braun gestattete nicht, als ihm am Grabe der Sarg übergeben wurde, daß seine Gehilfen Hand daran legten, sondern er selbst und sein Sohn ^ Albano j^in den Quellen, S. 66, Nr. 2 erwiesen dem todten Künstler den letzten und Tomaselli, Franz ^im Texte, S. 68^. Liebesdienst. Dann an die das Grab! umstehenden Collegen des Verblichenen! Tomaselli', Giuseppe (Naturfor- sich wendend, sprach er tief bewegt: scher, geb. zu Soave im Veronesischen „Meine Herren? Auf das Grab unseres ^ am 30. August 1733, gest. zu Verona guten Tomaselli will ich gerne Bäume 2. December 1818). Er ist ein ausge- und Blumen pflanzen, und so lange ich ^ zeichneter und vielseitiger Naturforscher lebe, ^oll s da auch immer grün sein^ aus der 2^it der österreichischen Legierung aber ich glaub', der da unten hätt' auch ^ in der Lombardie im achtzehnten Iahr- einen Denkstein verdient. Wenn Sie ^ hundert. Dem geistlichen Stande sich meiner Meinung sind, so veranstalten widmend, beendete er die theologischen Sie zu diesem Zweck eine Sammlung und ^ Studien, aber bei seiner Vorliebe für die vergessen's dabei auf mich nicht, ich bin ^ Naturwissenschaft zog er es vor, statt in bereit, mit einem Beitrag mich an die ! die Seelsorge zu treten, ein ausschließlich Spitze zu stellen". Die wohlgemeinten! den Wissenschaften geweihtes Leben zu Worte verfehlten ihre Wirkung nicht, und ! führen. Obwohl er sich vor Allem zu so kam der Komiker Tomaselli auf ^ Naturgeschichte und Chemie hingezogen dem Schmelzer Friedhofe zu einem ^ fühlte, vernachlässigte er doch keineswegs Denkstein. andere wissenschaftliche Disciplinen. Mit sem^ Arbeiten indeß trat er ziemlich 5 1 . J a h r g . ( 1 8 6 3 ) . S . 667 u n d 6 8 6 . — ! . „ , . , . ^ ^ ,.., , ., ^ ^. Fremden'Blatt. Von Gustav H^ne , ^ ^ We Oeffentlichkeit, so war er schon (Wicn, 4°.) 1862. Nr. 336. in der Rubrik: über fünfzig Jahre alt< als er seine „Theater und Kunst".—Dasselbe. Nr. 337: Schrift: „ (^o^t tFa" (Verona 1783) „T°masclli'sLeichmbegänäniß".-Dasselbe erscheinen ließ. Die Veranlassung dazu v o m 1 4 . M ä r ; 1 8 6 7 . N r . 7 2 . I . B e i l a g e : / .. . . . ^ c ^ , . " c n s ' < - « " "ne wissenschaftliche Polemik masrlli". - Kaiser (Friedrich). Unter fünf- z zwischen Anton Mario Lorgna und dem zehn Theatec-Tirectoren. Bunte Bilder aus > AbbH Requeno über die Malerei im
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich