Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 33 -

Trausch, Fici'i; Joseph 27. April l864 bei dem Kronstadter Stadi- und Districtstnagistrate in Dienst und wurde bis zur Trennung der Justiz von der Verwaltung durch Aufstellung f. Gerichte, welche am 1. Jänner 1872 stattfand, als Magistratssecretär bei der gerichtlichen Abtheilung, von diesem Zeit- punkt an aber bis zu seinem im Herbst l 872 erfolgten freiwilligen Austritt aus dem Municipaldienste bei dem Districts» waisenstuhl verwendet. Das Andenken seines Vaters wahrte er durcb folgende zwei Schriften: „Verzeichniß der Hand- schriften im Nachlasse des am 16. No- vember 1871 gestorbenen Joseph Franz Trausch, herausgegeben von I . K. Trausch" (Kronstadt 1872, Römmer und Kamner 1872, 8"., 21 S.), welches 8(1 Nummern in Fol<, 108 Nummern in 4". und 32 Nummern in 8". aufzahlt, und „Lebensskizze des Franz Joseph Trausch aus Kronstadt in Siebenbürgen n. s. w." (Kronstadt 1873, 8".. 13! S.). Außerdem veröffentlichte er in der z „Transsylvania" 1802, Nr. 19: eine! Uebersetzung aus dem ^ull^tii-,. .1^ ^ l'H.o^1ärnie de l^- über die Gründung flamändischer Colonien, dann in der ^ „Kronstadter Zeitung" 1869, Nr. !!:, „Ueber Pferdediebstähle im Kronftadter! District" und 1871, Nr. 14: „Antwort! auf den Artikel: Alt- und Iungsachseu".! Te-nkredc auf Joseph Trausch. Zur Er» ^ össnung der 27. «Generalversammlung des Ver« eines für siebenbürgische Landeskunde. Von^ Dr. G. T. Teutsch (1873. ^tt 2., gr. 8°.) fauch im „Archiv de5 Vereines für sieben» bürgische Landeskunde", Bd. XI I der neuen Folge. Heft 1). — Trausch (Karl Ios.). Lebensskizze des Franz Joseph Trausch wie oben in der Lebenöskizze. — Trausch (Joseph). Schriftstcller<3erikon oder biographisch-liiera« rische Denkblärter der Tiebenbürger Deutschen (Kronstadt 1871, Ioh. Gott und Sohn Hein« rich. gr. 8°.) Bd. I I I , T. 409 u. f. — Frie« denfels (Eugen von). Joseph Bedcus von v. Wurzbach, diogr. Lerikon. XI^VII. ^Gr 33 Craulch) Franz Joseph Tcharoerg. Beiträge zur Zeitgeschichte Tieben« bürgens im neunzehnten Jahrhundert (Wien 1877. Braumüller, gr 3") Bd. I, S. 70,91. 145, 294; Bd. I I , T. 34. 6«. 337. 443. 446. Porträt. Holzschnitt ohne Angabe des Zeich' ners und .Biographen (wohl ähnlich, aber schlecht geschnitten). Uebersicht der in Handschrift nachgelassenen Arbeiten des Franz Joseph Transch. l^Vei dieser Gelegenheit wird auf einen Uebelstand aufmerksam gemacht, der. so geringfügig er erscheinen mag. es denn voch nicht ist. Im „Verzeichniß der Handschriften" heißt Trausäi auf dem Titel: Joseph Franz. in der Lebensstile: Franz Joseph. Welches alsi: ist sein Rufname: Franz oder Iosepd? Uebrigens schreibt sich auch der Autor Karl Joseph Trausch einmal Karl Iosepd. das andere Mal Joseph Karl Trausch, was gewiß komisch und incom'equent ist) ^Vilorum <Üoi>on26 eximioruni ko illu- Ltrium vi ta, bonoreL et mo^s ad 2,nnf' R. 8. 1548—l«92. ?ll.ta. st rs» patri»,« ooii- l692—1749 l750—1869^0 5.1'raue. 1i-a Q8o — ^'l^Tr^pllVlliv T^T^llvvTioX^ccvcüv »su In- «eripüonuin (Üoroneusium, turu iutr» tum i-uin aäoi'UHr.i ^Oi- ^larriuuiu d^ isF le l contiüuatH i»er ,1. ^. ^r." l^"). — ..Aur- gerichtetes Denkmal oder kurzes Verzeich' niß jener Tchriften, welche in Kronstadt gedruckt worden sind. Von Ios. Teutsch. Ergänzt und vom Jahre 1748 bis zum Jahre 1869 fortgesetzt durch I . Fr. T." (Zol.). — „Jahrbücher der Geschickte von Sie-- benbürgcn. d. i. kurze Andeutung aller Thatsachen, welche auf die Gesetzgebung. Ver« fassung. Regierung u. s. w.. Titten. Nissen« schaften. Künste u. s. w. in diesem Lande einen Einfluß von geschichtlicher Wichtigkeit gehabt haben. Von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1869" <Zol.). — „Widerlegung der Beschwerde der Kronstädier Na lachen wegen Nichteinnakme in die Ttadtcommunität 15 Jänner 1882.) 3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich