Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 83 -

Crauttmannsdorff-Meinskerg, Ferd. 83 Trauttmannsdorff-Meinsberg^ Ferd. ander habe einigermaßen markiren sollen. ! secretars Antonell i ab, und er machte Am großherzoglich badischen Hofe hatte sich zuletzt die Sacke zungengeläusiger, der Graf die schwierige Aufgabe, den indem er kurzweg sagte: 6ua ü>c<-Iel^l! Schwiegersohn des Königs von Preußen ^ il oonw «Ziid^ne" (Sie wiffen schon). — denn der Großherzog Friedrick ! Von dieser Zeit hieß der Graf am päpst- Wilhelm von Baden ist seit 1836 mit! lichen Hofe Sabene. Wir gedenken Louise, Tochter des Königs von dieses Umstandes hier nur deshalb, weil Preußen, heute deutschen Kaisers Wildes leicht geschehen kann, daß wir in Helm vermalt — zuerst zur Theilnahme ! einem historischen Werke, das Italiens an dem Fürst^ntage von Frankfurt! neuere Geschichte behandelt, und das (1863) und dann zur Allianz gegen! einen Italiener oder Franzosen zum Preußen,1866) zu bewegen. Beides ge» Verfasser hat, mit einem Male einem lang ihm. Durch Zustimmung zum österreichischen Gesandten Sabene be Bundesbeschlusse vom 14. Juni trat die gegnen. Im April 1872 erfolgte an badische Regierung auf Seite der Gegner Stelle des damals verstorbenen Grafen Preußens. Als Bestandtheil t>es achten Fünfkirchen die Ernennung des Grafen Bundesarmeecorps betheiligte sich die Trauttmannsdorff zum Vicepräsi- badische Division an dessen erfolg' z denten des Herrenhauses des österreichi- losen Operationen, focht bei Hundheim ^ schen Reichsrathes. Im Jahre 1877 (23. Juli) und Werbach (24. Juli), trat! fungirte der Graf als Präsident der aber dann in Folge der zwischen Baden und Preußen angeknüpften Friedensunter- handlungen den Rückzug an (30. Juli). Am 4. Februar 1867 wurde Graf Trauttmannsdorf f als Gesandter Reichsrathsdelegation, und mit ah. Hand« schreiben ääo. 30. September 187!) wurde er für die Dauer der Reichsraths- session zum Präsidenten des Herren- hauses ernannt. Diese Ernennung zu- an den größeren Hof von München ver- ! gleick mit jener des Fürsten Conftantin setzt, wo er bis zum Herbst 1868 blieb, zCzartoryski zum Vicepräsidenten be- Indessen waren die Angelegenheiten in ! deutete einen vollständigen Wechsel in Rom in eine Phase getreten, welche der Leitung der Verhandlungen des Oesterreichs Vertretung an der päpst» Herrenhauses. Seiner politisä>en Gesin- lichen Curie durch einen ebenso ruhigen ^ nung nach wird der Graf zum conser als gewandten Mann erforderlich machten, l vativen Flügel der Verfajsungspartei und die Wahl siel auf den Grafen ^ gezahlt. Er wurde wiederholt von Trauttmannsdorff , der im Novem-! Bayern, dann von Württemberg, Hessen^ ber 1868 als Botschafter an derselben accreditirt wurde. Er blieb daselbst bis zum Mai 1872. Es ist bekannt, wie die Darmstadt und dem Papste decorirt; ist Mitglied der Magnatentafel des unga- rischen Reichstages, seit October 1867 Italiener mit deutschen Namen bar- ! Großkreu; des Franz Joseph-, seit Fe- barisch umgehen und sie bis zur Unkennt« lichkeit entstellen. Den Bediensteten der Curie wollte auch der Name des Grafen nickt mundgeläufig werden, am meisten quälte sich mit demselben der dienst» thuende Kämmerer des Cardinal-Staats- bruar 1870 Großkreuz des Leopold- ordens; seit 1878 Ritter des goldenen Vließes. Am 29. October 1860 vermalt mit Marie Prinzessin Liechtenstein (geb. 20. September 1834), ist er Vater zweier Söhne und dreier Töchter, 6*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich