Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Bild der Seite - 69 -
Text der Seite - 69 -
Trauttmannsdorff. Franz Anton 69 Trauttmannsdorff^ Franz Wenzel
Toc I zenbach, welcher in Got ver > sch'den ist
den 1ö Tag Ivni a,nno D^miln iö43 sambt
sein 1^1 Hausfrauen". s^Trauttman n s-
dorff'sche Grabsteine zu Trautmansdorf.
Von Hauptmann Beck'Nid m anstetter
(Druckerei LeykanvIosephsthal in Oratz o. I.,
11 I»^.) S. 8.^1 — 10. Ferdinand Fürst,
siehe die besondere Lebensskizze ^S. 57 j^. —
11. Ferdinand Graf, siehe die besondere
Lebensskizze ^2. 82j. — 12. Ferdinand
<3rnst (gest. 24. Februar 1692), ein Sohn
deü berühlnten Staatolnannes Grafen Mar i '
mi l ian ^S. 76, Nr. 28^ aus dessen C'he
uiit Sophie Gräfin V-l l ffv, einer der
tapfersten Kriegshelden Oesterreichs im sieb»
zehnten Jahrhunderte. Er tampfie schon mit
Auszeichnung bei der Belagerung von Ka«
nizsa. war dann Gratzer Schloßhauptmann,
ruhmgekrönter Vertheidiger der Vesten Sanct
Georgen, Ibanowitsch und Heiligenkreuz in
O'roatien, Commandant in Koprainitz und
-General der windischen und petrinianischen
Grenzen. Während der drangvollen Belagerung
Wiens durch die Türken I68:l bewahrte er
Steiermark vor dem Einfalle derselben, sowie
vor jenem der ungarischen Rebellen. Bei
Werowlßa's Ueberruuipelung durch die Türken
schlug er diese zweimal an einem Tage, und
schon ein Greis, schirmte er Fünfkirchen durch
seine Geistesgegenwart und seinen Helden»
mutb gegen einen verratderischen Ueberfall
des l^hristenfeindes. Des Grafen Ehe mit
Warm Elisalttih geborenen Gräfin Ainsku ist
kinderlos geblieben. — 1A. Ferdinand
Maximi l ian (gefallen in Wien 1«8ü). ein
»Sohn des Grafen Adam Mar i mil ian
von der Johann Hartmann'schen Linie
aus dessen Ehe mit Vngeldurg Freiin
Hage r von Altensteig und jüngerer Bruder
des tapferen Sigismund Io achim. wurde
168!) in dem durch die Türken eingeschlossenen
Wien ein Opfer seines kriegerischen Mutdes.
— 44. Franz Anton Mar , ein Sohn
des Grafen Mari in i l ian und Sovhiens
Gräsin Päl f fy , lebte im siebzehnten Jahr«
hundert. "Auch er widmete sich in jener drang«
vollen Zeir dem Waffendienste, focht zuerst
mit Auszeichnung in den Niederlanden, dann
unter den unerschrockenen Vertheidigern des
durch die Türken hart bedrängten Wien Aus
seiner Ehe mit Nargl,retl)e Gräsin ponia
hatte er zwei Söhne: Otto, welcher 1084
den Opfertod fürs Vaterland vor Ofen fand,
und Mar Ferdinand, der. mit Maria
Mar imi l iana Gräfin Port ia vermälr. kinderlos (lU83) starb. — 13. Franz Ehren-
reich (geb. 2l. Jänner 1<;<!^ . «e>t. 8. März.
nack Anderen 9. April 1?U,)^ ein 3.obn des
Grafen Adam Mar imi l ian von der Io-
hann Hartmann'schen Linie aus dessen
dritter Ehe mit Regina >N atd a r ina
Grasin Windischgrätz, widmete sich dem
Staatsdienste, wurde Kämmerer, geheimer
Rath bei der imu'rösterreichisäien Regierung
VK'e-KümmerrPräsident und zuletzt Gesandter
in der Schweiz. Daselbst zur Zeit der
schlimmen Wirren und Kämpfe deö Abtes
Leodegar von St. Gallen mit den Nefor^
nnrten 1?<ii> und 1?1<>, erd ob er im Namen
des Kaisers Einsprache gegen die We^nadme
der Schlösser Werg. Schwarzendack und
Lüthysvurg durch die Toggenburger. Der
Graf starb ini Alter von 5? Jahren. Mi:
seiner Cousine Kn.rtmilianc Clirisiinc Gräfin
Traullmannsdurff, einer 'Tochter des Grafen
Georg Sigismund, des Stifiers der
steirischen Linie, vermalt, hatte er von ihr
zwei Töchter und einen Sohn Mar Joseph
C'hrenreich fvergl. die Stammtafel^. Mit
Letzterem, der unoermält starb, erloscl» die
Johann Hartmann'sche Linie, welche nur
vier Generationen dauerte. fLochner (Ioh.
Hieronym.). Sammlung^ merkwürdiger Me-
daillen. Drittes Jahr 1739 (Nürnberg, Con-
rad Monath, i°.) S. A7it u. f.^ l —
1<;. Franz Vtorbert (geb. iu. August 1705,
gest. 18. Juni 1786), ältester Sobn des
Grafen Johann Joseph von der älteren
nachmals fürstlichen Linie aus dessen Ehe
mit Maria Theresia gekorenen Gräfin
Paar, stand in kaiserlichen Hofdiensten, zu-
letzt als ^bersthofmeister der Erzherzogin
Mar ia Elisabeth. Auch war er Oberst-
Erblandmarschall von Böhmen und Ritter
des goldenen Vließes. Aus zwei (5'ben datte
er fünf Töchter und zwei Söbne. Sein
Sohn Joseph Wenzel aus erster Ede mit
Florentme Iosepha Gräsin Earrc zeugte nur
einen Sodn.- Mar i mi l ian, der drei Jahre
ali, 1771, zwei Jahre nach dem Vater starb;
Graf Ferdinand, des' Grafen F ran ;
Norbert Sohn aus zweiter (5'de mit Naria
Anna Gräfin Heröerstein, pflanzte den Stamm
dauernd fort. — 1?. Franz Wenzel (gest.
I7ö3). ein Sohn des Grafen Iodann
F riedrich aus dessen zweiter Ede mit Anna
Mar ia Gräfin Berka. Erbherr auf Dierw
holz und Leitomischl, wurde 1712 kaiserlicher
wirklicker Kammerer, dann Beisitzer des großen
Landrechts in Vönmen, im October 17^2
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Band
- 47
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1883
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 309
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon