Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46

Text der Seite - 82 -

Tomek, Nicolaus ^ der eisernen Krone zweiter Claffe, vor- nehmlich in Würdigung der Verdienste, welcke er sick um die Armen erworben batte. sowie für seine Haltung im denk- würdigen Jahre 1848, in welchem er sein Haus gastfrei dem kaiserlichen Militär offnere, wie er denn überhaupt in allen ^agen seine der Legierung ergebenen l^esinnungen an den Tag legte. Von den Schenkungen, die er gespendet, sei hier erwähnt jene von 17.MW fl. und zwei 18<)l>er Loosen, welche er der Haupt- schule seines Geburtsortes mackte, damit von den Interessen dieses Capitals ein Lehrer, ein Unterlehrer und eine Lehrerin für weibliche Handarbeiten besoldet würden. Damit die Bewohner seines i^eburtortes in der Leinweberei, welche sie betrieben, möglichst gefördert und Alles, was sie in ihrem Erwerbe hindern könnte, beseitigt würde, traf er Anstalt, daß die gesammte Schuljugend für das ganze Jahr vom Schulgeld befreit und außerdem für kranke Scküler dic erfor- derliä>e Pfiege, beschafft werde. Ferner oamit arme linder für den Schulbesuch im Winter mit den nöthigen Kleidungs- stücken versehen würden, bedachte er fünf- zehn Schulen mit je tausend Gulden. Im Convicte des erzbiscköflicken Seminars stiftete er <)(><><) fl. zu zwei Stiftplätzen für arme Studirende. Eine andere wohl- thätige Stiftung mackte er auck bei der Brudersckaft des h. Adalbert, bei welcher er außerdem ein Capital von <MW fl. niederlegte, von deren Zinsen kranke Geist- licke zu unterstützen sind. Lacl. I-i,it>^c i- <>, .1. ZI:N v, d. i. <5onoer< sauonü - Lerit'on, Rediqiri von Dr. Franz Lad. Rieg r r und I. M a l)- (Prag 1«?2, I. L. Kod»,'r. Ler. 5".) Bd. IX, H. öd, Nr. 1. — Vohemia <Praaer polit. und belletr. Blatt, 4°.) 186.1, Nr. 94. S. 11.19.- „Priester« lubiläum". Comek., Wenzel Wladiwoj Tomek, Wenzel Wladiwoj (Schrift- ^ stell er, geb. zu Königgrätz in Böh« ! men am 31. Mai 1818). Der Sohn ^ eines Bürgers in Königgrätz, besuchte er ! daselbst die Normalschulen und das Gym- ! nasium und bezog 1833 die Universität ! Prag, um Philosophie zu studiren. Bald aber ging er zum Studium der Reckte über, welches er 1839 beendete. Im ! folgenden Jahre trat er bei dem Criminal- ! gerickt zu Prag in die Praxis und wurde ! nach Jahresfrist Accessist beim Magistrat ! dieser Stadt. Schon während seiner ^ Studien betrieb er mit besonderem Eifer ! die Geschichte seiner Heimat und begann auch frühzeitig zu schriftstellern. Bereits ! 1837 bringen die „ lOet^ , d. i. Blüten, j und später andere Journale der vor- j märzlichen Aera zahlreiche Arbeiten aus lTomek's Feder. Seine Nicktung zu gc^ ! schichtlicker Forschung empfing noch stär- i keren Antrieb, als er mit Palack)' be- i kamit wurde, der ihn zunächst aufmun- terte, die Geschichte der Stadt Prag zu schreiben. Auf diese Arbeit, welche auch Tomek's Hauptwerk bilden sollte, blieb fortan sein Augenmerk gerichtet. Sein erstes selbständiges Werk — die biblio- graphischen Titel seiner Schriften folgen auf S. 85 — war eine kurze allgemeine Geschickte, welcke im Jahre l842 in der von der ^lütioo öosic^ herausgege- benen kleinen Encyklopädie der Wissen- schaften iin^Ia. eiic^'ivio^^clia il5l.ul<) er- schien. Für diese Encyklopädie schrieb er auch eine Geschichte des Böhmerlandes (1843) und jene der österreichischen Monarchie (1843). Als dann im Jahre 1843 die Vorarbeiten zur fünfhundert- jährigen Feier der Gründung der Prager Hochschule begannen, übertrug ihm das Festcomitö die Bearbeitung der Geschichte derselben. Um sich der Lösung dieser Auf- gabe ausschließlich zu widmen, gab er
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Band 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Band 46
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Toffoli-Traubenburg
Band
46
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
330
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich