Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 75 -

Tomalser To masser Zeughause zu Wien aufbewahrt. Eine andere wichtige Erfindung, mittels deren er jede Festung, ohne einen Schuß auf dieselbe abzufeuern, einnehmen zu können erklärte, soll er nur einigen hohen Mili- tärs anvertraut haben. Erst 41 Jahre alt, ward er seinen Arbeiten und Stu- dien durch den Tod entrissen. Im Druck erschien nur die über den Nutzen der Mathematik handelnde Rede, mit welcher er 1738 sein Lehramt an der Savoyischen Ritterakademie antrat. I n seinem Nach- laffe aber fanden sich eine Abhand- lung über Festungswerke und Verschan- zungen, eine Anleitung, wie ein für eine Schlacht nicht ausreichendes Armeecorps durch vortheilhafte Verschanzung ver- theidigungsfähig werde' ein Vortrags- buch über die Kriegskunst zum Gebrauche der königlich ungarischen Leibgarde und verschiedene andere Arbeiten aus den Gebieten der Mathematik, Optik und Kriegsbaukunst. 'O este rre ich i sch e National« En cykl o« pädie von Gr äffer und Cnkann (Wien 1837. 8".) Bd. V, S. 382. — Nagler (G. K. Oi-.). Neues allgemeines Künstler« Lerikon (München 183«. (5. A, Fleischmann, kv.) Bd. XVI I I , T. 34tt. Porträt. Unterschrift: „.loanne^ T'om^oni de Oanl'oräia" zu beiden Zeiten des MappenS. Xa i ion i(2 ziinx. ,Ia»,nn. Quirln,7a.kn ciel. Tomassek, W. I . So erscheint in D labacz ' „Allgemeinem historischen Künstler-Lexikon für Böhmen u. s. w." Bd. I I I , S. 269 der berühmte Tonsetzer Wenzel Tomaschek geschrieben. Siehe unter Tomaschek >^ S. 37^. Tomasser, Franz (Soldat, geb. zu Neu-Arad 1836). Im Jahre 1838 zum Infanterie - Regimente 6)roßfürst Thronfolger Nr. 61 ajsentirt, diente er zur Zeit des österreichisch-preußischen Feld» zuges 1866 als Zugsführer. Das Regi- ment stand in diesem Jahre in Böhmen, in der Brigade Fleischhacker, und in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli, welche trotz ihres für uns unglücklichen Ausganges eine stattliche Reihe seltener Heldenthaten auszuweisen hat, erkämpfte er sich das Recht auf eine bleibende Erinnerung durch- eine wahrhaft herrliche Waffenthat. Auf dem Rückzüge der Brigade bemerkte er, daß sechs preußische Huszaren eine österreichische Fahne mit sich trugen. I n Gemeinschaft mit Joseph Pepernay (geb. zu Eözdögh in Ungarn 1839, affentkrt 1839), welcher, nachdem er als versprengter Patrouilleführer des 13. Feldjäger-Bataillons mit dem Erz- herzog Karl Ferdinand-Infanterie-Regi- mente freiwillig mitgestürmt hatte, dabei am Fuße verwundet, eben im Begriffe war, seine Truppe aufzusuchen, faßte er den Entschluß, die Fahne zu retten. Von wohlgezielten Schüssen Tomasser's und Pepernay's stürzten rasch drei der Huszaren, darunter der die Fahne hal- tende, von den Pferden, ein vierter blieb kampfunfähig, die zwei anderen wendeten sich zur Flucht. To masser nahm nun dem Huszaren die Fahne ab, trennte in Hast die Flagge vom Stocke und steckte sie zu sich. Bald darauf gerieth er mit seinem Genoffen in feindliche Gefangen- schaft, und Beide kamen nach Neissö. Zum Glücke hatte man die Fahne nicht bemerkt. Da man aber die Gefangenen öfter unter- suchte, wechselten Tomasser und Pe- pernay mit der Verwahrung der Flagge ab: bald trug der Eine sie im Hut, bald der Andere unter der ungarischen Hose, bis sie Gelegenheit fanden, dieselbe in einem Walde zu vergraben, wobei sie die Stelle des Versteckes sich sorgfältig ins Gedächtniß prägten. Knrz vor der Aus- lieferung aus feindlicher Gefangenschaft
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich