Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 183 -

Slibdlito Graziadio Trcves. Cadbato Graziadio binerwuin in Venedig. Bologna und anderen italienischen L.tädienzä!>lt manchen Treveö zu sr'.nen ausgezeichnetsten Vertretern. !^:-. Iullus Fürst fübrt in seiner vortrefflichen „Mdlic- Un'l-^ .w6ki<-2.-' Leipzig l86ü. Wilh. Engel» mann, .,r. li".) 3. -i-44 und 44.; nicht weniger denn o^rzekn meist jüdisch-theologische Litera- toren deä Ätainens Treors auf, von denen die meisten drin sechzehnten und siebzehnten Iadrlmndrrt angehören, doch steht von allen keiner zn Oesterreich in näherer Beziehung. — Dagegen find luer erwälmenswerth: i. Die zwei Brüder Jacob und IsaakTreoeö, welche im Iadre i8'^8 ein kapital, destedend in drei sünfpercentigen in (5. M. rerzinö« lichen 2taat5schuldvrrichreibungen im Ge< sannntdetrage von 1^0<» si. zu Gunsten der Invaliden des Militärinoalidenhauses in Wien stifteten. Die Verwaltung dieses Capitals mit Inbegriff der Vertheilung der Interessen stellt der Invalidenhauscommission Zu. — 2. Ferner aus der Zeit der österreichischen Verwaltung in Lomdardo'Venctien der Ductor und Inge« nieur ZNichael Treves, welcher mehrere Zachschriften veröffentlichte, so z. B.: „äulla nLls». (.'on ane tl».vole o<! in pi^ieolai'a clj nuovo inei. la vsnetu. in6u6t.li:i, v^rraria," (id. illorcio c! 66l!'inclu8l,rin. in Iralili," (il,,. t8(i4); ltz«"», iu !^i»mo «Ikllll ^iuinu. »lorta zx r^ iätu- < i^n,i'« i nioöi pin oxportinii cii attuars l<? Trcvcs, Sabbato Graziadio diner der israelitischen Gemeinde in Trieft, geb. zu Vercel l i in ^ieinont um l78<), gest. in Tur in am 23. Juni l8t>il). Der Vater, ein frommer Rab- biner alten Schlages, in den biblischen und talmudisch-rituellen Wissenschaften wohlbewandert, erzog den Sohn für seinen Beruf, und Sabbato that sich bald so hervor, daß er, kaum zwanzig Jahre alt, von der israelitischen Ge» meinde in Asti zum Rabbiner erwählt wurde. Dort zeichnete er sich besonders als Lehrer aus und bildete viele Jung- linge für das Leben heran. Nach zwanzig» jährigem Wirken daselbst folgte er 1820 einem Rufe nach Turin als Ober»Rab' biner sämmtlicher israelitischen Gemeinden in Piemont, wo er dreizehn Jahre seines Amtes waltete und besonders durch seine Rednergabe glänzte. Ein jüdischer Geist» licher, der in guter und ausgewählter Sprache zeit- und kunstgemäß, in ver- ständlicher und volksthnmlicher Weise, ohne jedoch den strenggläubigen Boden zu verlassen, in edlem Vortrage mit aus- reichender und klangvoller Stimme pre° digte, gehörte zu den damals noch sel- tenen Erscheinungen. Und eine solche war Treues, dessen Ruf als Seel- sorger, Lehrer und Redner weit über das Weichbild der Stadt, in der er wirkte, weit hinaus über die Grenzen des Landes sich ausbreitete. So richtete denn bald die Triester Iudengemeinde auf ihn ihr Augenmerk, und der Umstand, daß es in Piemont ihm unmöglich war, seinen Söhnen eine den Anforderungen der Zeit entsprechende wissenschaftliche Erziehung zu geben, bestimmte ihn endlich, den Turiner Rabbinerstuhl mit '.enem in Trieft zu vertauschen. Im Jahre !833 dahin übersiedelt, gewann er durch seine Leutseligkeit, Offenherzigkeit und Duld- samkeit bald Aller Herzen. 23 Jahre wirkte er auf diesem letzten Posten, ein würdiger Nachfolger seiner mitunter be-. rühmten Vorgänger, wie Formiggini, Tedeschi M . Xl. I I l . S. 474), Lev i und Bologna M . I l , S, 432^j. Treves besaß tiefe und gründliche Kenntnisse in der orientalischen Literatur, war ein glücklicher hebräischer Dichter, ein ausgezeichneter Redner, führte mit Gewandtheit die Feder, konnte aber nie dazu bewogen werden, seine jrefflicken
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich