Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
Traversi 86 Traversi
"^ d. i.
Ungarisches Lesebucd für die zweite Gym
nasialclasse (Ofen 483^; 3. Aufl. 4834);
m«?-a", d. i. Ungarisches Lesebuch für
die dritte Gymnasialclaffe (Pesth 4832;
3. Aufl. 1863; 4. Aufl. 4869). Einzelnes
veröffentlichte er auch im „St. Stephan
Bruderkalender" slstvan däogi naptäi-I.)
für 487l und eine Lebensbeschreibung
des Cardinals Peter P ä z m ä n im
Jahresbericht 4836 des katholischen
Pesther Obergymnasiums.
s^^'ii^it^ t'' e r e n c x )" «lalcab /ä D2. n ioN
^c!^8t.-l, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm
lunc^ von 3ebenSbeschreibun^cn. Von Jacob
'^ercnrzy und Joseph Daniel ik (Pesth
l8^«;, Gustav Emicv, 5".) T. öi>7.
Trau^, Lndwig de, Trau;', Maxi-
milian de, siehe: De Trnnx j^Bd. I I I ,
L. 264 und 26^.
sl, Anton Maria <P atriarch
von (5onsiantinopel, geb. zu Venedig
im Februar i?63, gest. zu Rom am
23. September 4839). Nach Abschluß
der theologischen Studien wurde er zu-
nacbst Priester an der damaligen Pfarr-
kircke in Venedig, dann bei den Minonten
zu St. Thomas. Bis zum Jahre 1807
unterhielt er ein Privat»Vrziehungs-
'institut, das sich eines großen Rufes
erfreute sowohl wegen der Vorzüglichkeit
des Unterrichtes, als auch ob der treffe
licken Lehrmittel, die aus reichen Samm-
lungen naturgeschichtlicher Gegenstände,
wie aus einem gut ausgestatteten physi-
kalischen ssabinet bestanden. Alle diese
Sammlungen und Apparate schenkte er,
als er das Znstitut aufgab, dem Lyceal-
(5onvicte zn S. Catharina, zu dessen
Director er von der kaiserlichen Regie- rung ernannt worden war. Ueber seine
Wirksamkeit an dieser Anstalt gibt uns
die unten angeführte Festrede des Abbo
Luigi Della Vecchia ebenso ausführliche
als anziehende Nachrichten. Im Allge-
meinen sei hier erwähnt, daß Vorzugs»
weise seinem Eifer und seinen Bemü»
hungen zu verdanken sind die werth,
volle Bibliothek, das schöne Herbar und
die zoologische, vornehmlich ichthyologische
Sammlung des adriatischen Meeres,
welche sämmtlich er in den Besitz dieser
Anstalt brachte, wie denn auch die
kostbare mineralogische Sammlung, die
Hieronymus Ascan Mo l in dem Znsti-
tute schenkte, demselben insbesondere
auf seine Veranlassung zugefallen ist. Für
seine erfolgreichen Verdienste um das
Aufblühen des seiner Leitung anver-
trauten Lycealconvictes wurde er von
Kaiser Fra n,z I. mit der großen goldenen
Civil-Verdienstmedaille ausgezeichnet und
überdies ;uin Ehrencanonicns der Vene-
ticmer Patriarcbenkirche erhoben. Ader
nocb größere Ohren harrten Trav ers i's.
Am 2. Februar !8A l ward der ehemalige
Camaldulensermönch ssardinal Mauro
Cappella ri zum Papste gewählt und
nahm als solcher den Namen Gre«
gor XVI. an. Zur Zeit, da Capellari
noch als einfacher Mönch auf St. Michael
in Murano lebte, hatten sich zwischen ihm
und Trav ersi, dem er bei der Ordnung
und Beschreibung der Bibliothek des
Lycealconvictes hilfreich zur Seite stand,
die innigsten Freundschaftsbande geknüpft.
Nun begab sich der Domherr Trav ersi
nach Rom, mn das neue Oberhaupt d^r.
Kirche, dem er ja einst so nahe gestanden,
ehrfurchtsvoll zu begrüßen. Der Papst
aber hatte seinen alten Freund nicht ver-
gessen, sondern empfing ihn als solchen
in liebevollster Weise und ernannte ihn
zunächst zum apostolischen Protonotar
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Band
- 47
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1883
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 309
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon