Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 100 -

^ August 100 Treiber 4. Scptrmber". — Hc l fc r t (Ioh. Aler. Freiherr von). Geschichte Oesterreichs vom Ausgange des Wiener October-Aufstandes 1848 lVrag 1872. Tcmpsky, gr. 8".) Bd. I I I : „Die Thronbesteigung des Kaisers Franz Joseph I.". Anhang. 2. 73. Anmerkung 48. — Käkan (Awnyos). Licht' und Schatten, bilden zu: Charakteristik des ungarischen Landtages (Vesth «867. Wilhelm Lauffer, gr. 8«.) S. 97. — Levitschnigg (Heinrich Mttter). Kossutb und seine Bannerschaft. Sil» honetten aus dein Nachmärz in Ungarn (Pesth 1830. Hcctenast. 8".) Bd. I I , 2. 196. — Literarische Berichte aus Ungarn. Her- ausgegeben von Paul Hunfalvy (Buda« vrstb. Kncll. gr ,8".) Bd. I I (l878). L. 4öo. — Neue lHroquis aus Ungarn (Leipzig 1845. I . B. Hirscyfcld. 12«.) Bd. I, 2. 166: Bd. I I , S. 271. — Neue Freie Pi-esse (Wiener polit. Blatt) 8. Juli 1874. Nr. 3343: „Eme ungarische Ministerkrise". — DiePre ss e, (Wiener polit. Vlart) «i. Teptember 1872, Nr. 245: „Minister Trefort". — Ung arische il lustrirte Zeitung (Pesth. gr. 4".) 1872. Nr. 37 ^nach dieser geb. im Jahre jt>2l). — Der ungarische Reichstag 18« 1 (Pesth 1861 Karl Osterlamm. 8".) Bd. I, L. 2W dis 30«. — Der Wanderer (Wiener polit, Parteidlait) 1865. Nr. 317: „C'ine Rede Trefort's" ^gehalten zu Gyoma im November i85ä, anläßlich seiner Wahl zum Deputirten des Gnomaer Bezirks für den ungarischen Landtags. — ^la^^H!' i rok. lüwtra^- 8. März 1873 — 3) Unterschrift: / l <l« I>3,nieli lc »s628et', d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschrei- bungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danielik (Pesth 1836. Gustav Emich. 8".) S. 598. — Na^ÄlolssÄx «8 ^a^^> v i lä^ , d. i. Ungarn und die große Welt (Pestl). gr. 4<>.) 13. September 1872 Nr. 37: XöpyL Xn-prär(Budapestl)) Bd. VI, 1874. S. 94 u. 96. — Oi-Lxa^z^üi^ i Ninl ulc- l iün^v (Pestb) 1866, S. 2</3 und 393. Potträte und Chargen. 1) Aufschrift: „August Trefort". Unterschrift: „Was wir von Trefort haben gelesen I Ist mehr „„trefrr"" als Trefort gewesen". Charge von Kli6 in „Humoristische Blätter" von H. Kli5. 12, Juli 1874. Nr. 74. — 2) Unterschrift: „Wie sich der Debreczenyi' Mikloß die Gcrlnanisirungswirthschaft des Cultusministers Trefort pla.usibel macht", ühargo von Tt.(ur) iui Witzblatt „Bombe". . N u sz, 1872. Nr. I?. — 4) Unterschrift: „August Trefort". Medaillonöild. Holzschnitt ohne An- gade des Zeichners und Xylographen in der „Neuen illuftrirten Zeitung" (Wien. Zamarski, kl. Fol.) 1875. Nr. 10. In daö Bilder' und Autogvaphenblatt „Vindo, bona" (Wien. einzige Numiner) schrieb August Trefort: „Wer kein politisches Temperament besitzt, soll nicht Politik treiben. Ich meine das Talent. Lob und vor Allein Tadel auf den wahren Werth zu reducirm. Verleum' düngen mit Verachtung zurückzuweisen, ^i-s- ai-rium : die Bemeisterung der Empfindlichkeit. Pesth 28. März 1880. August Trefort". (Facsimile drr Schrift. Kann wohl auch als- Trefort'ö Wahlspruch gelten.) Treiber, Wilhelm (Claviervir» tuos, geb. zu Gratz l838). Seine musikalische Ausbildung erhielt er von seinem Vater, von welchem aller Wahr- scheinlichkeit nach auch das musikalische Nnterrichtswerk: /Tägliche mechanische Studien für das Pianofortespiel zur Grundlage einer vollkommenen Technik", wovon in Grah bei Karl Tendler bis 4874 drei Abtheilungen erschienen sind, herrührt. Zum ersten Male begegnen wir dem jungen Künstler im Jahre 1839. Er gab da im Seu ffert'schen Salon zu Wien am 2i. Jänner ein Concert, in welchem er Tonstärke von Sp 0 hr, C h o p i n und Karl M a y e r vortrug und durch sein sicheres correctes Spiel Beifall errang. Wieder trat er in Wien am 8. und 29. December 486! auf. Dies- mal bewährte er sich in den Werken von Chop in , Hummel , W i l l m e r s , M a r s c h n e r , M e n d e l s s o h n , Dreysch 0 ck, B a ch und S ch u- mann als Klavierspieler von reiner Technik und seltener Vollendung im Vor» trage. Die nicht leicht in Musiksachen zufriedengestellten Czar torysk i'scken
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich