Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - (000003) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - (000003) -

Bild der Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - (000003) -

T. Traubenfeld, Andreas Kurz Edler von sk. k. Generalmajor, geb. zu Dürnholz in Mähren 1763, gest. zu Zna im in Mähren am 1. Mai 1846). Er trat als Cadet in das Infanterie- Regiment Graf Brechainville Nr. 23 ein, mit welchem er den Türkenkrieg mit- machte, und befand sich bei Mehadia, als der Erzherzog F r a n z , nachmaliger Kaiser, daselbst commandirte. Besonders that eu sich in den Befreiungskriegen der Jahre 1813 und 1814 hervor. I n einem seiner Nekrologe heißt es: „Er ging bei Nofseck, in der Nähe von Villach über die Donau!" Jedenfalls wäre ein solcber Nebergang ein merkwürdiges taktisches Manöver, da in ganz Kürnthen ja die Donau gar nicht fließi. Nun soll es wohl heißen: er ging bei Rosseck in der Nähe von Villach über die Dräu. Um jene Zeit bereits Oberst, mußte er mit seinem meist aus Recruten bestehenden Regi- mente sich den Franzosen entgegenstellen. Aber er brachte denselben große Verluste bei und ging siegreich ans dem Kampfe hervor. Im Jahre 1814 schlug er mir seinem Regimente am 19. März einen Ausfall, den der französische General P a l o m b i n i ^Bd. XXI , L. 230^j mit 2000 Mann aus Peschiera unter- nahm, glänzend zurück nnd irieb den Feind bis unter die Kanonen dieser Festung. I n der Relation über den Kampf dieses Tages wurde der Oberst v. Würz back. biogr. Lerikon. XI.VII rühmlichst genamil. Nicki minder aus' gezeichnet kämpfte er bei Roveredo, dann bei Trieni, das ihm die Rettung vor der Invasion des Vicekönigs Beauharnais zu danken hatte. In der Folge rückte er zum Generalmajor vor und fungirte län» gere Zeit als Brigadier in Venedig. I n dieser Eigenschaft trat er 1832, in Aner- kennung seiner vor dem Feinde erkämpften Verdienste in den Adelstand erhoben, in Pension und zog sich nach Znaim in Mahren zurück, in welcher Stadt er nach vierzehnjährigem Ruhestande in dem hohen Alter von 81 Jahren starb. Thürheim (Andreas Graf). Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichischen Armee (Wien und Teschen 188<», K. Prohaska, gr. zo.) Bd. I, T. j«8. unterm Jahr t8l4; 3. l69 unterm Jahr it>i4. TrllUN, Anton (slovenischer Philo- log, geb. in Krain, 5 r^t und Jahr seiner Geburt wie seines Todes unbe- kannt). Er lebte in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts, studirte Theologie, erlangte daraus das Bacca' laureat und war zuletzt Benesiciat bei St., Petrus in der Vorstadt Laibach. Lcbon im Artikel Joseph 3krinzar »Zd. XXXV, L. 92^ wurde der slo- venischen Bibelübersetzung gedacht, an welcher sicb Georg Iavel M . X, S. 92^, Blasius Kumerdey M . XIII, S. 370^, Joseph Rickter M . XXVI, S. 62, Nr. 23^ j und Andere bethei» . 23. Nov. 1
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich