Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47

Text der Seite - 208 -

) Adolph 208 Trips, Adolph Als er im Jahre 4780 Abgüsse eines 4743 erfolgte seine Ernennung zum In> großen allegorischen Basreliefs auf den Haber des Peftvärmegyer Huszaren-Reg^ Tesckener Frieden, wovon nach des Ber- ! ments, welches er bis zu seinem 174k liners I . C. Krüger Zeichnung I . L j erfolgten Uebertritt in holländische Dienste Stahl in Nürnberg im Jahre 178!> den Kupferstich (gr. Ou.-Fol.) vollendete, an die Höfe von Wien und Berlin schickte, in der Hoffnung, eine Anstellung oder eine Pension zu erhalten, erfüllte sick dieselbe nicht, und so mußte er denn behielt, worauf es reducirt wurde. Mit diesem Regimente, das durch die Schön- heit seiner Leute Parade machte, fügte er den Franzosen in Bayern vielen Nachtheil zu. Die kaiserliche Armee lag damals zwischen Brüssel, Etlingen und Durlach. f,. E. A. Fleisch mann. «".) Bd. IXIX, F ran kl i^lldwi^ Anglist), r (Wil'n, 8".) l i. Iabrg. (ji> .^-:,). wieder, um seinen Lebensunterhalt zu ^ Tr ips rückte mit seinem Corps dahin bestreiten, zu kleinen Brodarbeiten seine! ab und erhielt seine Aufstellung bei Zuflucht nehmen. Auch vollendete er zu ^ St. Blasien. Ansang 1744 zum kaiser- einem Monumente für Kaiser Jose pH I I . ! lichen Kämmerei ernannt, legte er am einen Entwurf, der ihm aber nicht gelang. > 20. April dieses Jahres zu Wien den Eid Doch spater schwang er sich zu bedeu- ^ der Treue ab. Alsdann kehrte er zur vei> tender Künstlerhöhe empor. einigten ungarisch-böhmischen Armee am Neujahröblätter dl>r Künstlergesellschaft in Rhein, welche unter Commando der Feld- Zürick lklik. — Na^ler(O. K. Di-.). Nme5 marschälle Prinz Kar l von Lothringen allgememrs Küns^ A ^ f T ^ ^ stand, zurück und erhielt seine Aufstellung im Reserve- > Corps unter Feldmarschall Lieutenant E, !»^ u. f. ! Nadasdy. Im Feldzuge 1743 focht er ' mit seinen Hllszaren ain 1!1. Juli am Trips, Vcrghe oe. Adolph Freiherr ^ Rhein tapfer gegen die Armee Conti's, ^k. k. Feldmarsckall - Lieutenant, ^ griff Nordheim an und bezwäng es. Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt, Später kämpfte er mit gleicher Vrcwour gest. 1772). Er stammt aus belgischer i beim Angriffe der beiden Redouten gegen» Familie. (Siehe Näheres in der Genea» ! über der Stadt Burghausen, dann bei logie S. 210 und Stammtafel.) Die Zeit! Pfaffenhofen, wo er den flüchtenden seines Eintritts in die kaiserliche Armee ^ Bayern starke Verluste beibrachte. Mar ia ist nicht zu ermitteln, er diente aber zu-! Theresia sandte auS diesem Anlasse nächst in dem 175l) reducirten Dragoner- j dem tapferen General ihr reich mit Dia» manten eingefaßtes Bildniß. Er wurde Feldmarschall » Lieutenant, vertheidigte 4746 den Posten bei Asche, trat aber 1748 aus den österreichischen Diensten in holländische über, in welchen er noch meister befördert, stand er bald darauf im ^ 24 Jahre thatig war und als General derCavallerie 1772 starb. Neben Mensel und Trenck erscheint Tr ips als der dritte und bedeutendste Parteigänger der kaiserlichen Armee in der ersten Hälfte gründliche Niederlage bei. Im Jahre ^ des achtzehnten Jahrhunderts. Regimente Preysing. Im Jahre 1739 wurde er Oberst im Huszaren-Regimente Spl^ny und zeichnete sich als solcher 1741 in Schlesien wider die Preußen aus. Im Juni 1742 zum General-Feldwacht- Armeecorps des Prinzen Kar l von Lothringen vor Prag und brachte mit seinem Corps Huszaren den Franzosen, die einen Ausfall unternahmen, eine
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Band 47
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Traubenfeld-Trzeschtik
Band
47
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
309
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich