Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 80 -

Tomahewski 80 Tomcsanyi ^ / a ^ " , d. i. Ter Iagiellonide oder die Vereinigung Lithauens mit Polen. Gedicht in zwölf Gesängen (Ber dyc^ow o. I., s18l8^). Von diesem Ge> dichte erschienen drei Ausgaben, zwei in Berdyczow, eine in Potock. Ueber das Epos „Der Iagiellonide", welches wahrend des Wiener Congrefses im Zeiträume von drei oder vier Monaten entstanden war, sprach sich Mickiewicz sehr abfällig aus. Auch Andere vermißten in T o m a szewski 's Dichtungen ungeachtet des glatten, mitunter harmonischen Verses doch den echten poetischen Schwung. Tagegen fanden Andere das didaktische Gedicht „Der Feldbau" reich an Schön- heiten, feinen Ideen, voll trefflicher Bil- der und von reizender Sprache und stellten es den lieblichen Schöpfungen Deli l le's in diesem Gebiete gleich. Von Tomaszewski's Werken ist eine Ge sammtausgabe unter dem Titel: „A'.5?/ia Ä?/6?-H2<3/)t l' ^ c ^ a ^ , d. i. Schriften in Versen und Prosa, zwei Bände (Warschau 1822, 12''.) erschienen. Ein Mann von Geist und Witz, hing er mit Liebe an seinem Vaterlande, aber in den Ansichten der Unverletzlichkeit der Privilegien des polniscben Landadels auferzogen, war er ganz von den.Vorurtheilen dieser privile« girten Menschenclaffe, welche in ihrer Verblendung den Untergang Polens ver- schuldet hat, befangen und glaubte, daß, wenn nur dieser verschimmelte Kram er- halten und neu aufgeputzt würde, das Vaterland zu retten sei. Mit so vielen Anderen theilte er diese Meinung, hielt fest an ihr und bekannte sie ehrlich und offen. Wohin er und die ihm Gleich- gesinnten ihr Vaterland gebracht, hat er noch erlebt', ob er aber die Ursache des Unterganges seines Vaterlandes auch er- kannt, ist wohl zu bezweifeln, denn das Unglück hat einen großen Tbeil seines Volkes noch heute nicht klüger gemacht. Uebrigens ist Tomaszewski in der polnischen Literatur eine ziemlich un- bekannte Größe; die Literaturgeschichten denken kaum seiner, und seine Schriften kommen nicht oft vor. Vol5kie^ >v -Hi-^Hs-k, d. i. Geschichte der polnischen Literatur in Umrissen (Warschau 1845, Tennewald, gr 8".) Bd. I I I , S. 41<). — (Tchwal doplcr). Historisches Taschen- buch. Mit besonderer Hinsicht auf die öster- reichischen Staaten (Wien 1808. Doll. 8".) I . Jahrg. (1801), T. 242. — Tar to r i (Franz vi-.). Historisch-ethnographische Ueber- sicht der wissenschaftlichen Cultur. Geistes- thätigkeit und Literatur des österreichischen Kai- serthums nach seinen mannigfaltigen Sprachen u. s. w. (Wien 1830. Gerold. gr. 8".). Erster (und einziger) Theil, T. 39. i, Adam (Professor der Physik zu Pesth, geb. zu Kem 6 nyfalva im Neutraer Comitate Ungarns am 4. December 173.1, gest. zu Pesth am 23., nach Ios. Szinnyei 24. September 183l). Er entstammt einer adeligen Familie, ob den Tomcsä.nyi von Tom« csinyi , welche Ivä.n Nagy in seinem ungarischen Adelswerke: „^Ia^Äi-oi-8/.l'^ Bd. XI , S. 238—248 an- führt, kann ich nicht angeben, wenigstens kommt er weder auf der Stammtafel dieses Artikels, noch in der genealogischen arstellung daselbst vor. Adam studirte nach beendetem Gymnasium an der Pesther Universität Mathematik und Physik, wurde an derselben zunächst Repetent der Phi- losophie und 4791 Adjunct aus den Fächern der Physik und Mechanik. Nach- dem er die philosophische Doctorwürde erlangt hatte, kam er als Professor der Physik, Oekonomie und Naturgeschichte nach Warasdin, als solcher 1798 nach Preßburg und 1801 an die Universität n Pesth, wo er im Alter von 76 Jahren
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich